Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Airborne in Europe: ILA Berlin 2022 kooperiert mit der Europäischen Kommission

Redaktion by Redaktion
7. April 2022
in Auto / Verkehr
0
Airborne in Europe: ILA Berlin 2022 kooperiert mit der Europäischen Kommission
0
SHARES
41
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– EU-Kommission und ILA Berlin gehen strategische Partnerschaft ein
– Gemeinsame Ziele: Klimaneutralität und verbesserte Sicherheit
– EU plant umfangreiche Präsenz auf der ILA

Die Luft- und Raumfahrt ist ein Schlüsselsektor für die EU und von strategischer Bedeutung für die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Europas. Unter dem Motto „Airborne in Europe“ haben die Europäische Kommission und die ILA Berlin heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, um Europas Technologieführerschaft zu stärken und den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu ebnen.

Die ILA Berlin ist die größte und wichtigste Luft- und Raumfahrtmesse in der EU und findet in diesem Jahr vom 22. bis 26. Juni 2022 statt.

Sie zeigt die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit den Schwerpunkten Innovation, neue Technologien und Nachhaltigkeit sowie die Zukunft des klimaneutralen Fliegens und neue Mobilität. Die Mission: „Pioneering Aerospace for a save, sustainable and connected world.“

Die heute angekündigte Partnerschaft bietet die Möglichkeit, die wichtigsten strategischen Prioritäten mit einem deutschen, europäischen und globalen Publikum zu diskutieren. Neben dem Europäischen Green Deal und dem sogenannten Fitfor55-Paket gehört hierzu das Ziel, Europa fit für das digitale Zeitalter zu machen, alle Menschen von einer starken Wirtschaft profitieren zu lassen und Europas Rolle in der Welt zu stärken. Darüber hinaus werden die Luft- und Raumfahrt und ihr Nutzen für die Gesellschaft in ganz Europa stärker ins Blickfeld gerückt sowie Innovation, Forschung und gemeinsame Projekte in diesem Bereich vorangetrieben.

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend: „Die Kommission beschleunigt die F&I-Anstrengungen zur Entwicklung bahnbrechender Technologien für einen emissionsfreien Luftverkehr in enger Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Stellen und der Industrie. Die EU-Luftfahrtindustrie ist weltweit führend und sollte diese Position bei gleichzeitiger Dekarbonisierung des Sektors beibehalten. Das gemeinsame Ziel der öffentlichen und privaten Seite ist die Demonstration eines kohlenstofffreien Flugbetriebs bis 2035 und eines vollständig klimaneutralen Luftverkehrs bis 2050. Hierfür sind die Partnerschaften Clean Aviation und SESAR 3 ATM sowie der Luftfahrtteil unserer Verbundforschung in Horizon Europe Cluster 5 von zentraler Bedeutung.“

BDLI-Präsident Dr. Michael Schöllhorn: „Von der Wahrung unserer Sicherheit bis hin zu einem unabhängigen Zugang zum Weltraum – die Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Basis für ein souveränes und handlungsfähiges Europa. Diese strategische Partnerschaft mit der Europäischen Kommission unterstreicht unsere gemeinsamen Prioritäten. Wir wollen noch enger zusammenarbeiten, um die Führungsrolle Europas in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Sicherheit, Verteidigung und Nachhaltigkeit zu stärken. Mit dem Green Deal hat die Europäische Kommission den Weg zur Emissionsfreiheit aufgezeigt. Wir als Branche werden auf der ILA zeigen, wie der ‚take off to zero‘ bereits stattfindet.“

Als Europas größte Raumfahrtausstellung rückt die ILA 2022 die Raumfahrt in den Fokus und deren unverzichtbaren Beitrag für eine moderne, nachhaltige, sichere und digitale Zukunft. Dazu gehört beispielsweise die Erfassung von Klimadaten – eine wichtige Grundlage auf dem Weg, die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.

EU-Kommission mit umfassender Präsenz auf der ILA

Vom ILA Future Lab bis zur Advanced Air Mobility – die Zukunft der Luft- und Raumfahrt wird auf fünf Live-Bühnen präsentiert und diskutiert. Die Europäische Kommission ist mit einer Reihe hochrangiger Teilnehmer und zahlreichen Beiträgen vertreten. Auf der Bühne des ILA Future Lab beispielsweise wird Rosalinde van der Vlies, Direktorin Clean Planet, die Eröffnungsrede halten. Dabei wird auch der politische Rahmen erörtert, wie die Luft- und Raumfahrt zur Klimaneutralität der EU bis 2050 beitragen kann. Außerdem werden die Forschungs- und Innovationsprogramme der EU vorgestellt, wie z.B. „Clean Aviation“. Das Programm beschleunigt den Übergang zu einer klimaneutralen Luftfahrt und bringt den privaten und den öffentlichen Sektor zusammen.

Auf der Ausstellungsfläche der ILA Berlin am Rande des neu eröffneten Flughafens BER stehen zudem Innovationen europäischer Aussteller im Fokus. Mit dabei sind beispielsweise Airbus, Arianespace, Diehl, Leonardo, Liebherr, MBDA, MTU Aero Engines, Rolls-Royce, OHB, Saab, Safran, Thales sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Darüber hinaus präsentiert sich die Europäische Kommission gemeinsam mit europäischen Partnern wie Clean Aviation auf einem Gemeinschaftsstand.

Am 21. Juni, einen Tag vor Beginn der ILA Berlin, wird Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, eine Grundsatzrede auf dem Berlin Aviation Summit halten. Diese Leitkonferenz zur zivilen Luftfahrt, die bereits zum dritten Mal stattfindet, bringt Entscheidungsträger der zivilen Luftfahrt aus der ganzen Welt zusammen. Zentrale Akteure aus Politik, Industrie, Wissenschaft, Forschung, Finanzen und dem globalen Luftverkehr diskutieren die Herausforderungen der Branche, an voran die Ausgestaltung des Wegs zur klimaneutralen Luftfahrt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.ila-berlin.de

Twitter: @ILA_Berlin (https://twitter.com/ila_berlin?lang=de)

facebook.com/ILABerlin

linkedin.com/showcase/ila-berlin (http://facebook.com/ILABerlin)

Pressekontakt:
Britta Wolters
PR Manager ILA
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2279
[email protected] Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlinGeschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEUKooperationLuftverkehrMessen
Previous Post

Produktneuheit: Piñata-Bastelset geht von Berlin aus an den Start

Next Post

Capri-Sun jetzt ganz einfach selbst mischen! / Kultmarke bringt Capri-Sun als Sirup mit Vitaminen auf den Markt

Next Post
Capri-Sun jetzt ganz einfach selbst mischen! / Kultmarke bringt Capri-Sun als Sirup mit Vitaminen auf den Markt

Capri-Sun jetzt ganz einfach selbst mischen! / Kultmarke bringt Capri-Sun als Sirup mit Vitaminen auf den Markt

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

1. Juli 2021
Wettbewerb Erfolgreich.Familienfreundlich / Bayerische Regierung zeichnet MaibornWolff mit Corona-Sonderpreis aus / Für kreative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wettbewerb Erfolgreich.Familienfreundlich / Bayerische Regierung zeichnet MaibornWolff mit Corona-Sonderpreis aus / Für kreative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

13. Oktober 2021
Nürnberger Versicherung: Positive Geschäftsbilanz trotz Corona

Nürnberger Versicherung: Positive Geschäftsbilanz trotz Corona

14. April 2021

What I’ve Learned From A Year Without Alcohol

15. März 2021
LeasePlan Car Cost Index 2021: Die Steckdose ist in Deutschland günstiger als die Zapfsäule

LeasePlan Car Cost Index 2021: Die Steckdose ist in Deutschland günstiger als die Zapfsäule

27. Oktober 2021
Christian Berner führt die Berner Group als Alleineigentümer

Christian Berner führt die Berner Group als Alleineigentümer

11. Mai 2021
ŠKODA AUTO liefert den ENYAQ iV bilanziell CO2-neutral an seine Kunden aus

ŠKODA AUTO liefert den ENYAQ iV bilanziell CO2-neutral an seine Kunden aus

3. Juni 2021

Weiterer Zuwachs in der YK Group / Mit shopping24 auf dem Weg zum globalen Commerce-Netzwerk

22. September 2021

KI-Startup thingsTHINKING sichert sich millionenschwere Seed-Finanzierung

10. Mai 2021

Zync beruft Leiter des Innovationsmanagements eines führenden Automobilherstellers ins Advisory Board

17. August 2021

Cellforce Group GmbH: Joint Venture von Porsche und CUSTOMCELLS

21. Juni 2021

FREE NOW baut sein Angebot gemeinsam mit Micromobility-Anbieter TIER in 34 neuen Städten aus

11. November 2021

ŠKODA AUTO gewinnt Red Dot Design Awards für Interface & User Experience Design

15. November 2021

Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss

4. Februar 2022

Über 2100 Tage Stau im Reisesommer 2021 / ADAC Sommerstaubilanz: Deutlich mehr Staus an den Reisewochenenden als im Vorjahr

16. September 2021

NTT DATA Business Solutions wird als „SAP on Microsoft Azure Advanced Specialization“-Partner ausgezeichnet

7. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside