Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, August 8, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Daimler zittert im Abgasskandal: Gerichte entscheiden jetzt reihenweise für Mercedes-Kunden / Wichtiges OLG-Urteil aus Frankfurt hilft tausenden Klägern

Redaktion by Redaktion
28. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
Daimler zittert im Abgasskandal: Gerichte entscheiden jetzt reihenweise für Mercedes-Kunden / Wichtiges OLG-Urteil aus Frankfurt hilft tausenden Klägern
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) – Im Dieselskandal gerät Daimler immer stärker unter Druck: Unzählige Kunden verlangen Schadensersatz wegen illegaler Abgas-Manipulationen und erzielen siegreiche Urteile vor Gericht. Rückenwind erhalten sie nun auch noch durch ein sensationelles Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts vom 20. Mai 2021 (Aktenzeichen 3 U 7/20). Der Kläger kaufte 2013 eine gebrauchte E-Klasse mit dem Diesel-Motor OM 642 für 37.000 Euro. Später zeigte sich, dass in dem Auto diverse technische Einrichtungen enthalten sind, die für eine Abschaltung der Abgasreinigung sorgen. Das LG Frankfurt hatte sich mit dieser Frage aber gar nicht näher befasst und die Klage des Kunden abgewiesen. Das war vorschnell, wie das OLG entschied. Die Begründungen des Klägers waren so konkret und schlüssig, dass die Abweisung ein „wesentlicher Verfahrensfehler“ war, so das OLG. Daher muss das LG Frankfurt neu verhandeln, nach der Rüge durch das OLG diesmal mit deutlich besseren Vorzeichen für den Kläger.

OLG Frankfurt zeigt sich deutlich verbraucherfreundlicher

„Sensationell daran ist, dass das OLG Frankfurt in einem vorherigen Verfahren für Daimler entschieden hatte, doch jetzt seine Meinung geändert hat. Denn seitdem sind viele neue Beweise hinzugekommen, die es den Klägern jetzt deutlich erleichtern, im Mercedes-Abgasskandal Recht zu bekommen.“ erläutert Verbraucheranwalt Dr. V. Ghendler von der Kanzlei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ, die bundesweit tausende Mandanten im Abgasskandal gegen Daimler und andere Hersteller vertritt.

Für das Fahrzeug E 350 CDI Coupé gibt es keinen offiziellen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Daher bewertete das Landgericht Frankfurt die Vorwürfe als „ins Blaue hinein“. Doch in der Klage war detailliert beschrieben, wie die sogenannte Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung genau darauf zugeschnitten ist, Abgastests zu bestehen, während auf der Straße stark erhöhte Abgaswerte vorliegen. Daimler konnte oder wollte dies nicht widerlegen. Unter anderem diese neuen Argumente werden laut Dr. Ghendler dazu führen, dass Mercedes in Zukunft deutlich schlechtere Chancen vor Gericht haben wird, als es Daimler derzeit kommuniziert.

Schadensersatz auch bei bereits verkauftem Auto

Kürzlich entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass Schadensersatz auch dann gefordert werden kann, wenn der Betroffene das Auto mittlerweile weiterverkauft hat (Az.: VI ZR 575/20). Diese erfreuliche Rechtslage kam auch hier zur Anwendung. „Häufig stellt das Gericht die gefahrenen Kilometer dem Kläger in Rechnung und reduziert den Schadensersatz entsprechend“, so Dr. V. Ghendler. „Durch Weiterverkauf des Autos kann man dem jetzt entkommen und seinen Schadensersatzanspruch sichern.“.

So können betroffene Käufer eine Entschädigung erhalten

Käufer von Mercedes-Fahrzeugen und anderer Marken, die ihre Rechte kennen möchten oder nicht wissen, ob ihr Fahrzeug überhaupt betroffen ist, können ihre Ansprüche kostenlos anwaltlich prüfen lassen. Viele Kanzleien, wie etwa KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ, bieten eine kostenlose Erstberatung an. So erhält man schnell Klarheit über seine Erfolgsaussichten. Sollte man sich für eine Klage entscheiden, trägt eine Rechtsschutzversicherung das Kostenrisiko, sofern sie schon zum Kaufzeitpunkt bestand.

Pressekontakt:
Janosch Gößling
Telefon: 0221 / 8282 9201
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: halloAnwalt GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucherVerkehrWirtschaftsrecht
Previous Post

Messer: Weiteres Wachstum trotz Corona-Pandemie

Next Post

Abschlag versagt / Fiskus erkannte eine Abbruchverpflichtung nicht an

Next Post
Abschlag versagt / Fiskus erkannte eine Abbruchverpflichtung nicht an

Abschlag versagt / Fiskus erkannte eine Abbruchverpflichtung nicht an

LBS Ost mit neuer Führungsspitze / Michael Wegner seit 1. Juli Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse

LBS Ost mit neuer Führungsspitze / Michael Wegner seit 1. Juli Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse

1. Juli 2021
Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

Etatmeldung / Heißes Neugeschäft: TERRITORY gewinnt Bad Heilbrunner, Phytoexperte für Arznei- und Wohlfühltees

14. Oktober 2021
NORMA baut sein BIO-SONNE-Sortiment mit dem „Bayerischen Bio-Siegel“ deutlich aus / Alle Produktionsschritte erfolgen in Bayern

NORMA baut sein BIO-SONNE-Sortiment mit dem „Bayerischen Bio-Siegel“ deutlich aus / Alle Produktionsschritte erfolgen in Bayern

12. November 2021
Michael Michalsky designt exklusive Heimtextil-Kollektion für Lidl / Wohlfühl-Produkte ab dem 7. April aktionsweise in allen Lidl-Filialen und online erhältlich

Michael Michalsky designt exklusive Heimtextil-Kollektion für Lidl / Wohlfühl-Produkte ab dem 7. April aktionsweise in allen Lidl-Filialen und online erhältlich

4. April 2022
StepStone Analyse: Unternehmen bieten Homeoffice an – aber sprechen nicht darüber

StepStone Analyse: Unternehmen bieten Homeoffice an – aber sprechen nicht darüber

16. November 2021
BLANCO 2021: mit Sicherheit in die Zukunft / Wachstum mit cleveren System-Lösungen für den Wasserplatz

BLANCO 2021: mit Sicherheit in die Zukunft / Wachstum mit cleveren System-Lösungen für den Wasserplatz

9. Juni 2021
Detlev Louis stärkt Kundenbindung und Kundenzufriedenheit durch hoch personalisierte, automatisierte Kommunikation

Detlev Louis stärkt Kundenbindung und Kundenzufriedenheit durch hoch personalisierte, automatisierte Kommunikation

21. Juni 2021

Rundum-Schutz für Bikes und Elektrogeräte

23. März 2021

Lidl-Eigenmarken erhalten gute Bewertungen in aktueller Stiftung Warentest

25. Februar 2022

Vorankündigung: Großbäckerei Mestemacher – 150 Jahre (1871 – 2021) / Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, übergibt Jubiläumsurkunde

14. Mai 2021

Leserwahl Car Connectivity Award 2021: Mercedes-Benz ist mit fünf Awards die erfolgreichste Marke, aber BMW holt auf

23. September 2021

ŠKODA FABIA WRC (2003): Wegbereiter für weitere Erfolge

3. Dezember 2021

E-Commerce-Trends 2021: Mit dem Wachstum des Onlinegeschäfts steigt der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit

9. März 2021

Benzinpreis rutscht weiter ab / Rückgang gegenüber der Vorwoche um 3,8 Cent / Diesel fällt um 2,1 Cent

8. Dezember 2021

Mitgliederversammlung Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg: Vorsitzender Patrick Krauth im Amt bestätigt / „Zukunftsfähigkeit durch Investitionen für die Unternehmen sichern“

12. Oktober 2021

Daimler-Dieselabgasskandal: Weiterer Beweisbeschluss eines Oberlandesgerichts

26. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside