Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Brezeln für Fahrrad-Pendelnde – Die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums belohnt klimafreundliche und gesunde Mobilität mit einer Gratis-Brezel

Redaktion by Redaktion
15. September 2021
in Auto / Verkehr
0
Brezeln für Fahrrad-Pendelnde – Die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums belohnt klimafreundliche und gesunde Mobilität mit einer Gratis-Brezel
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stuttgart (ots) –

Fahrradpendelnde im Land erhalten in 73 Bäckereibetrieben und 554 Filialen eine Brezel gratis

Vom 20. bis 24. September 2021 können sich Radfahrende über eine besondere Überraschung freuen: Während der Aktionswoche erhalten in Baden-Württemberg alle, die morgens mit dem Fahrrad unterwegs sind, bis 10 Uhr eine Brezel gratis. Dafür muss lediglich in einer der teilnehmenden Filialen der Fahrradhelm als Nachweis vorgezeigt werden und ist unabhängig von einem Einkauf.

Die Aktion PendlerBrezel motiviert dazu, das Radfahren und die positiven Effekte des Fahrrad-Pendelns für sich zu entdecken: Wer häufiger aufs Fahrrad steigt, ist gesünder, leistungsfähiger und weniger gestresst – und tut ganz nebenbei noch etwas für den Klimaschutz.

Verkehrsminister Hermann MdL zu der Aktion: „Ich danke den teilnehmenden Bäckereien in Baden-Württemberg, dass sie das Engagement aller Fahrrad-Pendlerinnen und -Pendler unterstützen und zum Radfahren motivieren. Es ist ganz egal, ob Sie zur Arbeit, in die Schule, zur Universität oder einfach nur zum Spaß radeln, ob Sie bereits täglich mit dem Fahrrad pendeln oder es im Aktionszeitraum ausprobieren: Lassen Sie sich Ihr Engagement für Ihre eigene Gesundheit und den Klimaschutz durch eine kostenlose PendlerBrezel belohnen.“

Bei der PendlerBrezel handelt es sich um eine Kooperation der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg mit Bäckereibetrieben im Land und der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW). Die Aktion wurde für alle Betriebe in Baden-Württemberg geöffnet. Im ganzen Land nehmen mehr als 550 Filialen an der Aktion PendlerBrezel der Initiative RadKULTUR teil. Es sind Betriebe aller Größen vertreten: von kleinen Handwerksbäckereien mit einer Filiale bis hin zu größeren Unternehmen mit mehr als 50 Filialen. Je nach Filialgröße stehen während der Aktionswoche täglich 20 bis 75 Brezeln für Radfahrerinnen und Radfahrer zur Verfügung – ausgegeben werden sie immer vom Zeitpunkt der jeweiligen Ladenöffnung an bis 10 Uhr, solange der Vorrat reicht.

Wo gibt es die nächste PendlerBrezel? Alle teilnehmenden Bäckereien und Filialen sind unter www.radkultur-bw.de/pendlerbrezel auf einer interaktiven Karte zu finden.

Die Initiative RadKULTUR

Das Land fördert mit der Initiative RadKULTUR eine moderne und nachhaltige Mobilität – und das bereits im zehnten Jahr. Das Ziel des Ministeriums für Verkehr: Den Anteil des Radverkehrs deutlich steigern. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Arbeitgebern und einem wachsenden Partnernetzwerk macht die Initiative das Fahrradfahren im Alltag zugänglich und erlebbar. Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und weitere innovative Formate der RadKULTUR unterstreichen die Relevanz des Fahrradfahrens: Es ist gesund, zukunftsfähig – und somit eine zeitgemäße Form der Mobilität. Weitere Informationen: www.radkultur-bw.de.

Die AGFK-BW e. V.

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von mehr als 85 Städten, Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die Kommunen die aktive Mobilität fördern. Radfahren und Zufußgehen sollen als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Arten der Fortbewegung gefördert werden. Weitere Informationen: www.agfk-bw.de.

Pressekontakt:
Initiative RadKULTUR:
Linda Heggen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 030 536077-9Verkehrsministerium Baden-Württemberg:
Edgar Neu­mann
Lei­ter der Presse- und Öffent­lich­keits­a­r­beit
E-Mail: pres­[email protected]
Pres­se­te­le­fon: 0711 231 5841
Original-Content von: Initiative RadKULTUR, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKlimaschutzMobilitätUmweltVerkehr
Previous Post

Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet

Next Post

OCC startet Produktoffensive bei Oldtimerversicherung / Erweitertes Leistungsspektrum mit verbessertem Versicherungsschutz

Next Post
OCC startet Produktoffensive bei Oldtimerversicherung / Erweitertes Leistungsspektrum mit verbessertem Versicherungsschutz

OCC startet Produktoffensive bei Oldtimerversicherung / Erweitertes Leistungsspektrum mit verbessertem Versicherungsschutz

Licht-Test Gewinnspiel: Dacia Duster geht nach Leipzig

Licht-Test Gewinnspiel: Dacia Duster geht nach Leipzig

21. Dezember 2021
„Ford Pro“ präsentiert am 9. Mai zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug für Kunden in Europa

„Ford Pro“ präsentiert am 9. Mai zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug für Kunden in Europa

21. April 2022
Gefördert von der ADAC Stiftung: Abgeschlossenes Energy Equivalent Speed-Projekt setzt Meilenstein in der Unfallrekonstruktion

Gefördert von der ADAC Stiftung: Abgeschlossenes Energy Equivalent Speed-Projekt setzt Meilenstein in der Unfallrekonstruktion

22. März 2022
Limitierte Ford GT Heritage Edition huldigt den Ursprüngen der Supersportwagen-Serie und feiert Prototypen von 1964

Limitierte Ford GT Heritage Edition huldigt den Ursprüngen der Supersportwagen-Serie und feiert Prototypen von 1964

12. August 2021
Zwei Drittel der Deutschen fürchten Betrug beim Gebrauchtwagenkauf

Zwei Drittel der Deutschen fürchten Betrug beim Gebrauchtwagenkauf

28. Januar 2022
2022: Ein bedeutendes Jahr für München, 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie

2022: Ein bedeutendes Jahr für München, 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie

18. Januar 2022
Seelachsfilets, Aftershave und Erdnüsse von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ bewertet – das NORMA-Sortiment überzeugt durch Qualität / Sehr gute Bewertungen für NORMA-Eigenmarken

Seelachsfilets, Aftershave und Erdnüsse von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ bewertet – das NORMA-Sortiment überzeugt durch Qualität / Sehr gute Bewertungen für NORMA-Eigenmarken

31. August 2021

Pure – Bahamas neues Einstiegsmodell in 2022

6. Dezember 2021

2022: Ein bedeutendes Jahr für München, 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie

18. Januar 2022

Rebellen für bewussten Fleischkonsum

7. April 2022

Chubb und ECE installieren erste Internet of Things-Sensorlösung gegen Wasserschäden in Shopping Center

4. August 2021

EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

3. August 2021

Livestream-Event am 24. November: Ford präsentiert die nächste Generation des Ford Ranger Pick-up im Internet

23. November 2021

Bazaar Berlin: Weihnachtsgeschenke für Weltenbummler

1. November 2021

Meross Garagentoröffner mit Apple Homekit erstmals für unter 34 Euro frei Haus zu haben / Smarter Helfer öffnet und schließt das Garagentor automatisch, per App oder via Spracheingabe

16. März 2021

Istanbul mit 16 Millionen Einwohnern wählte KOBIL aus Deutschland für die digitale Transformation

22. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside