Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu

Redaktion by Redaktion
11. November 2021
in Auto / Verkehr
0
ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Einen eklatanten Sicherheitsmangel deckten die ADAC Testingenieure beim neuen Ford Mustang Mach-E auf: Im aktuellen Autotest zeigt das elektrische SUV ein kritisches Fahrverhalten im Grenzbereich, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führen kann. Ford hat zugesichert, das ESP (Elektronisches Fahrstabilitätsprogramm) umgehend zu überarbeiten und die Änderung in die Produktion einfließen zu lassen. Bereits ausgelieferte Pkw werden durch ein Over-the-Air-Update nachgebessert. Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technikzentrums: „Die schnelle Reaktion von Ford ist ein wichtiges Signal. Sie zeigt, wie ernst ADAC Tests genommen werden und wie wichtig sie für Verbraucher sind.“

Konkret fällt der Ford Mustang Mach-E im Test negativ durch eine stark ausgeprägte Tendenz zum Übersteuern und damit einem möglichen Ausbrechen des Fahrzeughecks auf. Gleichzeitig greift das ESP erst sehr spät ein, und zwar sowohl im Standard- als auch im Sport-Fahrmodus. Nach Einschätzung der ADAC Ingenieure besteht dadurch ein erhöhtes Unfallrisiko, da das Fahrzeug bei zu schneller Kurvenfahrt oder einem plötzlichen Ausweichmanöver von der Fahrbahn abkommen oder in den Gegenverkehr schleudern kann. Ein vergleichbares Fahrverhalten zeigte bislang keines der Konkurrenzmodelle, die den ADAC Autotest durchlaufen haben.

Konfrontiert mit den Ergebnissen hat Ford zugesichert, „die ESP-Kalibrierung im Normalmodus … hin zu einer stärker kontrollierten Auslegung zu modifizieren.“ Und weiter: „Für alle Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, erfolgt das Update sobald möglich über die ‚Over-the-Air-Update‘-Funktionalität.“

Sobald ein Fahrzeug mit der überarbeiteten ESP-Abstimmung verfügbar ist (voraussichtlich Anfang 2022), wird ein Nachtest des Mustang Mach-E zusammen mit Ford erfolgen.

Den ADAC Autotest durchlaufen jährlich mehr als 100 Fahrzeugmodelle. Die umfassende Testprozedur beinhaltet über 350 Einzelkriterien, die in einem ausführlichen Testbericht aufbereitet und auf adac.de/autotest veröffentlicht werden.

Weitere Informationen zum Ford Mustang Mach-E finden Sie auf adac.de (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/ford/ford-mustang-mach-e/)

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätVerkehr
Previous Post

Akquisition des SAP-Lösungsanbieters Clientis AG verstärkt ERP-Kompetenz der mgm technology partners

Next Post

Zukunftsweisende Lösungen für die Digitalisierung / #empowerthefield

Next Post
Zukunftsweisende Lösungen für die Digitalisierung / #empowerthefield

Zukunftsweisende Lösungen für die Digitalisierung / #empowerthefield

Online-Supermarkt Gorillas und VYTAL starten bequemen Abholservice für Mehrwegverpackungen von Lieferessen

Online-Supermarkt Gorillas und VYTAL starten bequemen Abholservice für Mehrwegverpackungen von Lieferessen

1. Juni 2021
Volkswagen: Thermofenster laut EuGH-Generalanwalt rechtswidrig / Schadensersatz-Forderungen im Dieselskandal erhalten Rückenwind

Volkswagen: Thermofenster laut EuGH-Generalanwalt rechtswidrig / Schadensersatz-Forderungen im Dieselskandal erhalten Rückenwind

29. September 2021
Neugier als Erfolgsfaktor: Deutsche Manager sagen laut Studie „ja, aber“

Neugier als Erfolgsfaktor: Deutsche Manager sagen laut Studie „ja, aber“

18. November 2021
Studie „Organisation x.0“: Hierarchieabbau in deutschen Unternehmen vielfach kein Thema

Studie „Organisation x.0“: Hierarchieabbau in deutschen Unternehmen vielfach kein Thema

22. Juli 2021
DECORAMI Einstieg von Investoren und Co-Gründerin

DECORAMI Einstieg von Investoren und Co-Gründerin

1. September 2021
X-Technology Swiss R&D erhält den German Design Award 2022 für gleich drei Produkte

X-Technology Swiss R&D erhält den German Design Award 2022 für gleich drei Produkte

11. Februar 2022

Trump Supporters Consume And Share The Most Fake News, Oxford Study Finds

2. März 2021

Mit dem Roller durch die nasskalte Jahreszeit? / Mit diesen Tipps sicher ans Ziel kommen

2. November 2021

Tierwohl vor Gewinn – nachhaltige Produktion – nachhaltiges Investment: Crowdfunding-Angebot von Landhaus Teigwaren Müller mit dem neuen Label „der BioMüller“ mit 6%iger Verzinsung p.a.

9. Juni 2021

#localfirst: 94 Prozent aller Deutschen wollen auch nach Ende der Pandemie verstärkt lokal shoppen

15. Juni 2021

NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen sparen jährlich mehr als sechs Tonnen Rohstoff ein / 100% Recyclingmaterial für nachhaltige Verpackungen

11. Februar 2022

Deutsche Mittelstandsfinanz mit „Best of Consulting“-Preis der WirtschaftsWoche ausgezeichnet

2. Dezember 2021

TARGOBANK Autostudie 2022: Was deutsche Autofahrer bewegt

14. März 2022

Mehrheit sucht Jobs fürs Home-Office

25. Oktober 2021

Hohes Gründungsinteresse bei Mrs.Sporty: Franchise-Gründungen haben in der Pandemie an Attraktivität gewonnen

17. März 2022

Preisanalyse: Das können Käufer am Black Friday wirklich sparen

3. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside