Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06-21 / Ernährungsindustrie sieht sich mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert

Redaktion by Redaktion
2. Juni 2021
in Handel
0
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06-21 / Ernährungsindustrie sieht sich mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Konjunktur

Die deutsche Ernährungsindustrie erwirtschaftete im März 2021 einen Umsatz von 16,8 Milliarden Euro. Damit wurde das hohe Hamsterkauf-bedingte Vorjahresergebnis um -4,1 Prozent verfehlt. Das Inlandsgeschäft entwickelten sich rückläufig, der Export konnte hingegen zulegen. Im Inland erwirtschaftete die Branche 11,2 Milliarden Euro und verfehlte das Vorjahresergebnis damit um 6,5 Prozent. Insgesamt wurden Lebensmittel im Wert von 5,6 Milliarden Euro exportiert, damit stieg das Auslandsergebnis um 1,3 Prozent. Der Absatzrückgang im Inland betrug 5,4 Prozent, das Absatzplus im Ausland 2,7 Prozent. Die Erzeuger- und Ausfuhrpreise entwickelten sich mit -1,2 Prozent im Inland und -1,4 Prozent im Ausland im Vorjahresvergleich gleichermaßen rückläufig. Die Lebensmittelproduktion entwickelte sich moderat positiv, der kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex stieg im Vergleich zum Vormonat um 6,6 Prozent, verfehlte den Vorjahreswert jedoch um -3,9 Prozent.

Agrarrohstoffmärkte

Die Agrarrohstoffkosten sind einer der größten Kostenfaktoren für die Lebensmittelproduktion. Besonders steigende Rohstoffkosten sind eine zusätzliche Belastung für die Unternehmen und wirken sich mittelfristig auf die Verbraucherpreise aus. Die Preisentwicklung an den globalen Agrarrohstoffmärkten folgt den Angebots- und Nachfrageschwankungen. Im April 2021 stieg der HWWI-Rohstoffpreisindex für Nahrungs- und Genussmittel zum neunten Monat in Folge und legte im Vergleich zum Vormonat um 1,9 Prozent zu. Der Vorjahreswert wurde deutlich um +29,4 Prozent übertroffen.

Ausblick: Geschäftsklima

Der monatlich erscheinende ifo-Geschäftsklimaindex ist ein Indikator für die Stimmung und Erwartungen der Ernährungsindustrie. Im Mai 2021 musste das Geschäftsklima einen leichten Dämpfer hinnehmen. Der Saldo des Geschäftsklimas sank um 5,6 Punkte im Vormonatsvergleich und lag damit bei insgesamt +4,0 Punkten. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage als auch die Geschäftserwartung der nächsten Monate entwickelte sich dabei rückläufig.

Konsumklima und Verbraucherpreise

Für die Stimmungslage bei den Verbrauchern ist das GfK Konsumklima ein wichtiger Indikator. Die Maierhebung der GfK zeigt ein durchwachsendes Bild der Verbraucherstimmung. Sowohl die Konjunktur- als auch Einkommenserwartung konnten Punkte hinzugewinnen, die Anschaffungs-neigung hingegen entwickelte sich rückläufig. Der Konsumklimaindex lag im Mai 2021 bei -8,6 Punkten und sank somit um 2,5 Punkte. Mit Blick auf der überwiegend positiven Entwicklung der Indikatoren prognostiziert die GfK für Juni einen Indexwert des Konsumklimas von -7,0 Punkten. Die Verbraucherpreisentwicklung fiel im April 2021 moderat aus. Die Lebensmittelpreise legten im Vormonatsvergleich um 1,2 Prozent zu, die allgemeinen Verbraucherpreise erhöhten sich mit +0,7 Prozent ebenfalls. Im Vorjahresvergleich stiegen die Preise etwas stärker, die Lebensmittelpreise und die allgemeinen Verbraucherpreise legten jeweils um 2,8 Prozent sowie um 2,0 Prozent zu.

Die Ernährungsindustrie ist mit einem jährlichen Umsatz von rund 185 Mrd. der viertgrößte Industriezweig Deutschlands. Über 610.000 Beschäftigte in 6.100 Betrieben versorgen die Verbraucher mit hochwertigen und preiswerten Lebensmitteln. Dabei ist die Branche klein- und mittelständisch geprägt: 90 Prozent der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie gehören dem Mittelstand an. Die Exportquote von 33 Prozent zeigt, dass Kunden auf der ganzen Welt die Qualität deutscher Lebensmittel schätzen.

Pressekontakt:
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
Oliver Numrich
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 30 200786-167
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: BVE Bundesvereinigung d. Dt. Ernährungsindustrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildErnährungHandelIndustrieKonjunkturRohstoffVerbraucher
Previous Post

BILLY BOY sorgt für starke Stämme und stellt Weichen in Richtung Nachhaltigkeit / Erstes klimaneutrales Produkt BILLY BOY Green Love pflanzt mit jeder verkauften Packung einen Baum

Next Post

Netto aktiv gegen das Kükentöten

Next Post
Netto aktiv gegen das Kükentöten

Netto aktiv gegen das Kükentöten

ŠKODA POPULAR SPORT (1936): herausragender Erfolg bei der Rallye Monte Carlo

ŠKODA POPULAR SPORT (1936): herausragender Erfolg bei der Rallye Monte Carlo

1. Juni 2021
Herbert Diess informiert sich über zukünftige Entwicklung der Elektromobilität in Tschechien

Herbert Diess informiert sich über zukünftige Entwicklung der Elektromobilität in Tschechien

11. Oktober 2021
Große Klasse groß in Form: Neuer Opel Movano und Movano-e

Große Klasse groß in Form: Neuer Opel Movano und Movano-e

26. Mai 2021
Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate

Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate

1. September 2021
TARGOBANK wiederholt als Top Employer ausgezeichnet

TARGOBANK wiederholt als Top Employer ausgezeichnet

20. Januar 2022
Vergütung des modernen Testamentsvollstreckers

Vergütung des modernen Testamentsvollstreckers

2. Februar 2022
333 Jahre Lambertz – Tradition pflegen, Innovation leben

333 Jahre Lambertz – Tradition pflegen, Innovation leben

25. August 2021

Führungskräfte Chemie: Stephan Gilow neuer VAA-Hauptgeschäftsführer

1. Juli 2021

Weltbeste Startups für die zukunftsweisende Stadt mit dem Future Hamburg Award ausgezeichnet

11. Juni 2021

Höhere Preise erzielen: Wie Onlineshops wertvolle Premium-Kunden gewinnen

26. Januar 2022

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

23. März 2022

In Zukunft elektrisch: Volvo Cars präsentiert seine Technik-Strategie

30. Juni 2021

ADAC Autovermietung: Das Einmaleins für den Do-it-yourself-Umzug / Sommerzeit ist Umzugszeit – deswegen möglichst früh buchen / Mehr Tipps im ADAC Umzugsratgeber „Du packst das“

13. August 2021

108 MP im neuen realme 8 Pro: Profi-Fotofunktionen erstmals auf einem Smartphone

16. März 2021

DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

15. April 2021

Vollelektrischer Ford E-Transit: Gold-Rating von Euro NCAP für seine fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsysteme

16. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside