Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Beim Tierwohl besteht noch Handlungsbedarf / Ministerin Heinen-Esser lädt zu Aktionstagen Ökolandbau ein

Redaktion by Redaktion
25. August 2021
in Wirtschaft
0
Beim Tierwohl besteht noch Handlungsbedarf / Ministerin Heinen-Esser lädt zu Aktionstagen Ökolandbau ein
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hattingen (ots) – NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser und Ute Rönnebeck, Vorstand Landesvereinigung ökologischer Landbau NRW (LVÖ), sind sich über die wachsende Bedeutung des Tierwohls in der Land- und Ernährungswirtschaft einig. Beim gemeinsamen Besuch des Bioland-Schultenhof in Hattingen unterstrichen beide heute die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zum Wohle der Nutztiere, aber auch im Sinne von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die LVÖ wies auf die seit Jahren geltenden strengen Richtlinien, Tierwohl-Vorschriften und entsprechenden Kontrollen für Ökobetriebe in NRW hin, die Vorbildfunktion hätten.

Das Thema Tierwohl ist im Handel angekommen. So jedenfalls erweckt es den Eindruck, sobald man in diesen Tagen durch die Tür eines Discounters oder Supermarktes tritt. Überall Plakate, Flyer und Hinweise auf eigene Initiativen und Absichtserklärungen für Tierwohl-konforme Lebensmittelprodukte. Doch hinter den Ankündigungen und Zukunftsversprechen auf mehr Platz in den Tierställen, stecken vielfach nur Absichtserklärungen für die nächsten 10 Jahre.

Gleichzeitig gewinnen Fragen zur artgerechten Tierhaltung und zum Tierwohl beim Lebensmitteleinkauf immer mehr an Bedeutung. Mit ein Grund, weshalb die Nachfrage nach Fleisch und Wurstwaren aus ökologischem Anbau stetig wächst. „Die Menschen an Rhein und Ruhr zeigen mit ihrem Einkaufsverhalten, dass sie großes Vertrauen in die Bio-Fleischprodukte haben und diese möglichst aus NRW wollen“, interpretiert LVÖ-Vorstand Ute Rönnebeck den ungebrochenen Bio-Boom bei Direktvermarktern, im Naturkostfachhandel und im Einzelhandel.

„Bereits vor sieben Jahren haben die Bioverbände in NRW in einem vom Landwirtschaftsministerium geförderten Projekt Kriterien für Tierwohl entwickelt und ein Kontrollverfahren konzipiert. Seitdem wird dieses Gesamtkonzept in allen verbandszugehörigen NRW-Ökobetrieben umgesetzt. Wir arbeiten dabei nach dem Prinzip einer umfassenden Tierwohl-Beratung und strengen Kontrolle durch neutrale Kontrollstellen.“

Auch für Ministerin Heinen-Esser zeichnet sich der Ökolandbau unter anderem durch seine hohen Anforderungen an das Tierwohl aus. „Mit ihrem Tierwohl-Konzept gehen die Ökolandbau-Verbände klar voran. Mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung ist eine

der drängendsten agrarpolitischen Aufgaben, der wir uns angenommen haben. Die neue Bundesregierung muss die Umsetzung der Empfehlungen der Borchert-Kommission ganz oben auf die Agenda setzen.

Unsere Initiativen in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Nutztierhaltungsstrategie bilden hierfür eine wesentliche Grundlage und liefern wichtige Impulse. Beratungsprojekte und Fördermaßnahmen sollen ausgebaut werden. Dazu gehören zum Beispiel die Förderung von Tierwohlställen, der Weidehaltung und von Haltungsverfahren auf Stroh. Auch sollen regionale Schlachtstrukturen und mobile Schlachteinheiten gestärkt werden“.

Einig sind sich Ministerin Heinen-Esser und Ute Rönnebeck über den Bedarf an Beratung und Aufklärung von Landwirtinnen und Landwirten. Denn Tierwohl ist nicht nur eine Frage des Platzangebotes. Vom Stallbau, über Außenbereiche, Tierzucht, körperliche Eingriffe wie Schwänze kupieren, dem Einsatz von Medikamenten, bis hin zur Frage der Schlachtverfahren und -umstände. Dies alles sind vielfältige Fragen, die im Laufe der nächsten Jahre durch politische Initiativen und eigene Anstrengungen in Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel gelöst werden müssen.

„Daher sehen wir auch als Bio-Verbände die Notwendigkeit der vielfältigen Verbraucheraufklärung, einer verpflichtenden Tierwohlkennzeichnung, wie auch einer angepassten betrieblichen Förderung als wichtige Handlungsfelder für die Politik in Düsseldorf, Berlin und Brüssel“, betont Ute Rönnebeck.

Aktionstage Ökolandbau NRW 2021

Vom 28. August bis zum 12. September finden die „Aktionstage Ökolandbau NRW“ statt. Trotz Corona-Pandemie und Unsicherheiten über Veranstaltungsformate, haben sich zahlreiche Bio-Bauern aus NRW entschlossen, die seit Jahren beliebte zweiwöchige Info-Kampagne auch in diesem Jahr durchzuführen. Landesweit öffnen ökologisch wirtschaftende Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe ihre Hoftore für große und kleine Besucher. Das Thema Tierwohl steht in diesem Jahr gerade bei tierhaltenden Betrieben im Vordergrund.

Auf www.oekolandbau-nrw.de ist im Internet eine komplette Übersicht aller geplanten Aktionstage-Events veröffentlicht. Hier finden Sie auch viele Fakten und Hintergrundinfos zum Ökolandbau in NRW. Besuchen und folgen Sie uns auch auf Instagram www.instagram.com/oekolandbau_nrw und facebook www.facebook.com/oekolandbauNRW

Pressekontakt:
TK-SCRIPT
Breite Str. 51, 53111 Bonn, Tel.: (0228) 692447, E-Mail: [email protected]
Original-Content von: LVÖ NRW, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildGovernanceTiereTierhaltungVeranstaltungVerbraucher
Previous Post

Amzkey stellt sich vor: Neue Firmenpräsentation veröffentlicht

Next Post

Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren

Next Post
Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren

Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren

Jahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt aus

Jahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt aus

20. Januar 2022
MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten / GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des Intersolar Awards 2021

MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten / GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird | Sieger des Intersolar Awards 2021

9. September 2021
Jesus am Kiosk / Das Neue Testament als Magazin

Jesus am Kiosk / Das Neue Testament als Magazin

26. März 2021
Neue Sondermodelle Fiat 500 Hey Google – die Technologie von Google trifft auf den Stil der Modellfamilie Fiat 500

Neue Sondermodelle Fiat 500 Hey Google – die Technologie von Google trifft auf den Stil der Modellfamilie Fiat 500

4. Mai 2021
Studie: Preise durch Corona deutlich gestiegen

Studie: Preise durch Corona deutlich gestiegen

17. März 2021
Die nominierten Projekte für den Deutschen Fahrradpreis 2022 stehen fest / Digitale Preisverleihung am 17. Februar 2022, 15.00 Uhr

Die nominierten Projekte für den Deutschen Fahrradpreis 2022 stehen fest / Digitale Preisverleihung am 17. Februar 2022, 15.00 Uhr

28. Januar 2022
Mit hybriden Arbeitsmodellen erfolgreich in die Zukunft

Mit hybriden Arbeitsmodellen erfolgreich in die Zukunft

7. Februar 2022

UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet

18. Juni 2021

Die KOOP-Partner kommen ihrer Gesamtverantwortung nach: Physischer Messepart wird abgesagt, virtueller Part findet wie geplant statt

31. Januar 2022

NORMA bekommt als erster Discounter das „Bayerische Bio-Siegel“ für die Eigenmarke BIO SONNE verliehen / Garantiert strenge Bio-Standards und regionale Herkunft

27. Mai 2021

Sommet Education Group verdoppelt ihre globale Präsenz dank des Erwerbs von Invictus Education Group, Südafrikas führendem Privatanbieter für Aus- und Weiterbildung

21. April 2021

Corona ist doch bald vorbei? Warum man sich als Coach oder Experte digital aufstellen sollte

18. März 2022

Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate

1. September 2021

ESA-Generaldirektor Aschbacher kündigt neue Leuchtturm-Programme für die europäische Raumfahrt an / Online-Veranstaltung der Rocket Factory zur Eröffnung der neuen Produktionsanlagen in Augsburg

31. März 2021

Falk Schnurbusch wird Partner bei comes

1. Juli 2021

Neubesetzung im Vorstand des Verbandes der PSD Banken e.V.

30. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside