Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt und Steuerlast: Der Staat langt zu

Redaktion by Redaktion
28. September 2021
in Wirtschaft
0
Bruttoinlandsprodukt und Steuerlast: Der Staat langt zu
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zug (ots) –

Von 1950 bis 2010 übertrafen die Steuereinnahmen stets etwas das Bruttoinlandsprodukt, im vergangenen Jahrzehnt öffnete sich die Schere aber immer weiter. Wenn die Steuereinnahmen des Staates das übertreffen, was eine Volkswirtschaft erwirtschaftet, dann entsteht eine Schieflage: Der Staat profitiert überproportional vom Wirtschaftsaufschwung. In Deutschland fließt ein Teil des erwirtschafteten Wohlstandes in die Kassen des Fiskus. Das ergibt das „Schwarzbuch Steuer(un)gerechtigkeit“ der Schippke Wirtschaftsberatung, für die Studien und Analysen von Ministerien, Verwaltungen und Forschungsinstituten ausgewertet werden, hier das statistische Bundesamt.

Das Bruttoinlandsprodukt ist das Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft und umfasst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen. Pandemie-bedingt war 2020 ein schwieriges Jahr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug 2020 3.367,6 Milliarden Euro und lag damit um rund 105 Milliarden niedriger als im Jahr 2019 (3.473,4 Milliarden Euro). Derzeit zeichnet sich eine Erholung ab. Im zweiten Quartal 2021 stieg das BIP gegenüber dem Vorquartal auf rund 869 Milliarden Euro, im zweiten Quartal 2020 lag es noch bei rund 785 Milliarden Euro.

Auch die Steuereinnahmen sprudelten 2020 weniger stark als im Vorjahr. Insgesamt wurden 739,7 Milliarden Euro Steuern eingenommen. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Rückgang: 2019 nahm der Fiskus noch 799,3 Milliarden Euro ein.

Den größten Teil der Steuern machten die Gemeinschaftssteuern aus (540,3 Milliarden Euro). Größte Posten sind dabei die Umsatzsteuer mit 219,5 Milliarden Euro und die Lohnsteuer mit 209,3 Milliarden Euro. Bei den reinen Bundessteuern erbrachte die Energiesteuer mit 37,6 Milliarden Euro die höchsten Einnahmen. Von den Gemeindesteuern hatte die Gewerbesteuer mit 45,3 Milliarden Euro und von den Landessteuern die Grunderwerbsteuer mit 16,1 Milliarden Euro den höchsten Ertrag.

Die Parteien sind mit unterschiedlichen Ansätzen, wie die Steuerpolitik nach der Bundestagswahl 2021 gestaltet werden soll, in den Wahlkampf gezogen. Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW hat in einer Modellberechnung gezeigt, wie sich die Steuereinnahmen im Falle der Durchsetzung der unterschiedlichen Wahlprogramme verändern würden. Würde das FDP-Programm umgesetzt, würde der Fiskus rund 87,6 Milliarden Euro weniger einnehmen. Das Wahlprogramm der Union würde ein Minus von 32,6 Milliarden Euro bedeuten. Bei der Partei Die Linke würde der Bundeshaushalt um rund 36,8 Milliarden Euro wachsen. Bei den Grünen würde sich das Plus für die Staatskassen auf 18,1 und bei der SPD auf 14 Milliarden Euro belaufen.

Die Zahlen in der Infografik stammen aus dem neuen „Schwarzbuch Steuer(un)gerechtigkeit“ der Schippke Wirtschaftsberatung. Darin werden Statistiken renommierter Institute, Behörden und Experten gesammelt, die einen kritischen Blick auf das deutsche Steuersystem werfen.

Pressekontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
[email protected]
Telefon: +49 (0) 40 253 185 – 111
Original-Content von: Schippke Wirtschaftsberatung AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenGovernanceSteuernStudieUnternehmensberatung
Previous Post

Lebensmittelverluste engagiert bekämpfen / Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“: Verluste aus Abschriften gesunken, Handelsunternehmen machen Engagement sichtbar

Next Post

Der Autoherbst steht vor der Tür / KÜS-Tipps für die Autopflege in der kalten Jahreszeit

Next Post
Der Autoherbst steht vor der Tür / KÜS-Tipps für die Autopflege in der kalten Jahreszeit

Der Autoherbst steht vor der Tür / KÜS-Tipps für die Autopflege in der kalten Jahreszeit

Presse-Einladung zum IVA-Zukunftsforum 2021

Presse-Einladung zum IVA-Zukunftsforum 2021

3. November 2021
Tierwohl und Transparenz: Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten

Tierwohl und Transparenz: Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten

21. Dezember 2021
Fahren, Punkten, Sparen: Euromaster ist neuer PAYBACK Partner

Fahren, Punkten, Sparen: Euromaster ist neuer PAYBACK Partner

31. Mai 2021
SGS eröffnet neues Laborgebäude für mehr Sicherheit und Qualität bei Lebensmitteln in Hamburg

SGS eröffnet neues Laborgebäude für mehr Sicherheit und Qualität bei Lebensmitteln in Hamburg

12. Oktober 2021
Kleines Gläschen. Positiver Klimabeitrag: HiPP Gläschen jetzt klimapositiv! / Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum klimapositiven Unternehmen im Jahr 2025

Kleines Gläschen. Positiver Klimabeitrag: HiPP Gläschen jetzt klimapositiv! / Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum klimapositiven Unternehmen im Jahr 2025

29. April 2021
ŠKODA Piloten wollen das Schotter-Rallye-Festival in der Lausitz zum zehnten Mal gewinnen

ŠKODA Piloten wollen das Schotter-Rallye-Festival in der Lausitz zum zehnten Mal gewinnen

4. November 2021
ŠKODA SPIDER B5 (1972) und ŠKODA SPIDER II (1975) – Prototypen für die Rennstrecke

ŠKODA SPIDER B5 (1972) und ŠKODA SPIDER II (1975) – Prototypen für die Rennstrecke

8. Oktober 2021

Gebrauchtwagen – derzeit knapp und teuer / ADAC gibt Tipps für günstigen Autokauf

18. Februar 2022

Motorola Solutions weitet Breitband Push-to-Talk Services in der Schweiz aus

31. März 2022

EMP-CEO Ernst Trapp übernimmt Spitzenposition im Warner-Konzern

22. Juni 2021

Berlin fördert lokales Cannabis-Start-up mit EUR 765.000 / Berliner Hanfextrakte-Hersteller Becanex erhält Projektfinanzierung für Technologie- und Produktentwicklung

1. Juni 2021

Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest / „Orlando“-Hundefutter, „Siempre“-Tampons und „Cien“-Wattestäbchen schneiden mit „Sehr gut“ ab

26. April 2022

Elatec startet eigenen Unternehmensblog / Benutzerauthentifizierung und Identifikation: Wissen aufbauen, Chancen erkennen

20. Oktober 2021

ADAC und Global NCAP verlängern Kooperation / Verbraucherschutzprogramm für Fahrzeugsicherheit für weitere drei Jahre in Landsberg gesichert

25. Oktober 2021

Cepheid erhält CE-Markierung für den Xpert Xpress CoV-2/Flu/RSV plus-Test

14. Oktober 2021

ŠKODA AUTO ist Partner des tschechischen Messeauftritts bei der EXPO 2020 in Dubai

5. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside