Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

BVTE-Standards für tabakfreie Nikotinbeutel vom Bundeskartellamt anerkannt / Mücke: Tabakfreie Nikotinbeutel jetzt in das Tabakerzeugnisgesetz als Tabaksurrogate aufnehmen

Redaktion by Redaktion
29. Juli 2021
in Wirtschaft
0
BVTE-Standards für tabakfreie Nikotinbeutel vom Bundeskartellamt anerkannt / Mücke: Tabakfreie Nikotinbeutel jetzt in das Tabakerzeugnisgesetz als Tabaksurrogate aufnehmen
0
SHARES
43
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Das Bundeskartellamt hat am 9. Juli 2021 die BVTE-Produkt- und Werbestandards für tabakfreie Nikotinbeutel anerkannt und dies am 28. Juli 2021 im Bundesanzeiger bekanntgemacht.

Tabakfreie Nikotinbeutel (auch Nikotinpouches oder Nicopods genannt) sind ein relativ neues Genussmittel. Die Beutel enthalten vor allem Stärke, Pflanzenfasern, Aromen sowie reines Nikotin, aber keinen Tabak. Ein Pouch wird in den Mund unter die Oberlippe gelegt und konsumiert. Das Nikotin wird über die Mundschleimhaut aufgenommen. Nach der Verwendung wird der Pouch aus dem Mund entnommen und entsorgt. Wegen der fehlenden Verbrennung von Tabak bieten diese Produkte eine potenziell risikoreduzierte Alternative für den Konsum von Nikotin. Mit den BVTE-Produkt- und Werbestandards verpflichten sich die im BVTE zusammengeschlossenen Hersteller und Anbieter auf die Einhaltung verbindlich geltender Wettbewerbsregeln für die Qualität und Vermarktung von tabakfreien Nikotinbeuteln auf dem deutschen Markt. Die Standards sollen mangels produktspezifischer gesetzlicher Vorschriften einen effektiven Verbraucher- und Gesundheitsschutz gewährleisten.

Zur Anerkennung durch das Bundeskartellamt erklärte BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke heute in Berlin: „Die BVTE-Produkt- und Werbestandards dienen der Sicherung eines lauteren und leistungsgerechten Wettbewerbs in der Branche, indem sie verbindliche Vorgaben zur Herstellung, Aufmachung und Bewerbung von tabakfreien Nikotinbeuteln machen, und in Abwesenheit eines produktangemessenen gesetzlichen Rahmens zugleich einen hohen Gesundheitsschutz sowie Kinder- und Jugendschutz sicherstellen.“ Die BVTE-Mitgliedsunternehmen betreiben verantwortungsvolle, nicht irreführende Werbung und nehmen den Verbraucher- und Jugendschutz sehr ernst. In der kommerziellen Kommunikation werden ausschließlich erwachsene Konsumenten von nikotinhaltigen Produkten angesprochen, und die Risiken des Konsums werden nicht verharmlost. Zudem verpflichten sich die Mitgliedsunternehmen auf hohe Standards bei der Qualität der Inhaltsstoffe sowie deren Kennzeichnung, die Anbringung eines gesundheitsbezogenen Warnhinweises auf der Packung sowie auf einen Maximalwert für den Nikotingehalt von 20 Milligramm pro Beutel/Einheit.

Nikotin ist ein abhängig machender Stoff. Die Produkte der im BVTE zusammengeschlossenen Hersteller und Anbieter enthalten Nikotinkonzentrationen nur in solchen Stärken, die mit denen in rauchlosen Tabakerzeugnissen vergleichbar sind und die Tabak- und Nikotinkonsumenten üblicherweise erwarten. Andererseits eröffnen die Produkte aber auch Möglichkeiten, Zigarettenrauchern eine risikoverminderte Alternative des Nikotinkonsums zu bieten, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in seiner vorläufigen gesundheitlichen Bewertung von Nikotinbeutelchen vom 30. März 2021 festgestellt hat (Link (https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Verbraucherschutz/Produktsicherheit/Tabakrichtlinie/vorl-bewertung-nikotinbeutelchen-bfr.pdf;jsessionid=7B247E310B32FF2724AE8B7E08D70B49.live922?__blob=publicationFile&v=2)). Das BfR empfiehlt, die Produkte zukünftig im Rahmen des Tabakrechts zu regulieren, und schlägt gesetzliche Maßnahmen zum Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz vor. Auch die Verbraucherschutzministerkonferenz der Länder (VSMK) hat im Mai 2021 entsprechende nationale Regelungen gefordert.

„In Anbetracht des Schadensminimierungspotentials ist ein klarer gesetzlicher Rahmen für die Regulierung neuartiger tabakfreier Nikotinbeutel erforderlich, der das Risikoprofil dieser Produkte einschließlich potentieller Gesundheitsgefahren evidenzbasiert abbildet. Wir fordern die Politik auf, die Voraussetzungen für eine baldige Aufnahme von Nikotinbeuteln als Tabakersatzprodukte im Tabakerzeugnisgesetz zu schaffen“, so BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke.

Die BVTE-Produkt- und Werbestandards für tabakfreie Nikotinbeutel sind auf der Homepage des BVTE abrufbar unter diesem Link (https://www.bvte.de/files/content/themen/werbung/Produkt-und_Werbestandards_OND-final.pdf).

Über den BVTE:

Der BVTE vertritt und fördert produktübergreifend die Interessen der gesamten Wertschöpfungskette der Branche für das Rauchen, Dampfen sowie oralen Tabak- und Nikotingenuss. Im BVTE sind die wichtigsten Hersteller und Anbieter von tabakfreien Nikotinbeuteln auf dem deutschen Markt zusammengeschlossen.

Pressekontakt:
Ansprechpartner für Rückfragen:
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Jan Mücke
Hauptgeschäftsführer
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel. +49 30 814 59 36-52
Fax +49 30 814 59 36-51
[email protected]
www.bvte.de
Original-Content von: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesetzeGovernanceNeue ProdukteTabakVerbändeVerbraucherWerbung
Previous Post

Last-Minute-Ziele für Camper in der Hochsaison – online reservieren / Freie Plätze bei PiNCAMP direkt buchbar /Buchungslücken der ADAC Wohnmobilvermietung nutzen / Auf Campingplätzen mit der CKE sparen

Next Post

Familie Faber-Castell gibt sich neue Inhaberstrategie / Die Mitglieder der neunten Generation werden das Unternehmen künftig als aktive Gesellschafter*innen kontrollieren

Next Post
Familie Faber-Castell gibt sich neue Inhaberstrategie / Die Mitglieder der neunten Generation werden das Unternehmen künftig als aktive Gesellschafter*innen kontrollieren

Familie Faber-Castell gibt sich neue Inhaberstrategie / Die Mitglieder der neunten Generation werden das Unternehmen künftig als aktive Gesellschafter*innen kontrollieren

Benchmark-Analyse von BearingPoint: Wie können Unternehmen unter Druck leistungsfähig bleiben?

Benchmark-Analyse von BearingPoint: Wie können Unternehmen unter Druck leistungsfähig bleiben?

18. November 2021
Schur Flexibles baut mit Übernahme der Termoplast S.r.L. recyclierbare Verpackungsinnovationen weiter aus

Schur Flexibles baut mit Übernahme der Termoplast S.r.L. recyclierbare Verpackungsinnovationen weiter aus

29. Juni 2021
Schleich: Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte / 2021 Umsatzplus von mehr als 20 %

Schleich: Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte / 2021 Umsatzplus von mehr als 20 %

27. Januar 2022
Trotz Gastronomie-Ausfall bilanziert Veltins erfreuliches Ausstoßwachstum von 3,2% / Solider Markenmix kann Fassbierverluste wettmachen

Trotz Gastronomie-Ausfall bilanziert Veltins erfreuliches Ausstoßwachstum von 3,2% / Solider Markenmix kann Fassbierverluste wettmachen

8. Juli 2021
Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

14. Oktober 2021
Digitale Outplacement-Prozesse – Wie die E-Placement-Beratung Chancen zur beruflichen Neuorientierung bietet

Digitale Outplacement-Prozesse – Wie die E-Placement-Beratung Chancen zur beruflichen Neuorientierung bietet

2. Dezember 2021
ADAC Winterreifentest: Goodride und Linglong fallen durch / Dunlop, Michelin und Goodyear empfehlenswert

ADAC Winterreifentest: Goodride und Linglong fallen durch / Dunlop, Michelin und Goodyear empfehlenswert

21. September 2021

TOP 100-Sieger: OCC erneut Innovations-Elite in Deutschland

26. Januar 2022

50 Kilometer Zukunft: Eine Reise in die Geschichte des Volkswagen T2 Elektro-Bulli

26. April 2021

EcoFlow auf der ees Europe in München: Mobile Kraftwerke für unabhängige Stromversorgung Zuhause, im mobilen Office, beim Camping oder Caravaning

31. März 2022

Nachhaltigkeit ist eine Kunst: Pepsi MAX macht Verpackungen mit Kunst-Wettbewerb zum Thema

20. Januar 2022

REset Plastic: Die Schwarz Gruppe zieht Zwischenbilanz und erhöht ihr Rezyklatziel auf 25 Prozent

16. November 2021

Erholung an den Zapfsäulen vorerst gestoppt / Preise für Diesel und Benzin im Vergleich zur Vorwoche wieder gestiegen

20. April 2022

Chemie-Konjunktur Baden-Württemberg: Gute Bilanz 2021 / Kostenproblematik dämpft Erwartungen für 2022 / Erträge müssen in Zukunft wichtige Investitionen finanzieren

9. Februar 2022

Fokus auf weniger Konsum: IKEA lädt erneut zum Buyback Friday ein

8. November 2021

Zarte Gesten für mehr Empathie: Milka launcht limitierte Edition mit zarten Botschaften

5. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside