Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

20 Mio. EUR Series A Finanzierung für INERATEC, um die Produktion nachhaltiger e-Fuels auszubauen / Engie, Safran und MPC sowie bestehende Investoren stellen weiteres Wachstumskapital zur Verfügung

Redaktion by Redaktion
20. Januar 2022
in Wirtschaft
0
20 Mio. EUR Series A Finanzierung für INERATEC, um die Produktion nachhaltiger e-Fuels auszubauen / Engie, Safran und MPC sowie bestehende Investoren stellen weiteres Wachstumskapital zur Verfügung
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Karlsruhe (ots) –

INERATEC gewinnt strategische Investoren, um die Produktionskapazitäten für synthetische Kraftstoffe aus CO2 und grünem Wasserstoff in den Megatonnenbereich zu steigern. Mit den neuen Shareholdern aus der Energie-, Luft- und Schifffahrtsbranche schafft INERATEC die Rahmenbedingungen für ein signifikantes Unternehmenswachstum.

Bereits 2021 hat INERATEC im niedersächsischen Emsland die bisher weltweit größte Pilotanlage zur Herstellung von nachhaltigem e-Kerosin eröffnet. Nun plant das Unternehmen ab 2022 in der Nähe des Frankfurter Flughafens eine industrielle Pionieranlage für die Produktion von nachhaltigen synthetischen Kraftstoffen. Aus bis zu 10.000 Tonnen biogenem CO2 und regenerativem Strom sollen jährlich bis zu 4,6 Millionen Liter INERATEC e-Fuels hergestellt werden. Das Unternehmen wird seine führende Stellung im Bereich Power-to-Liquid weiter ausbauen.

INERATEC trägt maßgeblich zur Erreichung der Pariser Klimaziele bei, indem das Unternehmen eine nachhaltige Lösung für die Luftfahrt, die Schifffahrt, die Automobilindustrie und die chemische Industrie anbietet. Mit nachhaltigen e-Fuels können diese Sektoren defossilisiert werden. Um diese Vision in die Wirklichkeit umzusetzen, müssen die Produktionskapazitäten für CO2-neutrale Kraftstoffe und Chemikalien schnell stärker ausgebaut werden.

Vereint durch die Mission, die Klimaziele zu erreichen

Mit Engie, Safran und MPC begrüßt INERATEC strategische Partner aus der Industrie, die das existierende Investorenportfolio, bestehend aus Extantia, Planet A, High-Tech Gründerfonds, FO Holding und dem Karlsruher Institut für Technologie ergänzen. Alle Partner vereint die Mission, die Klimaziele zu erreichen. „Das ist ein enormer Schub für unser Unternehmen. Wir werden nachhaltige, bezahlbare e-Fuels und Materialien für alle bereitstellen“, so Geschäftsführer und INERATEC-Gründer Dr.-Ing. Tim Böltken.

„Safran konzentriert sich auf diesen wichtigen Bereich, um die Luftfahrt bis 2050 kohlenstoffneutral zu machen. Die Spitzentechnologien von INERATEC werden das technische Know-how stärken, das für die Entwicklung eines zertifizierten Prozesses für die Luftfahrt erforderlich ist“, sagte Eric Dalbiès, Senior Executive Vice President, Strategie, Technologie und Innovation bei Safran. Die Investition von Safran zeigt das umfassende Engagement des Unternehmens für den beschleunigten Aufbau von Produktionskapazitäten für nachhaltige Flugkraftstoffe.

„Wir sind stolz darauf, in ein Start-up-Unternehmen zu investieren, das Innovation mit dem Ziel verbindet, den Übergang zu einer kohlenstofffreien Luftfahrt zu beschleunigen. Wasserstoff und e-Fuels werden eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der schweren Mobilität spielen, z. B. im Schiffs-, Bahn- und im Luftverkehr“, fügt Olivier Sala, Engie Vice-President, Research and Innovation, hinzu. „Diese Investition wird die ehrgeizige Strategie von Engie unterstützen, bis 2030 4 GW grünen Wasserstoff zu produzieren.“

Jan Christoph Gras, Partner bei Planet A Ventures, kündigt an: „Die bestehenden Investoren freuen sich, weiter in INERATEC zu investieren und das Unternehmen auf seinem Weg zur Defossilierung wichtiger Industrien zu unterstützen. Die neuen Investoren bringen die notwendige Expertise und internationale Strukturen bei INERATEC ein, um einen echten Global Player für nachhaltige e-Fuels aufzubauen.“

„Der Weg für synthetische Kraftstoffe in der Luftfahrtindustrie ist geebnet. Mit dieser neuen Investitionsrunde wird INERATEC seine führende Position in diesem wichtigen zu dekarbonisierenden Segment festigen“, sagt Sebastian Heitmann, Partner und Mitgründer von Extantia.

Das Finanzierungskonsortium besteht aus den derzeitigen Investoren High-Tech Gründerfonds (HTGF), Extantia Capital, FO Holding und Planet A sowie den neuen Partnern Engie, Safran und MPC.

About

Der ENGIE Konzern ist eine globale Größe im Bereich kohlenstoffarmer Energie und Dienstleistungen. Gemeinsam mit unseren 170.000 Mitarbeitern, unseren Kunden, Partnern und Stakeholdern setzen wir uns dafür ein, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Welt durch einen geringeren Energieverbrauch und umweltfreundlichere Lösungen zu beschleunigen. Inspiriert von unserem Daseinszweck („raison d’être“) bringen wir unsere wirtschaftliche Leistung mit einer positiven Auswirkung auf die Menschen und die Umwelt in Einklang, indem wir auf unseren Schlüsselbereichen (Gas, erneuerbare Energien, Dienstleistungen) aufbauen, um unseren Kunden wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten.

Umsatz im Jahr 2020: 55,8 Milliarden Euro. Die Gruppe ist an den Börsen von Paris und Brüssel notiert (ENGI) und in den wichtigsten Finanzindizes (CAC 40, DJ Euro Stoxx 50, Euronext 100, FTSE Eurotop 100, MSCI Europe) und Nicht-Finanzindizes (DJSI World, DJSI Europe, Euronext Vigeo Eiris – Eurozone 120/ Europe 120/ France 20, MSCI EMU ESG, MSCI Europe ESG, Euro Stoxx 50 ESG, Stoxx Europe 600 ESG und Stoxx Global 1800 ESG) vertreten.

ENGIE New Ventures (ENV) ist der Corporate-Venture-Capital-Arm von ENGIE, dem globalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen. ENGIE hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende hin zu einer dekarbonisierten, dezentralisierten und digitalisierten Welt anzuführen. ENV ist ein mit 180 Millionen Euro ausgestatteter Investmentfonds, der sich auf Minderheitsbeteiligungen an innovativen Start-ups konzentriert. Seit 2014 hat ENV über 164 Millionen Euro in 29 Investitionen in disruptive Start-ups investiert, die die Energiewende anführen und in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserstoff, Energieeffizienz und Flexibilität sowie Wärme- und Kältenetze tätig sind. ENV ist mit Büros in Paris, San Francisco, Singapur, Santiago und Tel Aviv vertreten. Bitte besuchen Sie: www.engieventures.com.

Safran ist ein internationaler Hightech-Konzern mit den Schwerpunkten Luft- und Raumfahrtechnik (Triebwerke, Ausstattung und Kabinenteile) sowie Verteidigung. Seine Mission: Nachhaltiges Engagement für eine sicherere Welt, in der Luftfahrt noch ökologischer, komfortabler und breiter zugänglich wird. Mit 79.000 Beschäftigten auf allen Kontinenten erwirtschaftete das Unternehmen 2020 einen Gesamtumsatz von 16,5 Milliarden Euro und konnte so, gemeinsam mit seinen Partnern, seine Spitzenposition auf europäischen und weltweiten Märkten festigen. Safran investiert im Rahmen seiner Roadmap für technische Innovation maßgeblich in Forschungs- und Entwicklungsprogramme zur Umsetzung seiner ökologischen Prioritäten.

Die MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH („MPC Gruppe“) ist eine familiengeführte, weltweit aktive Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaften und Beteiligungen in den Gebieten Asset- und Investmentmanagement, Schifffahrt, Schiffbau, sowie Industriedienstleistungen und Projektentwicklung vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit ihrem Hauptsitz in Hamburg und einem starken internationalen Netzwerk, bestehend aus rund 750 Mitarbeitern, verfügt die MPC Gruppe über die technische und finanzielle Expertise für die Umsetzung und den Betrieb komplexer Industrieprojekte auf internationaler Ebene.

Pressekontakt:
INERATEC GmbH
Isabel Fisch
[email protected]
M + 49 1621852663
T + 49 72186484460Engie SA
Nejma Djelloudi
[email protected]
T +33 (0) 6 64 85 03 39Safran Group
Catherine MALEK
[email protected]
T +33 (0)1 40 60 80 28MPC
Oliver Wagner
[email protected]
T +49 (40) 380 22 1220
Original-Content von: INERATEC GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieStartupUnternehmen
Previous Post

Loyalty Partner ist zum 16. Mal in Folge „Top Employer“ und erzielt Topwerte als Arbeitgeber in allen Kategorien

Next Post

Auszeichnung: Eckes-Granini Deutschland ist Top Employer 2022

Next Post
Auszeichnung: Eckes-Granini Deutschland ist Top Employer 2022

Auszeichnung: Eckes-Granini Deutschland ist Top Employer 2022

LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität

LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität

16. Juni 2021
BearingPoint bekräftigt Expansionskurs mit acht neuen Partnern in Deutschland

BearingPoint bekräftigt Expansionskurs mit acht neuen Partnern in Deutschland

1. Juli 2021
Starkes Wachstum made in Siegen: Die Poosch Consulting GmbH expandiert und sucht 10 neue Mitarbeiter

Starkes Wachstum made in Siegen: Die Poosch Consulting GmbH expandiert und sucht 10 neue Mitarbeiter

3. August 2021
David Cordes: Mit der SAE-Methode besetzen Handwerks- und Bauunternehmen langfristig ihre offenen Stellen

David Cordes: Mit der SAE-Methode besetzen Handwerks- und Bauunternehmen langfristig ihre offenen Stellen

17. Januar 2022
Mit dem intelligenten SMARTFOX Pro Energiemanagementsystem verwerten Sie Ihre Photovoltaik-Überschussenergie bestmöglich, was Ihren Eigenverbrauch maßgeblich optimiert

Mit dem intelligenten SMARTFOX Pro Energiemanagementsystem verwerten Sie Ihre Photovoltaik-Überschussenergie bestmöglich, was Ihren Eigenverbrauch maßgeblich optimiert

27. September 2021
Großvolumige Klagen eingereicht: Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen nimmt zunehmend Fahrt auf

Großvolumige Klagen eingereicht: Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen nimmt zunehmend Fahrt auf

21. Juli 2021
40-jähriges Bestehen der Luftrettung in Rheine

40-jähriges Bestehen der Luftrettung in Rheine

12. Januar 2022

NORMA bringt Top-Azubis mit Vorstand und Geschäftsleitung bei den Azubi-Tagen 2021 zum Austausch bei entspannter Stimmung zusammen / Die Newcomer setzen beim Karrierestart auf den Lebensmittel-Händler

29. November 2021

HARTMANN: Geschäftsjahr 2021 von Corona und Fortschritten bei Transformationsprogramm geprägt

22. März 2022

Digitalisierung des Außenhandels gehört in den Koalitionsvertrag

25. Oktober 2021

Was tun bei umgefahrenen Parkplatzschildern?

5. November 2021

LeasePlan Car Cost Index 2021: Die Zahlen sprechen für einen Stromer

25. November 2021

Hays Fachkräfte-Index Q4/2021 / Automobilbranche sucht mehr IT-Experten als Ingenieure

3. Februar 2022

Messer errichtet „grüne“ Luftzerlegungsanlage in Texas, USA

22. Februar 2022

Gehälter der NORMA-Azubis steigen ab Januar 2022 um bis zu zehn Prozent – Spitzenplatz im Handel / NORMA setzt auf seinen Nachwuchs und erhöht die Ausbildungsvergütung

23. Dezember 2021

Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur in Haurup nimmt die Produktion auf

19. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside