Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Achtung Abzocke: Falsche Pannenhelfer wieder in Ost- und Südosteuropa unterwegs / Störsender verhindern Anruf bei ADAC Auslandsnotrufstation / ADAC Partnerclubs helfen vor Ort

Redaktion by Redaktion
8. Juli 2021
in Auto / Verkehr
0
Achtung Abzocke: Falsche Pannenhelfer wieder in Ost- und Südosteuropa unterwegs / Störsender verhindern Anruf bei ADAC Auslandsnotrufstation / ADAC Partnerclubs helfen vor Ort
0
SHARES
38
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die ADAC Versicherung AG warnt erneut vor falschen Pannenhelfern, die sich als Gelbe Engel ausgeben und Reisenden viel Geld für Abschlepp- und teils unnötige Werkstattleistungen abknöpfen. Außer in Ungarn und Serbien sind die Betrüger jetzt auch vermehrt in Bulgarien, Kroatien und Slowenien aktiv. Dazu sind die Slowakei, Litauen und Polen betroffen.

Um die Urlauber in die Falle zu locken, nutzen die Betrüger Fahrzeuge in der farblichen Gestaltung der Pannenhilfe-Autos, mit dem Logo des Clubs oder der Aufschrift „Im Auftrag des ADAC“. Manche schauen dabei täuschend echt aus, manche Betrüger sind nicht ganz so sorgfältig und dann kommt schon mal ein Wagen mit der Aufschrift „ACDC“.

Auch das Personal tritt im Gewand der ADAC Straßenwachtfahrer auf. Aber: Im Ausland betreibt der ADAC keine eigene Straßenwacht-Flotte und die dortigen Vertragspartner dürfen weder auf ihren Fahrzeugen noch an Werkstätten ADAC Logos verwenden. Es gibt jedoch eine Ausnahme: In Norditalien ist ein Gelber Engel ganzjährig als Pannenhelfer für die ADAC Notrufstation tätig.

Besonders offensichtlich ist die Taktik vieler Betrüger, bereits an der Autobahn zu warten und direkt nach einer Panne aufzutauchen, um dem Hilfesuchenden ihre Dienste anzubieten. Anrufversuche der ADAC Premium oder Plus-Mitglieder beim Auslandsnotruf können fehlschlagen, da die Kriminellen Störsender in ihren Fahrzeugen installiert haben, die das Telefonnetz unterbrechen und eine Mobilfunkverbindung unmöglich machen. In so einer Situation sollten Autofahrer ihr Fahrzeug abschließen, sich einige Meter entfernen und von dort den ADAC Auslandsnotruf kontaktieren.

Wichtig: Man sollte sein Auto oder Wohnmobil niemals unbeobachtet lassen oder gar auf unbewachten Parkplätzen übernachten. Es gibt auch Fälle, in denen Betrüger nachts unbemerkt die Fahrzeuge manipuliert haben um am nächsten Tag für mehrere tausend Euro in bar „zu helfen“.

Wenn die ADAC Versicherung AG die Betrüger, beispielsweise mittels Foto von Nummernschildern, identifizieren kann, wird mit Unterstützung des lokalen Partnerclubs immer juristisch vorgegangen, z.B. mit einer Abmahnung. Betrugsanzeigen können nur die Geschädigten erstatten.

ADAC Premium und Plus-Mitglieder sollten daher folgende Hinweise beachten:

– Partnerclubs des ADAC helfen: Bei einer Panne im Ausland erreichen Urlauber den ADAC unter der 00 49 89 22 22 22. Der ADAC nimmt den Schaden auf und leitet den Fall an seinen Partnerclub im jeweiligen Land weiter.

– Pannenhelfer hat die Daten: Der Partnerclub vermittelt einen Pannenhelfer oder einen Abschleppdienst vor Ort. Dieser kennt die Mitgliedsdaten des Liegengebliebenen, verlangt keine Bezahlung und schleppt das Premium- oder Plus-Mitglied, wenn die Panne sich nicht vor Ort beheben lässt, in die nächste geeignete Werkstatt. Der Partnerclub informiert den ADAC in Deutschland über das Ergebnis und gegebenenfalls die Werkstattadresse.

– Kosten: Für die Pannenhilfe vor Ort und das Abschleppen in eine Werkstatt (bis maximal 300 Euro) wird keine Bezahlung verlangt. Kosten können in folgenden Fällen anfallen: Muss das Fahrzeug repariert werden, wird der Vertrag zwischen dem Plus- oder Premium-Mitglied und der Werkstatt geschlossen – hier muss also das Mitglied die Kosten übernehmen. Bei Problemen mit der eigentlichen Werkstattleistung versucht der ADAC zu vermitteln.

– Ersatzteile oft teurer: Die Infrastruktur unterscheidet sich oft gravierend von der innerhalb der EU. So können die Kosten für Werkstattleistungen in Ost- und Südosteuropa manchmal deutlich höher ausfallen als in Deutschland. Häufig müssen Ersatzteile erst kostenintensiv beschafft werden, z.B. aus der Hauptstadt oder sogar einem anderen Land. Außerdem wird in Nicht-EU Ländern meist eine Einfuhrsteuer erhoben. Diese macht die Ersatzteile und oft auch Ersatzreifen dann teurer als in einer Fach-Werkstatt in Deutschland.

-Weitere Leistungen: Bei Bedarf wird der Partnerclub auf Anweisung des ADAC hin auch weitere Leistungen wie Hotel und Mietwagen organisieren. Kann das Fahrzeug nicht innerhalb von drei Werktagen technisch fahrbereit gemacht werden und es besteht kein wirtschaftlicher Totalschaden, übernimmt der ADAC den Fahrzeugrücktransport.

Die direkte Heimreise – mit dem Mietwagen zum Wohnsitz – besteht als Option bereits ab dem Tag nach der Panne, sofern der Schaden nicht behoben werden kann. Der ADAC übernimmt auch die Organisation für den Rücktransport des Fahrzeuges und bei der Vermittlung eines Hotels. Die Kostenübernahme durch den ADAC innerhalb Europas für bis zu drei Nächte beträgt maximal 85 Euro pro Person und Nacht.

Informationen in türkischer Sprache gibt es unter www.adac.de/der-adac/ueber-uns-se/aktuelles/yurtdisinda-ariza/

Pressekontakt:
ADAC SE Unternehmenskommunikation
Marion-Maxi Hartung
T 089 76 76 3867
[email protected]
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDienstleistungRatgeberTourismus
Previous Post

NANOTEXNOLOGY erneut als hybrides Event via alfaview®

Next Post

Maschmeyers seed + speed, Gschwandtners 8eyes und der OÖ HightechFonds investieren in österreichisches HR-Startup TeamEcho: 1,3 Millionen Euro für eine bessere Arbeitswelt

Next Post
Maschmeyers seed + speed, Gschwandtners 8eyes und der OÖ HightechFonds investieren in österreichisches HR-Startup TeamEcho: 1,3 Millionen Euro für eine bessere Arbeitswelt

Maschmeyers seed + speed, Gschwandtners 8eyes und der OÖ HightechFonds investieren in österreichisches HR-Startup TeamEcho: 1,3 Millionen Euro für eine bessere Arbeitswelt

Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

30. Juni 2021
Hansaactivejet Digital / Digitale Handbrause: Wenn Wasser- und Energiesparen zum Erlebnis werden

Hansaactivejet Digital / Digitale Handbrause: Wenn Wasser- und Energiesparen zum Erlebnis werden

10. August 2021
Die Georg Parlasca Keksfabrik GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Sondey High Protein Cookie Triple Choc, 45g“

Die Georg Parlasca Keksfabrik GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Sondey High Protein Cookie Triple Choc, 45g“

16. Februar 2022
Weleda startet Nachhaltigkeits-Podcast mit Hannah Herzsprung

Weleda startet Nachhaltigkeits-Podcast mit Hannah Herzsprung

6. Juli 2021
Die einzige Verbindung zur Straße: Reifen auf keinen Fall vernachlässigen / DEKRA Aktion Reifencheck im April an sechs Niederlassungen in Deutschland

Die einzige Verbindung zur Straße: Reifen auf keinen Fall vernachlässigen / DEKRA Aktion Reifencheck im April an sechs Niederlassungen in Deutschland

10. Mai 2021
Nicolai Maihöfer: Wie Unternehmer Webdesign, Onlinemarketing und Branding aus einer Hand bekommen

Nicolai Maihöfer: Wie Unternehmer Webdesign, Onlinemarketing und Branding aus einer Hand bekommen

18. März 2022
Lkw-Abbiegeassistenten mit Potenzial zum Lebensretter / ADAC Test: spürbarer Nutzen für die Verkehrssicherheit bei weniger als der Hälfte der getesteten Geräte

Lkw-Abbiegeassistenten mit Potenzial zum Lebensretter / ADAC Test: spürbarer Nutzen für die Verkehrssicherheit bei weniger als der Hälfte der getesteten Geräte

5. August 2021

Die Firma John Dickinson Schneider Inc. feiert ihr 100-jähriges Jubiläum

10. Mai 2021

Vertrauen beim Bargeld: Beim Packen von Münzen setzen deutsche Prägestätten seit mehr als 12 Jahren auf den Palettierroboter PAL1 der pi4_robotics GmbH

14. Dezember 2021

„Du hast die Wahl“ – Neuauflage der erfolgreichen Lidl-Kampagne / Lidl rückt erneut starkes Eigenmarken- und Markensortiment in den Fokus

24. September 2021

Schadengutachten Hamburg Eimsbüttel setzt neue Maßstäbe

19. April 2021

Digitale Sichtbarkeit bei Google: / Bayerische Unternehmen 10-mal sichtbarer als Tiroler Unternehmen

3. März 2022

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

8. April 2021

Mehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom / Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein

31. März 2022

Sabine Nikolaus als Vorsitzende gewählt / Politik und Chemie-Industrie sollten mehr miteinander reden

22. Juni 2021

Schindler-Innovation für mehr Sicherheit in der Pandemie ausgezeichnet

20. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside