Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Bewusst wie! / Traumberuf Landwirt: Wie es um die Attraktivität des Berufs bestellt ist

Redaktion by Redaktion
9. September 2021
in Handel
0
Bewusst wie! / Traumberuf Landwirt: Wie es um die Attraktivität des Berufs bestellt ist
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots)

Traumberuf Landwirt? Mitnichten. Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht laut Rabobank Food Navigator hier eine eher schwindende Attraktivität. Das gilt vor allem bei den jungen Menschen. Der Stadt-Land-Vergleich dagegen zeigt ein anderes Ergebnis.

Weitläufige Kornfelder, blühende Kräutergärten, glückliche Tiere auf saftigen Wiesen und strahlende Hofbesitzer mit Karohemden, Gummistiefeln und Milchkanne – Hochglanzbilder von Landwirten und ihrer Umgebung gibt es in der Werbung oder den sozialen Medien genug. Auch beliebte TV-Formate der letzten Jahre tragen ihren Teil dazu bei, dass Landwirte eine gewisse öffentliche Aufmerksamkeit genießen. Doch wie ist es um das Image des Berufs bestellt? Wollen vielleicht sogar aufgrund solcher Bilder mehr junge Menschen Landwirt werden? Der Rabobank Food Navigator zeigt: Mehr als die Hälfte der Deutschen (54,1 Prozent) glaubt nicht daran, dass der Beruf des Landwirts in Zukunft attraktiver wird. Immerhin ein Drittel (30,5 Prozent) bewertet die Anziehungskraft des Berufs positiv. Gleichzeitig sprechen sich 46,4 Prozent der Befragten dafür aus, Landwirte fairer zu entlohnen.

Dass der Beruf insbesondere bei der jungen Bevölkerung zunehmend an Attraktivität verliert, bestätigen auch die Ausbildungszahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: Sie sind seit Jahren schwach rückläufig. 2010 entschieden sich noch 38.667 junge Menschen (davon 8.772 Frauen) für eine Ausbildung in landwirtschaftlichen Berufen. 2019 sank die Zahl der Nachwuchslandwirte um rund 6.000 auf 32.331 (davon 7.470 Frauen). Auch die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe schrumpft weiter: 2001 gab es noch rund 450.000 Betriebe in Deutschland, 20 Jahre später sind es noch knapp 263.000.

Wenig Interesse bei den Jüngeren

Der Rabobank Food Navigator zeigt: Je jünger die Befragten, desto weniger attraktiv erscheint der Beruf des Landwirts. Während bei den 65-Jährigen Zustimmung und Ablehnung noch relativ gleichauf liegen – 42,8 Prozent glauben nicht daran, 19,8 Prozent sind unentschieden und 37,4 Prozent sind überzeugt, dass der Beruf attraktiver werden wird, – klafft bei den 18- bis 29-Jährigen eine deutlich größere Lücke: 71,0 Prozent sehen die Attraktivität schwinden, fast doppelt so viele wie die Generation der Eltern und Großeltern. Dagegen kann sich nur ein Sechstel (16,0 Prozent) der jungen Menschen vorstellen, dass der Beruf des Landwirts in Zukunft spannender wird. Bei den Altersgruppen dazwischen zeigt sich eine lineare Entwicklung: Je jünger die Befragten, desto weniger attraktiv finden sie diesen Beruf.

Mehr Überzeugungsarbeit bei Männern nötig

Bei den Geschlechtern glauben etwas mehr Männer als Frauen, dass der Beruf des Landwirts künftig nicht attraktiver wird: Mehr als die Hälfte der Männer (56,1 Prozent) kann sich das nicht vorstellen. Die Frauen liegen mit 52,1 Prozent etwas dahinter. Auf der anderen Seite glauben mehr Frauen (32,8 Prozent) als Männer (28,2 Prozent), dass der Beruf künftig interessanter für den Nachwuchs wird.

Ost und West nahezu gleichauf, genau wie Stadt und Land

Der Blick auf die Bevölkerungsdichte zeigt wenig Unterschiede bei Land- und Stadtbewohnern: In der Stadt ist man mit 57,7 Prozent am ehesten überzeugt, dass Landwirte künftig mehr Werbung für ihren Beruf machen müssen, auf dem Land sehen das 53,1 Prozent so. Auf der anderen Seite leben hier – sicherlich der Nähe geschuldet – auch die meisten, die weiterhin an eine positive Entwicklung des Berufs glauben (31,3 Prozent). Nur in Kleinstädten finden sich noch etwas mehr Befürworter (31,5 Prozent).

Ost- und Westdeutsche sind sich ziemlich einig in der Annahme, dass das Dasein als Landwirt an Attraktivität verliert – im Osten sehen das 54,0 Prozent so, im Westen 54,2 Prozent. Auf der anderen Seite sind die Menschen im Osten zuversichtlicher, dass es eben nicht so kommt: Ein Drittel (33,9 Prozent) glaubt an die wachsende Attraktivität, während es im Westen nur 29,5 Prozent sind.

Für die Erhebung der Daten kooperiert die Rabobank mit Civey, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten in Deutschland. Die Umfrage zum Thema Verantwortung für eine nachhaltigere Landwirtschaft ist repräsentativ und wurde online durchgeführt. Dafür wurden am 3. und 4. September 2021 mehr als 2.800 Teilnehmer*innen befragt. Die Stichprobengröße liegt bei über 2.500 Personen.

Die Details der Civey-Studienergebnisse schicken wir auf Anfrage gerne zu. Einfach eine E-Mail an [email protected] senden. Die Ergebnisse sind unter der Quellenangabe „Civey/Rabobank“ frei zur Veröffentlichung.

Banking for Food

Die genossenschaftliche Rabobank investiert gemäß ihrem Leitgedanken „Banking for Food“ in zukunftsweisende Projekte, die Lösungen für die globale Herausforderung der Ernährungssicherheit bieten. Zu den tragenden Säulen dieser Aktivitäten gehört neben dem Zugang zu Wissen und einem internationalen Netzwerk die Unterstützung mit finanziellen Mitteln. Jährlich fließen seitens der Rabobank dafür weltweit mehr als 65 Milliarden Euro in Unternehmen im Agrar- und Lebensmittelsektor.

Der Rabobank Food Navigator

Der Rabobank Food Navigator gewährt tiefe Einblicke in das Bewusstsein der Deutschen zum Thema Lebensmittel. Damit liefert die Rabobank gemäß ihrem Leitbild „Growing a better world together“ neue Impulse im Umgang mit Ressourcen und zu Fragen der Agrarwirtschaft sowie der Lebensmittelproduktion und -sicherheit. Per interaktiver Deutschlandkarte (https://www.rabobank.de/de/food-navigator) liefert die Rabobank Insights, wie deutsche Verbraucher aktuelle Themen rund um verantwortungsvolle Lebensmittelproduktion, effiziente und effektive Lieferketten und bewussten Konsum bewerten. Die Daten werden regelmäßig von Civey erhoben, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten in Deutschland.

Pressekontakt:
Rabobank Presseservice
Laura Maria Kämz
fischerAppelt, relations GmbH
[email protected]
Original-Content von: Rabobank Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BerufBildJugendlicheUmfrage
Previous Post

Der zweite Roman von Barbara Collet: Bella Calabria – Mord inklusive

Next Post

Ford zeigt erste Bilder und Teaser-Video der neuen Ranger-Generation

Next Post
Ford zeigt erste Bilder und Teaser-Video der neuen Ranger-Generation

Ford zeigt erste Bilder und Teaser-Video der neuen Ranger-Generation

NORMA baut klima- und CO2-neutrales Gemüse-Sortiment von regionalen Partnern weiter aus / Initiative Klima ohne Grenzen zeichnet weiteren Zulieferer aus

NORMA baut klima- und CO2-neutrales Gemüse-Sortiment von regionalen Partnern weiter aus / Initiative Klima ohne Grenzen zeichnet weiteren Zulieferer aus

10. Mai 2021
Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

25. März 2022
Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

9. September 2021
BearingPoint CFO 4.0-Studie: Datengesteuerte Unternehmen sind die besseren Entscheider

BearingPoint CFO 4.0-Studie: Datengesteuerte Unternehmen sind die besseren Entscheider

3. März 2022
The Platform Group übernimmt Plattformen ApoNow und Doc.Green

The Platform Group übernimmt Plattformen ApoNow und Doc.Green

11. August 2021
ŠKODA 1101 ,Tudor‘ (1946): Geschichte eines Multitalents

ŠKODA 1101 ,Tudor‘ (1946): Geschichte eines Multitalents

27. Juli 2021
girocard Kunden-Händler-Befragung / Gewohnte Muster beim Einkaufen, Kulturwandel beim Bezahlen

girocard Kunden-Händler-Befragung / Gewohnte Muster beim Einkaufen, Kulturwandel beim Bezahlen

24. August 2021

#MES Insights bringt Elektronikzulieferer der Mobilitätsbranche zusammen

12. November 2021

Flott in Flandern: M-Sport Ford schickt vier Fiesta zum WM-Debüt der Ypern-Rallye Belgien

9. August 2021

Asendia ist ab sofort zu 100 % CO2-neutral

14. Februar 2022

Rapsblüte 2022 / Hamsterkäufe von Rapsöl unnötig

21. April 2022

Expo 2020 Dubai: Deutscher Pavillon exklusiv mit Sedus Möbeln eingerichtet

12. Oktober 2021

Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2021 / Terminhinweis 15. September 2021

13. September 2021

‚Walking Dead‘ Star Danai Gurira Was ‚Absolutely Devastated‘ After That Carl Reveal

12. März 2021

Spenden, verkaufen, recyceln / MDR-Magazin „exakt“ fragt: Wohin mit alter Kleidung?

24. Mai 2021

ŠKODA OCTAVIA RS gewinnt SPORT AUTO AWARD 2021 bei Leserwahl von SPORT AUTO

4. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside