Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt

Redaktion by Redaktion
3. März 2022
in Wirtschaft
0
Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mainz (ots) –

Die Verhandlungen für die rund 69.000 rheinland-pfälzischen Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind ergebnislos vertagt worden. Sie werden am 21. März in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt.

Die Tarifgespräche in der Chemie waren überschattet von den Ereignissen in der Ukraine. „Es ist unfassbar, was sich in der Ukraine abspielt. Wir alle sind erschüttert und entsetzt. Es fällt uns schwer, in der jetzigen Situation über Wirtschaft und höhere Löhne zu sprechen“, sagte Hendrik Müller, Verhandlungsführer der Arbeitgeber.

Arbeitgeber setzen sich für zukunftsfeste Branche ein

Nach dreistündigen Verhandlungen gab es keine Annährung bei den Chemie-Tarifparteien. Kernforderung der IGBCE ist ein Lohnplus über der Inflation. Aus Sicht der Arbeitgeber sind die tariflichen Entgelte und Zusatzleistungen mit durchschnittlich rund 64.000 Euro bereits jetzt sehr hoch. „Wir müssen in die Zukunft der Branche investieren – in Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Auswirkungen der EU-Chemikalienstrategie. Unsere Aufgabe als Tarifparteien ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Das ist der einzig erfolgversprechende Weg, um Standort und Beschäftigung auch im Umbruch zu sichern“, so Müller.

Tarifverträge regeln Mindestanforderungen

Die rheinland-pfälzische Chemie hat 2021 weniger produziert als 2018. Die Unternehmen entwickeln sich sehr unterschiedlich aus der Krise heraus. „Wenige Positivbeispiele sind kein Maßstab für die Fläche. Insbesondere bei den Automobilzulieferern ist die Kurzarbeit nicht vom Tisch. Wir verhandeln über Mindestanforderungen für die Unternehmen“, betont Müller. Zudem träfen die hohen Transformationslasten drei Viertel der Firmen bereits jetzt – und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit. „Die Kostensituation ist in vielen Unternehmen sehr angespannt, die Unsicherheiten sind extrem hoch. In dieser Situation sind weiter stark steigende Arbeitskosten das falsche Signal“, so Müller.

Ansprechpartner für die Verhandlungen auf Bundesebene ist der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) mit Sitz in Wiesbaden. Die Argumente der Arbeitgeber sind online zu sehen unter https://chemie-arbeitgeber.de

Chemieland Rheinland-Pfalz

Die chemische Industrie erwirtschaftet rund ein Drittel des Umsatzes im verarbeitenden Gewerbe. Damit ist die Branche mit Abstand der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Rheinland-Pfalz. Die Standorte der Betriebe konzentrieren sich entlang der Rheinschiene zwischen Lahnstein, Mainz / Ingelheim, Worms und Ludwigshafen. Weitere Zentren liegen in Bad Kreuznach und Pirmasens.

Neben den klassischen Chemiebetrieben zählen zu den Verbandsmitgliedern Pharmaunternehmen, Gummi- und Kunststoffverarbeiter, Farb- und Lackhersteller sowie Reinigungsmittelhersteller. Eine Übersicht gibt es online unter Struktur der Chemie-Industrie (chemie-rp.de) (https://www.chemie-rp.de/die-branchen/struktur).

Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
T: 0621520 5627
E: [email protected]
Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildChemieIndustrieMTEVerbände
Previous Post

Digitale Sichtbarkeit bei Google: / Bayerische Unternehmen 10-mal sichtbarer als Tiroler Unternehmen

Next Post

Snacking ist Teil der Normalität: Dritte „State of Snacking“-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

Next Post
Snacking ist Teil der Normalität: Dritte „State of Snacking“-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

Snacking ist Teil der Normalität: Dritte "State of Snacking"-Studie von Mondelez International zeigt neue Trends

Neue 360° Nachhaltigkeits-Kampagne von TERRITORY für den BioMarkt Verbund

Neue 360° Nachhaltigkeits-Kampagne von TERRITORY für den BioMarkt Verbund

16. April 2021
Wondershare Filmora V10.5 hebt die kreative Videobearbeitung auf ein neues Niveau / Starten Sie in die kreative Bearbeitung mit Wondershare Filmora

Wondershare Filmora V10.5 hebt die kreative Videobearbeitung auf ein neues Niveau / Starten Sie in die kreative Bearbeitung mit Wondershare Filmora

16. Juli 2021
DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

24. November 2021
Excubate ermöglicht neues Geschäft im Bereich E-Mobilität für Energieversorge: Aufbau eines neuen Geschäftsmodells in nur 5 Wochen

Excubate ermöglicht neues Geschäft im Bereich E-Mobilität für Energieversorge: Aufbau eines neuen Geschäftsmodells in nur 5 Wochen

29. September 2021
300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

9. September 2021
Ford tritt Daten-Netzwerk der Automobilindustrie bei: Lieferketten sollen transparenter und nachhaltiger werden

Ford tritt Daten-Netzwerk der Automobilindustrie bei: Lieferketten sollen transparenter und nachhaltiger werden

19. April 2022
Ford startet mit Covid-19 Impfaktion seiner Belegschaft

Ford startet mit Covid-19 Impfaktion seiner Belegschaft

8. Juni 2021

Prozessmanagement: Experte erklärt, wie Firmen Systeme richtig aufsetzen – und so bei niedrigeren Kosten besseren Service bieten

8. März 2022

Autourlaubern droht langer Heimweg / In acht Bundesländern naht Ferienende / Stauprognose für 27. bis 29. August

23. August 2021

Ein Jahr Nutri-Score: 240 Nestlé-Produkte tragen bereits die Nährwertkennzeichnung

9. März 2021

Transparenz zählt: Dr. Oetker führt Nutri-Score ein

29. September 2021

PepsiCo Deutschland führt Nutri-Score ein: Ab sofort auf Snacks, ab 2022 für alle Getränkemarken des PepsiCo-Konzerns

19. Oktober 2021

Gegen den Weihnachtsstress / VAAY und BVG bringen essbares Hanfticket raus

13. Dezember 2021

Sportliches Topmodell der Baureihe: ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV feiert Bestellstart

3. Februar 2022

Ein Jahr FRITZ!Box 5530 Fiber: wachsende Nachfrage, FRITZ!Box noch einfacher aktivieren

17. November 2021

Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

21. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside