Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 8, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Clevere Tipps für die optimale Reichweite des ŠKODA ENYAQ iV im Winter

Redaktion by Redaktion
20. Dezember 2021
in Auto / Verkehr
0
Clevere Tipps für die optimale Reichweite des ŠKODA ENYAQ iV im Winter
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) –

› Rein batterieelektrisches SUV von ŠKODA fährt im WLTP-Zyklus mit einer Ladung bis zu mehr als 500 Kilometer(1)

› Bereits mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen minimieren

› Optionale Wärmepumpe sowie Sitz- und Lenkradheizung für mehr Effizienz und Komfort während der Wintermonate

Der rein batterieelektrische ŠKODA ENYAQ iV verfügt über effiziente Antriebstechnik und eine in diesem Fahrzeugsegment herausragende Aerodynamik. Das ermöglicht langstreckentaugliche Reichweiten von bis zu über 500 Kilometern im WLTP-Zyklus. Für eine hohe Effizienz sind Außentemperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius ideal, im Winter ist die Reichweite von Elektrofahrzeugen hingegen geringer. Dann wird Strom aus dem Akku benötigt, um etwa den Innenraum zu heizen oder die Batterien zu temperieren. Mit den richtigen Maßnahmen und Ausstattungsoptionen lässt sich der Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen allerdings ganz einfach minimieren.

Axel Andorff, Leiter MEB Projects sagt: „Das Fahren im Winter stellt auch an ein modernes Elektrofahrzeug wie den ŠKODA ENYAQ iV hohe Anforderungen. Während ein Modell mit Verbrenner die Abwärme des Motors nutzt, um den Innenraum zu heizen, kommt die dafür nötige Energie beim Elektrofahrzeug aus der Traktionsbatterie. Das Thermomanagement des Akkus verbraucht ebenfalls Strom, daher sinkt die Reichweite. Durch eine verbesserte Temperierung der Batterie mithilfe einer neuen Software, über die optional erhältliche Wärmepumpe oder einige einfache Maßnahmen, die der Fahrer selbst treffen kann, lässt sich der Reichweitenverlust im Winter jedoch deutlich verringern.“

Der ŠKODA ENYAQ iV überzeugt mit alltags- und langstreckentauglichen Reichweiten. So kommt beispielsweise der ENYAQ iV 80 mit seinem 82 kWh großen Lithium-Ionen-Akku mit einer Batterieladung bis zu mehr als 500 Kilometer weit (gemäß WLTP-Zyklus). In der kalten Jahreszeit sinkt die Reichweite von Elektrofahrzeugen allerdings insbesondere dadurch, dass der Akku durch ein ausgeklügeltes Thermomanagement in einem optimalen Temperaturfenster gehalten werden muss. Dafür wird ebenso Energie aus der Batterie verwendet wie für die Beheizung des Innenraums. Anders als bei Modellen mit Verbrennungsmotor lässt sich dafür bei Elektromodellen keine Abwärme nutzen. Abhilfe schafft die für den ENYAQ iV als Option erhältliche Wärmepumpe. Sie verdichtet CO2 und produziert auf diese Weise warme Luft. So wird der Innenraum beheizt, ohne Energie aus dem Akku zu verbrauchen.

Verbessertes Thermomanagement der Batterie durch neue Software

Um eine optimale Leistungsabgabe, eine effiziente Rekuperation und ein möglichst schnelles Laden mit Gleichstrom an Schnellladesäulen zu ermöglichen, wird die Antriebsbatterie des ENYAQ iV in einem idealen Temperaturfenster gehalten. Eine neue Version der Fahrzeug-Software optimiert das Thermomanagement der Batterie weiter und vergrößert damit die Reichweite bei winterlichen Temperaturen. Außerdem steigert sie die Lebensdauer der Batterie. Die neue Software wird künftig auch in bereits ausgelieferten ENYAQ iV aufgespielt. ŠKODA gibt eine Garantie, dass der Akku nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern noch mindestens 70 Prozent seiner Kapazität bietet. Um den Akku besonders zu schonen, ist es ratsam, ihn im täglichen Gebrauch möglichst häufig lediglich zu maximal 80 Prozent aufzuladen.

Richtige Vorbereitung für das Fahren mit dem ŠKODA ENYAQ iV im Winter

Mit einfachen Tricks kann der Fahrer eines ENYAQ iV die Reichweite im Winter zusätzlich steigern. Wenn das Fahrzeug in einer Garage abgestellt wird, müssen die Batterie und der Innenraum weniger erwärmt werden als beim Parken im Freien. Zudem lässt sich das Vorheizen des Innenraums programmieren oder über die MyŠKODA App einschalten. Wenn während des Vorheizens ein Ladekabel angeschlossen ist, zieht der ENYAQ iV keine Energie aus der Batterie. Vor Fahrtbeginn sollten die Nutzer auch bei Elektrofahrzeugen Fahrzeugaufbauten wie Dachgepäckträger, die nicht benötigt werden, entfernen und den Reifendruck kontrollieren. Ein zu niedriger Luftdruck erhöht den Rollwiderstand und damit den Energieverbrauch. Zusätzliches Einsparpotential bietet der Eco-Modus: Er verringert die Leistung der Climatronic und reduziert die Motorleistung, die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 130 km/h. Diese Einstellungen kann der Fahrer jederzeit per Kickdown überstimmen.

Nützliche Tipps für weiteres Energiesparen

Wenn bei niedrigen Temperaturen während der Fahrt eine optional vorhandene Lenkradheizung und Sitzheizung eingeschaltet wird, kann die Innenraumheizung niedriger eingestellt und damit Energie gespart werden. Fährt man allein, ist es zudem sinnvoll, bei einer Zweizonen- oder Dreizonen-Climatronic lediglich den Bereich des Fahrers zu beheizen. Der im Travel Assist enthaltene Vorausschauende Adaptive Abstandsassistent (ACC) spart Energie durch gleichmäßiges Fahren bei konstantem Tempo. Außerdem erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen, Kurven oder Kreisverkehre und lässt den ENYAQ iV frühzeitig abbremsen oder ausrollen. Bei Fahrten in der Stadt empfiehlt sich die Fahrstufe B, um durch die höhere Rekuperationsleistung möglichst viel Energie zurückzugewinnen. Bei Überlandfahrten oder auf der Autobahn ermöglicht es der geringe Fahrwiderstand des ENYAQ iV, in langen Segelphasen ausschließlich kinetische Energie zu nutzen.

(1) Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung und Anzahl der Mitfahrer.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätRatgeber
Previous Post

Bestellstart: Umfassend überarbeiteter ŠKODA KAROQ punktet mit kraftvollem Design und hochwertiger Ausstattung

Next Post

ŠKODA FABIA R5, Rally2, Rally2 evo: Erfolgsmodell für Werksteam und Privatfahrer

Next Post
ŠKODA FABIA R5, Rally2, Rally2 evo: Erfolgsmodell für Werksteam und Privatfahrer

ŠKODA FABIA R5, Rally2, Rally2 evo: Erfolgsmodell für Werksteam und Privatfahrer

Nachfolgekrise: Zweiter Kampf um den Aufbau Ost

Nachfolgekrise: Zweiter Kampf um den Aufbau Ost

1. September 2021
Grünes Licht für ILA Berlin 2022

Grünes Licht für ILA Berlin 2022

10. September 2021
Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

28. Oktober 2021
Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr – Kurzzeit-Vignetten bis Jahresende günstiger/ Bis zu 36,90 Euro Ersparnis durch Kurzzeit-Vignetten/ Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr – Kurzzeit-Vignetten bis Jahresende günstiger/ Bis zu 36,90 Euro Ersparnis durch Kurzzeit-Vignetten/ Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

28. Juli 2021
Auftragswert nach Suchen bei Gelbe Seiten deutlich höher als bei Google

Auftragswert nach Suchen bei Gelbe Seiten deutlich höher als bei Google

30. November 2021
ŠKODA AUTO SIMPLY CLEVER PODCAST 2.0 zur Entwicklung der MQB-A0 Global Plattform

ŠKODA AUTO SIMPLY CLEVER PODCAST 2.0 zur Entwicklung der MQB-A0 Global Plattform

19. Januar 2022
Chemie-Konjunktur Baden-Württemberg: Gute Bilanz 2021 / Kostenproblematik dämpft Erwartungen für 2022 / Erträge müssen in Zukunft wichtige Investitionen finanzieren

Chemie-Konjunktur Baden-Württemberg: Gute Bilanz 2021 / Kostenproblematik dämpft Erwartungen für 2022 / Erträge müssen in Zukunft wichtige Investitionen finanzieren

9. Februar 2022

Einmalig. Auch unter den deutschen Gin-Herstellern

18. August 2021

illycaffè gibt die Preisträger des 6. Ernesto Illy International Coffee Award und der Verbraucher-Auszeichnung „Coffee Lover’s Choice“ bekannt

2. Dezember 2021

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

14. Oktober 2021

Halbjahresbilanz Energie: Preise für Strom, Gas und Heizöl steigen weiter

16. Juni 2021

BearingPoint und Vodafone gewinnen erneut bei den „Best of Consulting“-Awards

24. November 2021

Tag der Meere: Warum an nachhaltiger Fischerei kein Weg vorbeiführt

6. Juni 2021

Bühne frei für die Essen Motor Show 2021

28. Oktober 2021

ŠKODA SPIDER B5 (1972) und ŠKODA SPIDER II (1975) – Prototypen für die Rennstrecke

8. Oktober 2021

Auf Deep Learning basierende Produktempfehlungen von Dynamic Yield / Exponentielle Umsatzsteigerung

5. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside