Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

ConnX: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

Redaktion by Redaktion
1. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
ConnX: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sterzing (ots) –

Einzigartige Hybrid-Lösung von LEITNER verbindet Seilbahnen mit autonomem fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr

Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller LEITNER jetzt einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer einzigartigen „Hybrid-Lösung“ für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel.

Das neue, von LEITNER entwickelte und patentierte System ConnX basiert auf einer Seilbahn, bei der die Kabine in der Station an ein autonomes Fahrzeug übergeben wird, das dann auf einer eigenen Trasse weiterfährt. Damit lassen sich einerseits mögliche topographische oder bauliche Hürden mit einer Seilbahn einfacher überwinden, andererseits ist die „Doppellösung“ auch für jene städtischen Bereiche eine attraktive Lösung, in denen eine durchgehende Seilbahnvariante aus unterschiedlichsten Gründen nicht realisiert werden kann. ConnX soll somit auch wesentlich dazu beitragen, die Akzeptanz von Seilbahnen als öffentliche städtische Nahverkehrsmittel nochmals zu erhöhen und deren Anwendungsbereich signifikant zu erweitern. Der Name „ConnX“ – basierend auf dem englischen Wort „connect“ – schafft dank seiner Kürze einen hohen Wiedererkennungswert und bringt den größten Nutzen des Systems, die optimale Verbindung zwischen seilgeführtem und terrestrischem System, zum Ausdruck.

„Unsere Unternehmensgruppe schafft mit ConnX wieder neue Maßstäbe bei der praxisorientierten Umsetzung technologischer Innovationen, die der Lebensqualität der Menschen sowie der Umwelt gleichermaßen einen großen Nutzen bringen“, erklärt Anton Seeber, Vorstandsvorsitzender von LEITNER und der Unternehmensgruppe HTI. «Ein Jahr nach der Vorstellung des ersten Prinoth Wasserstoff-Pistenfahrzeugs setzen wir mit dieser urbanen Lösung einen weiteren Meilenstein. Diese Neuentwicklung positioniert uns noch deutlicher als Vorreiter bei der komplexen Umsetzung einzigartiger Technologieanwendungen – diesmal im Dienste lebenswerter und nachhaltiger Städte».

Martin Leitner, Vizepräsident der Unternehmensgruppe HTI und Vorstand für Vertrieb und Technik bei LEITNER, erinnert an die Entstehungsgeschichte von ConnX. „Aus der täglichen Erfahrung der vergangenen Jahre beim Bau urbaner Seilbahnanlagen und der Auseinandersetzung mit den weltweit unterschiedlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen haben wir unser Forschungs- und Entwicklungsteam mit der Aufgabe betraut, einen Schritt weiter zu denken. In diesem Prozess wurde nun ein Seilbahn-Mobilitätssystem geschaffen, das Einschränkungen in urbanen Räumen – wie zum Beispiel kurvige Strecken oder die Auswirkungen des visuellen Eingriffs durch schwebende Kabinen im historischen Stadtkern – verhindert und damit noch flexibler einsetzbar ist. ConnX kann somit in Zukunft der entscheidende Baustein für den Ausbau höchst effektiver umweltfreundlicher Mobilität sein.“

Komfortabler und effizienter Transport ohne Umsteigen

Die Kombination aus Seilbahn und selbstfahrenden Fahrzeugen erlaubt trotz unterschiedlicher Verkehrsmittel die komfortable Fortbewegung ohne dabei umsteigen zu müssen. Zudem ermöglicht das fließend ineinandergreifende Zusammenspiel zwischen schwebenden Etappen in der Seilbahn und ebenerdigen Abschnitten die perfekte Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste städteplanerische Bedürfnisse. So können auch bestehende infrastrukturelle Barrieren – wie etwa Gebäude oder Denkmäler – umfahren werden. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und die dadurch entstehende Intermodalität kann durch den Zusatzeffekt der dualen Lösung deutlich optimiert werden. So bietet sich ConnX nicht nur als „Missing Link“ zwischen verschiedenen Transportsystemen bzw. zwischen zwei Seilbahnen, sondern auch als „Last Mile Connection“ für Personen und Güter an. Klaus Erharter, Technischer Direktor von LEITNER, gibt Einblicke, wie es zu dieser Neuheit kam und welche Überlegungen für die Umsetzung schlussendlich ausschlaggebend waren: „Hinter der Idee verbirgt sich das Konzept des intermodalen nachhaltigen Personentransports. Die Fahrgäste sollen ihr Wunschziel ohne Umsteigen von einem Verkehrsmittel zum anderen erreichen. Für Seilbahnen nicht zugängliche Bereiche im urbanen Kontext werden durch selbstfahrende Module erreicht, beispielsweise Bahnhöfe oder U-Bahn Stationen.“

Günstig im Bau, verlässlich und nachhaltig dank Elektromobilität

ConnX verstärkt somit die wesentlichen Vorteile von Seilbahnen und schafft in ökologischer, baulicher und finanzieller Hinsicht einen Mehrwert gegenüber den bestehenden Transportmitteln auf der Straße und der Schiene. Neben der kurzen Bauzeit und geringen Investitions- und Betriebskosten bringt die Hybridlösung eine deutliche Reduktion von Lärmemissionen und schafft zudem eine effiziente Einsatzmöglichkeit für E-Mobilität im öffentlichen Verkehr. Durch die gleichmäßigen Fahrzeiten, die kontinuierliche Beförderung und die flexible Planungsmöglichkeit von Haltestellen und Zwischenstopps werden auch die zentralen Anforderungen an ein funktionierendes Öffi-System uneingeschränkt erfüllt. Hinzukommt, dass bei einer Geschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunde die Förderleistung dank der autonomen Fortbewegung auf definierten Fahrbahnen ohne Störungen oder Verzögerungen durch andere Verkehrsteilnehmer über die gesamte Betriebszeit hinweg aufrechterhalten werden kann. So zeigt sich ConnX als besonders wandelbarer „System-Mix“, der je nach Situation und Umfeld stets seine passenden Stärken zur Geltung bringen kann und damit für die weitere Attraktivierung der Seilbahn als Trend-Nahverkehrsmittel in urbanen Räumen sorgt.

Pressekontakt:
LEITNER
Maurizio Todesco
Unternehmenssprecher
Tel.: +39 0472 722115
Mob.: +39 335 772229
[email protected]
Karl-Heinz Zanon
Mob.: + 43 676 6200092
[email protected]
Original-Content von: zbc3 gmbh, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenMarketingMobilitätNeue ProdukteTransportWirtschaft
Previous Post

„Top Karrierechancen“: PAYBACK ist Branchensieger in der Deutschland Test Studie 2021

Next Post

Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Next Post
Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Kryptowährung: Alles was du über Handelsplattformen wissen muss!

Kryptowährung: Alles was du über Handelsplattformen wissen muss!

19. Juli 2021
Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

Befragung zur Ladesäulenverordnung / Verbraucher wollen Wahlfreiheit beim Bezahlen an der Ladesäule

15. September 2021
Ford erweitert Nugget Camper-Baureihe um zwei neue Varianten: Active und Trail

Ford erweitert Nugget Camper-Baureihe um zwei neue Varianten: Active und Trail

27. August 2021
Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres 2022: Hakuna Matata

Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres 2022: Hakuna Matata

21. Dezember 2021
Gas schlägt Holzkohle: Drei Expertentipps zu Deutschlands Lieblingsgrill / forsa-Umfrage: 36 Prozent der Befragten wollen sich einen Gasgrill kaufen

Gas schlägt Holzkohle: Drei Expertentipps zu Deutschlands Lieblingsgrill / forsa-Umfrage: 36 Prozent der Befragten wollen sich einen Gasgrill kaufen

31. Mai 2021
„Detox to the max“: Opel vereint volle Vernetzung mit intuitiver Bedienung im neuen Astra

„Detox to the max“: Opel vereint volle Vernetzung mit intuitiver Bedienung im neuen Astra

8. Dezember 2021
Traditionell anders: Tchibo setzt sein innovatives Digitalprojekt fort

Traditionell anders: Tchibo setzt sein innovatives Digitalprojekt fort

19. Mai 2021

Ford und Royal Mail testen nachhaltiges Konzept für verkehrsfreundliche Paket-Lieferungen in Großstädten

9. Dezember 2021

Digital Events: Meetings und Netzwerktreffen leichter organisieren. BEEFTEA group entwickelt spezielles „MX3 – Meeting Matchmaker“-Tool

13. Juli 2021

Geschäftsjahr 2021: Heckler & Koch verlässlicher Partner der freiheitlich-demokratischen Staaten

11. März 2022

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik / Nach Suezkanal-Blockade: Über 1 Million Frachten warten auf LKW

21. Mai 2021

Neuer Cleaning-Auftrag – Klüh wird Facility-Dienstleister von Center Parcs im Allgäu

9. Dezember 2021

Vollelektrisch von Flensburg an den Gardasee: EnBW eröffnet wegweisenden Schnellladepark für das Fernverkehrsnetz

2. September 2021

Ford startete mit seinem Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ wieder erfolgreich durch

11. Oktober 2021

Das Geschäft mit der B-Ware – 5 Gründe zeigen, warum sich der Handel mit gebrauchten Artikeln lohnt

25. Februar 2022

Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an

2. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside