Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Bahnhofsbuchhandel in der Corona-Krise: / „Die Lage bleibt sehr ernst.“

Redaktion by Redaktion
17. November 2021
in Handel
0
Bahnhofsbuchhandel in der Corona-Krise: / „Die Lage bleibt sehr ernst.“
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Die vierte Welle der Corona-Pandemie trifft auch den Bahnhofsbuchhandel mit voller Wucht. Die Umsätze der Presse- und Buchspezialisten in Bahnhöfen und Flughäfen bleiben weiter deutlich hinter den Erwartungen aus der Zeit vor Covid19 zurück. Die Mieten haben aber bereits im Juli 2021 wieder das hohe Niveau aus der Zeit vor der Pandemie erreicht.

Seit März 2020 leidet der gesamte Travel Retail unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Als Folge von Reisebeschränkungen und veränderten Arbeits- und Mobilitätsgewohnheiten sind die Besucherzahlen in Bahnhöfen und Flughäfen massiv und nachhaltig eingebrochen. Zwar gab es immer wieder Phasen der Erholung, zuletzt im Sommer 2021, doch im Vergleich zum Referenzjahr 2019 lag der Umsatz der Branche jederzeit deutlich unter Vorjahr.

Besonders betroffen sind die großen ICE-Pendlerbahnhöfe/Verkehrsknotenpunkte. In Hauptbahnhöfen der Großstädte liegen die Umsätze in den Verkaufsstellen des Bahnhofsbuchhandels aktuell bei 35 Prozent unter dem Referenzjahr 2019, an Flughäfen beträgt der Rückgang teilweise mehr als 50 Prozent. Für den Bahnhofsbuchhandel ist das besonders bitter, weil in diesen Standorten rund 75 Prozent des Branchenumsatzes erzielt werden.

Nach der wahrscheinlichen Beschlussfassung von Bund und Ländern über verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist mit einer verstärkten Rückkehr von breiten Teilen der Bevölkerung ins Home-Office zu rechnen und mit einem Verzicht auf Geschäfts- und Privatreisen. In den deutschlandweit rund 480 Verkaufsstellen des Bahnhofs- und Flughafenbuchhandels wird das zu sinkenden Kundenfrequenzen und Umsätzen führen. Die Mietbelastung bleibt davon unberührt.

Vor einem Jahr hatte der Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler schon einmal auf das Problem der Mindestmieten aufmerksam gemacht. Wenig später war die DB Station & Service AG, eine Tochter der Deutschen Bahn AG, ihren Mietern entgegengekommen – wie zuvor bereits viele große Flughafenbetreiber. Die Vereinbarung mit der Deutschen Bahn ist jedoch Ende Juni ausgelaufen. Deshalb liegt die Mietbelastung von einzelnen Bahnhofsbuchhandlungen bei sinkenden Umsätzen aktuell wieder bei 130 Prozent, in der Spitze sogar bei bis zu 200 Prozent, der vereinbarten Umsatzmiete.

Zur Erinnerung: Die Mieten des Bahnhofsbuchhandels richten sich normalerweise nach dem erzielten Umsatz. Allerdings sichern sich große kommerzielle Vermieter häufig mit einer Sonderklausel ab: Die Mietvereinbarungen garantieren eine hohe Mindestmiete, die in der Regel bei 90 Prozent der zu erwartenden Umsatzmiete liegt.

„Unter diesen Vorzeichen“, sagt der VDBB-Vorsitzende Torsten Löffler, „fehlt dem Bahnhofsbuchhandel auch zu Beginn der vierten Welle eine tragfähige wirtschaftliche Perspektive. Noch immer drohen hohe Verluste und Schließungen von Filialen. Die Existenz ganzer Unternehmen ist gefährdet. Die Lage bleibt sehr ernst.“

Über den Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler

Der Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler wurde 1905 gegründet. Heute gehören dem Verband 15 Firmenmitglieder an. Die größten Bahnhofsbuchhandlungen führen mehr als 7.000 Pressetitel im Angebot. Die Branche beschäftigt ca. 3.200 Mitarbeiter:innen.

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung, Bildmaterial und weiterführende Informatione:

Johannes Freytag
Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler
[email protected]
Mobil +49 179 920 42 68

Für Interviewanfragen an den VDBB-Vorsitzenden Torsten Löffler wenden Sie sich bitte an:
Hansgert Eschweiler
„der pressearbeiter“
E-Mail: [email protected]
Mobil: +49 172 851 01 04

Original-Content von: Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BahnBildCoronavirusHandelSozialesTourismus
Previous Post

Diesel günstiger, Benzin verteuert sich weiterhin / Gleichzeitig geht der Rohölpreis zurück

Next Post

Leuchtendes Winterevent in der Autostadt in Wolfsburg: 26. November bis 28. Dezember; 128 m hohe Schornsteine des Volkswagen Kraftwerks verwandeln sich in riesige Adventskerzen

Next Post
Leuchtendes Winterevent in der Autostadt in Wolfsburg: 26. November bis 28. Dezember; 128 m hohe Schornsteine des Volkswagen Kraftwerks verwandeln sich in riesige Adventskerzen

Leuchtendes Winterevent in der Autostadt in Wolfsburg: 26. November bis 28. Dezember; 128 m hohe Schornsteine des Volkswagen Kraftwerks verwandeln sich in riesige Adventskerzen

Start-up GoodBytz erhält 2,5 Mio. Euro, um Küchen mit Robotern zu revolutionieren / Oyster Bay Venture Capital ermöglicht Weiterentwicklung eines Küchenassistenz-Roboters

Start-up GoodBytz erhält 2,5 Mio. Euro, um Küchen mit Robotern zu revolutionieren / Oyster Bay Venture Capital ermöglicht Weiterentwicklung eines Küchenassistenz-Roboters

29. März 2022
Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) stellt Führungsteam neu auf / Jürgen Reichle zum neuen Geschäftsführer des VDM berufen

Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) stellt Führungsteam neu auf / Jürgen Reichle zum neuen Geschäftsführer des VDM berufen

8. Juni 2021
Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News

Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News

22. September 2021
HanseGarnelen: Frische-Kick für Handel und Gastronomie

HanseGarnelen: Frische-Kick für Handel und Gastronomie

2. September 2021
Positiv-Trend verstärkt: Immer mehr Wechsel in die Private Krankenversicherung

Positiv-Trend verstärkt: Immer mehr Wechsel in die Private Krankenversicherung

27. Januar 2022
Industrie und SEO: Experte verrät, wie man Schrauben, Werkzeug oder Maschinen über Google verkauft

Industrie und SEO: Experte verrät, wie man Schrauben, Werkzeug oder Maschinen über Google verkauft

26. Oktober 2021
Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

18. Mai 2021

Ukraine-Krieg: Nachfrage nach Gütern für Notfallversorgung steigt hierzulande sprunghaft an

28. Februar 2022

NORMA-Vorstand: Nachfolge geregelt / Winfried Vogt übernimmt von Robert Tjón

19. April 2021

ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

27. April 2021

Bekanntheitsgrad des Fairtrade-Siegels auf Rekordhöhe

27. April 2021

Maskengrün: Wiederverwendbare FFP2-Stoffmaske schützt Mensch & Umwelt

15. Juni 2021

M-Sport Ford will bei der Asphalt-Rallye Kroatien auf dem Sieg des Puma Hybrid Rally1 bei der „Monte“ aufbauen

20. April 2022

Am 10. Juni ist Tag des veganen Fischbrötchens / Vegan verliebt in den nordischen Kult-Snack

9. Juni 2021

Das GAIA-X Programm stellt eine industrielle Internettechnologie-Testplattform aus China vor

24. März 2021

Die Zukunft der Haushaltsgerätebranche: zwischen Genuss, Generationen und Green Economy

8. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside