Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Das macht die Kfz-Versicherung günstig – oder richtig teuer

Redaktion by Redaktion
10. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Das macht die Kfz-Versicherung günstig – oder richtig teuer
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Einsparungen: 50 Prozent für Verzicht auf Kaskoschutz, zwölf Prozent für geringere Fahrleistung
– Aufschläge: 195 Prozent für beliebigen Fahrerkreis, 79 Prozent für höhere Fahrleistung
– Euro am Sonntag: CHECK24 ist bestes Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen

Über 50 Tarifmerkmale (https://www.check24.de/kfz-versicherung/lexikon/tarifmerkmale/) bestimmen den Preis der Kfz-Versicherung. Eine reine Haftpflichtversicherung beispielsweise kostet im Schnitt 50 Prozent weniger als ein Vollkaskotarif.1) Mit einer Teilkaskoversicherung zahlen Fahrzeughalter*innen 26 Prozent weniger im Vergleich zum Vollkaskoschutz.

Günstiger wird die Kfz-Versicherung auch mit niedrigerer Fahrleistung – Verbraucher*innen, die nur 6.000 Kilometer statt 12.000 Kilometer fahren, zahlen durchschnittlich zwölf Prozent weniger.

„Nach wie vor arbeiten viele Verbraucher*innen wegen der Coronapandemie häufiger von zuhause“, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Fahren sie dadurch weniger Kilometer mit dem Auto, lohnt es sich, das bei der Versicherung anzugeben.“

Die verschiedenen Tarifmerkmale wirken sich jedoch nicht bei allen Versicherern gleich auf den Beitrag aus, der Vergleich lohnt sich also. Während manche Anbieter für bestimmte Merkmale Rabatte gewähren, berechnen andere Aufschläge – z. B. bei einer Motorleistung von 150 PS statt 110 PS, einer Fahrleistung von nur 3.000 Kilometern oder für Wohneigentum.

„Verbraucher*innen sollten bei ihrer Kfz-Versicherung vor allem auf die individuell passenden Leistungen achten und den Versicherungsschutz nicht nach einzelnen Rabatten auswählen“, sagt Dr. Rainer Klipp. „Die Angaben müssen unbedingt wahrheitsgemäß erfolgen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.“

Aufschläge: 195 Prozent für beliebigen Fahrerkreis, 79 Prozent für höhere Fahrleistung

Ein beliebiger Fahrerkreis verteuert die Kfz-Versicherung am deutlichsten – im Schnitt beträgt der Aufschlag 195 Prozent. Durchschnittlich 79 Prozent teurer wird es mit einer höheren Fahrleistung von 35.000 Kilometern statt 12.000 Kilometern.

Auch das Alter der Versicherungsnehmer*innen beeinflusst den Versicherungsbeitrag: Wer älter ist als 75 Jahre zahlt durchschnittlich 68 Prozent mehr im Vergleich zu 45-Jährigen. Hat der versicherte Pkw 219 PS statt 110 PS, verteuert das den Jahresbeitrag um 47 Prozent.

Euro am Sonntag: CHECK24 ist bestes Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen

CHECK24 ist das beste Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen (https://www.check24.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/%E2%82%ACuro-am-sonntag%3A-check24-ist-bestes-vergleichsportal-fuer-kfz-versicherungen-1744/) – das ergab eine Untersuchung von Euro am Sonntag und dem Deutschen Kundeninstitut (DKI). Neben dem Gesamtsieg gewinnt CHECK24 mit deutlichem Abstand und mehr als der vollen Punktzahl die Teilkategorie Preis/Leistung. Im Mittel über die 15 betrachteten Testprofile hinweg sparen Verbraucher*innen bei CHECK24 am meisten. Außerdem bietet das Portal die meisten Kfz-Versicherer und die meisten Tarife im Vergleich.2)

300 CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Bei allen Fragen rund um die Kfz-Versicherung beraten die CHECK24-Versicherungsexpert*innen persönlich per Telefon, Chat oder E-Mail. Zudem werden CHECK24-Kund*innen in vielen Serviceanliegen rund um die Uhr durch unseren Chatbot unterstützt. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kund*innen ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

Vergleichsportale fördern den Anbieterwettbewerb – Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher*innen durch den Wechsel innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).3)

1)Beispielberechnungen über alle im CHECK24-Vergleich verfügbaren Tarife. Beispielprofil: Versicherungswechsel zum 1.1.2022, Mann (45 Jahre), verheiratet, keine Kinder im Haushalt, Angestellter, VW Golf VII 1.0 TSI (HSN: 0603 / TSN: BVV), Erstzulassung: Februar 2020, Erwerb und Halterzulassung: August 2020, Barkauf, Nutzung: nur privat (inkl. Arbeitsweg), 12.000 km / Jahr, Fahrzeugnutzer: Versicherungsnehmer, kein Wohneigentum, Parkplatz: Straße (öffentlich), Haftpflicht (SF 20) und Vollkasko (SF 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung inkl. Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, Werkstattauswahl: alle Tarife, jährliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter: Versicherungsnehmer, keine Punkte, 06268 Barnstädt

2)Quelle: Euro am Sonntag (Ausgabe 40/21): Policenwechsel leicht gemacht, S. 32/33

3)Quelle: WIK-Consult (https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf)

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Julia Leopold, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174, [email protected]
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildFinanzenRatgeberVerbraucherVersicherung
Previous Post

DAS GOLDENE LENKRAD 2021: BILD am SONNTAG und AUTO BILD prämieren die besten Autos des Jahres / Über 50 Prozent der Gewinner sind Elektroautos / AUTO BILD will bis 2022 klimaneutral werden

Next Post

Das Auto winterfest machen – Was es dabei alles zu beachten gilt

Next Post
Das Auto winterfest machen – Was es dabei alles zu beachten gilt

Das Auto winterfest machen - Was es dabei alles zu beachten gilt

Trotz Niedrigzinsen: Private Krankenversicherung erzielt fast drei Prozent Nettoverzinsung

Trotz Niedrigzinsen: Private Krankenversicherung erzielt fast drei Prozent Nettoverzinsung

17. Juni 2021
Der neue Bluetooth Lautsprecher von Grundig aus recyceltem Kunststoff – so klingt Nachhaltigkeit

Der neue Bluetooth Lautsprecher von Grundig aus recyceltem Kunststoff – so klingt Nachhaltigkeit

24. November 2021
Lkw-Abbiegeassistenten mit Potenzial zum Lebensretter / ADAC Test: spürbarer Nutzen für die Verkehrssicherheit bei weniger als der Hälfte der getesteten Geräte

Lkw-Abbiegeassistenten mit Potenzial zum Lebensretter / ADAC Test: spürbarer Nutzen für die Verkehrssicherheit bei weniger als der Hälfte der getesteten Geräte

5. August 2021
Nachhaltigkeitsprojekt: EDEKA-Verbund unterstützt ProTerra Foundation / Soja-Anbau: Mehr Monitoring, weniger Entwaldung

Nachhaltigkeitsprojekt: EDEKA-Verbund unterstützt ProTerra Foundation / Soja-Anbau: Mehr Monitoring, weniger Entwaldung

15. November 2021
Anna und Stefan Ganzke: So kann Arbeitsunfällen nachhaltig vorgebeugt werden

Anna und Stefan Ganzke: So kann Arbeitsunfällen nachhaltig vorgebeugt werden

4. April 2022
Dinah Korb ist Prokuristin der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Dinah Korb ist Prokuristin der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

21. September 2021
Das macht die Kfz-Versicherung günstig – oder richtig teuer

Das macht die Kfz-Versicherung günstig – oder richtig teuer

10. November 2021

Zwei Drittel der Deutschen fürchten Betrug beim Gebrauchtwagenkauf

28. Januar 2022

Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

1. September 2021

50 Jahre Luftrettung: Von „SAR Ulm 75“ zu „Christoph 22“

29. Oktober 2021

Trotz Lockerungen: Wunsch und Wirklichkeit im unabhängigen Einzelhandel / Individuelle Conceptstores setzen vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente

17. März 2022

Zehn Karrieretipps von „Höhle der Löwen“-Investor Ralf Dümmel

25. November 2021

Startup Challenge 2022: Gesucht werden Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen

8. März 2022

Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr

21. Mai 2021

Bestnote für Nachhaltigkeit: Veganz bringt vegane Thunfisch-Alternative auf den Markt

9. September 2021

Handel im Wandel: 5 Tipps, wie der Umstieg von Ladengeschäft zu Onlineshop funktioniert

29. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside