Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Der Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln steht noch am Anfang

Redaktion by Redaktion
16. November 2021
in Wirtschaft
0
Der Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln steht noch am Anfang
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Studie zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung: Neue Geschäftsmodelle und ihre Grenzen

„In Deutschland werden jährlich 11,9 Millionen Tonnen an Lebensmitteln weggeschmissen, pro Person entspricht das 144 Kilogramm. Noch finden die Geschäftsmodelle, die gegen die Lebensmittelverschwendung angehen, zu wenig Resonanz“, konstatiert Adrian Kirste, Partner der Managementberatung Kearney und Experte für Handel und Konsumgüter. Deutschland sei bislang weit davon entfernt, das UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung, bis 2030 die Lebensmittelmittelverschwendung zu halbieren, zu erreichen. Dabei böte der Markt mit einem Volumen im zweistelligen Milliardenbereich zahlreiche Möglichkeiten und Wege, wenn alle Akteure an einem Strang zögen.

In der Studie „Lebensmittelverschwendung reduzieren: Neue Geschäftsmodelle und ihre Grenzen“ untersucht Kearney, wie bis zu 70 Prozent der Verschwendung vermieden werden können. Gegenstand der Studie sind die Aktivitäten des öffentlichen und privaten Sektors gegen Lebensmittelverschwendung und eine Befragung von 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die überwiegende Mehrheit des Lebensmittelabfalls stammt aus privaten Haushalten (52 Prozent), gefolgt von der Lebensmittelverarbeitung (18 Prozent), der Außer-Haus-Verpflegung (14 Prozent), der Primärproduktion (12 Prozent) und dem Handel mit vier Prozent. Wie viel dieser Verschwendung auf welchem Weg vermieden werden kann ist Gegenstand der Kearney-Untersuchung. Verschiedene Geschäftsmodelle gehen die Verschwendung in privaten Haushalten an mit divergierenden Bekanntheits- und Nutzungsgraden. Jeder Dritte der Befragten kennt Dienste zur Mahlzeitenplanung, Sharing-Plattformen und Zero-Waste-Stores. Doch nur jeder Dritte unter ihnen nutzt sie auch. Pantry-Tracking-Dienste, die einen intelligenten Einkauf ermöglichen sollen, sind im Gegensatz dagegen kaum bekannt (10 Prozent der Befragten). Diese Dienste werden allerdings von denen, die sie kennen, häufig genutzt.

Bei der Frage nach ihrer Effektivität schneiden die Modelle unterschiedlich ab: Sharing-Plattformen und Food2Food-Transformationsunternehmen gelten als besonders effektiv. Dagegen wird die Effektivität von „Ugly-Food“- Geschäften und Zero Waste Stores als mittelmäßig eingeschätzt. Die befragten Konsumentinnen und Konsumenten sehen bei Pantry-Tracking-Diensten und Diensten zur Mahlzeitenplanung die geringste Wirksamkeit in der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung.

Potenzial sehen die Autoren von Kearney neben den Geschäftsmodellen, die auf Endkundinnen und -kunden zielen, auch bei Geschäftsmodellen im B2B-Bereich, wie zum Beispiel Bioenergie- und Tierfutterunternehmen, da den relativ hohen Preisen der Endprodukte geringe Rohstoffkosten für die Produktion gegenüberstehen.

Die Befragten waren sich darin einig, keine Mehrkosten für Angebote zu akzeptieren, die die Lebensmittelverschwendung reduzieren. Die Autoren der Studie weisen daher auf die unverzichtbare Rolle des Staats hin und nennen Instrumente wie finanzielle Anreize, neue Qualitätsstandards, Bewusstseinsbildung, oder gezielte Verbote.

„Im schlimmsten Fall verfehlt Deutschland nicht nur das UN-Nachhaltigkeitsziel, sondern erzeugt sogar mehr Lebensmittelabfälle im Vergleich zum Basisjahr 2015“, erläutert Kirste. Dem hält er ein Best-Case-Szenario entgegen, bei dem bis 2030 52 Prozent der Abfälle reduziert werden können. „Für Unternehmen bieten nachhaltige Geschäftsmodelle neue Möglichkeiten der Monetarisierung mit zurzeit noch wenig Konkurrenz“ so Kirste.

Pressekontakt:
Michael Scharfschwerdt
Director, Marketing & Communications DACH
A.T. Kearney GmbHTelefon: +49 175 2659 363
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildLebensmittelStudieVerbraucher
Previous Post

foodpanda (Delivery Hero Germany GmbH) expandiert in Deutschland und schafft tausend neue Arbeitsplätze

Next Post

TH Rosenheim: Deutsche sparen 380 Mio. Euro durch Wechsel der Kfz-Versicherung

Next Post
TH Rosenheim: Deutsche sparen 380 Mio. Euro durch Wechsel der Kfz-Versicherung

TH Rosenheim: Deutsche sparen 380 Mio. Euro durch Wechsel der Kfz-Versicherung

Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets / Die Maker-Szene trifft sich wieder

Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets / Die Maker-Szene trifft sich wieder

3. Februar 2022
Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand

Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand

2. Februar 2022
Versicherungstipp: Elektroautos: Gut für die Umwelt und mit vielen Vorteilen

Versicherungstipp: Elektroautos: Gut für die Umwelt und mit vielen Vorteilen

11. März 2021
ANNKE startet massiven Frühjahrsverkauf mit 25% Rabatt auf intelligente Sicherheitslösungen weltweit

ANNKE startet massiven Frühjahrsverkauf mit 25% Rabatt auf intelligente Sicherheitslösungen weltweit

17. März 2021
bofrost* schenkt Kindern glückliche Momente der Nähe / Koch-Event mit Schauspielerin Cheyenne Pahde und RTL-Moderatorin Jana Azizi im Kinderhaus MANUS

bofrost* schenkt Kindern glückliche Momente der Nähe / Koch-Event mit Schauspielerin Cheyenne Pahde und RTL-Moderatorin Jana Azizi im Kinderhaus MANUS

26. Oktober 2021
Lidl und Coca-Cola spenden 200.000 Euro für Weihnachtsaktionen der Tafeln

Lidl und Coca-Cola spenden 200.000 Euro für Weihnachtsaktionen der Tafeln

11. November 2021
Baugewerbe: Fliesenleger Jannic Schlachter holt Gold bei EuroSkills

Baugewerbe: Fliesenleger Jannic Schlachter holt Gold bei EuroSkills

27. September 2021

Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an

2. März 2022

Ob Lkw, Ankauf oder Pkw Ankauf: Hier werden Sie Ihren Gebrauchtwagen los Ihren fachkundigen Autoankäufer haben Sie mit „WirkaufenWagen.de“ gefunden …

14. Oktober 2021

Das STADTRADELN schreibt auch 2021 Geschichte(n) / Radelzwerge, Nachhaltigkeit und kreative Bilder – ein Blick hinter die Kulissen des Rekordjahres

28. Dezember 2021

28 BLACK steigt ins E-Sport-Sponsoring ein / Ab sofort ist 28 BLACK exklusiver Energy Drink Partner von Unicorns of Love

12. April 2022

Presse-Einladung zum IVA-Zukunftsforum 2021

3. November 2021

Neue Doppelspitze bei Alcatel-Lucent Enterprise: Dirk Grafe rückt in die Geschäftsführung der ALE Deutschland GmbH auf

14. Februar 2022

Restposten-Händler startet Aufruf: „Amazon, verkauf uns bitte deine Überbestände!“

21. Mai 2021

Mit Übernahme von Comatch: Malt erweitert seine Community an Freelancern um freiberufliche Unternehmensberater*innen

28. März 2022

Corona-Hilfen: Segen oder Fluch?

21. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside