Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Der Megatrend der Spielwarenmesse 2022: Toys go Green / Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung / Sonderfläche Toys go Green mit vier Themeninseln

Redaktion by Redaktion
13. Oktober 2021
in Handel
0
Der Megatrend der Spielwarenmesse 2022: Toys go Green / Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung / Sonderfläche Toys go Green mit vier Themeninseln
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nürnberg (ots) –

Weltweit nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert ein. Das internationale TrendCommittee der Spielwarenmesse widmet sich dieser Entwicklung ebenfalls ausführlich. Um die enorme Bedeutung dieses Themas auch für die Spielwarenbranche hervorzuheben, fokussieren sich die 13 Mitglieder für das Jahr 2022 auf den einen Megatrend: Toys go Green. Gemeinsam mit den Experten hat das Team der Weltleitmesse vier Produktkategorien zum Trend definiert: „Made by Nature“, „Inspired by Nature“, „Recycle & Create“ sowie „Discover Sustainability“. Vom 2. bis 6. Februar 2022 macht die Spielwarenmesse das Thema auf der gleichnamigen Sonderfläche Toys go Green in Halle 3A erlebbar. Themeninseln stellen Produkte aus den vier verschiedenen Segmenten vor.

Made by Nature: Bambus, Kork & Co.

Holzspielzeuge wie Bauklötzchen oder Sortierspiele haben seit Langem einen festen Platz in zahlreichen Kinderzimmern. Dass Spielwaren auch aus vielen anderen natürlichen Materialien produziert werden können, verdeutlicht der Bereich „Made by Nature“. Das Angebot an Rohstoffen aus der Natur ist vielfältig. Dazu zählen u. a. Mais, Kautschuk, Bambus, Wolle und Kork.

Inspired by Nature: Kunststoffe der Zukunft

Um nachwachsende Rohstoffe geht es ebenfalls im Segment „Inspired by Nature“. Für die Herstellung von Kunststoffen werden überwiegend fossile Ressourcen wie Erdöl, Kohle oder Erdgas genutzt. Die Produktkategorie beweist, dass es anders geht. Sie präsentiert Spielwaren, die aus biobasierten Kunststoffen produziert werden und damit die Umwelt schonen.

Recycle & Create: Aus Alt mach Neu

Nachhaltig hergestellte Produkte stehen darüber hinaus in der Kategorie „Recycle & Create“ im Mittelpunkt. Sie stellt zum einen Spielzeug vor, das aus rezyklierten Rohstoffen entstanden ist. Darüber hinaus rückt der Bereich die Kreation neuer Spielideen durch Upcycling in den Fokus.

Discover Sustainability: Spielend lernen

Spielwaren helfen dabei, Kindern komplexe Sachverhalte einfach und anschaulich näherzubringen. Diese Produkte stehen bei „Discover Sustainability“ im Vordergrund. Das Segment zeigt Spielsachen, die Themen wie Umwelt und Klima spielerisch erklären und Kinder dafür sensibilisieren.

Die Sonderfläche Toys go Green in Halle 3A präsentiert passende Spielwaren zu den Kategorien des Megatrends. Vier Themeninseln laden Händler und Einkäufer ein, Produkte zu entdecken und auszuprobieren. Außerdem hält die Sonderfläche kompaktes Hintergrundwissen zum Thema Nachhaltigkeit bereit. Nebenan im Toy Business Forum können sich Branchenteilnehmer darüber hinaus in täglichen Expertenvorträgen über „Toys go Green“ informieren.

Kompakte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit sowie Best-Practice-Beispiele bietet die Webseite www.spielwarenmesse.de/toysgogreen.

Pressekontakt:
Scarlett Wisotzki
Director Communications
Spielwarenmesse eG
Tel.: +49 911 99813-33
Mail: [email protected]
Original-Content von: Spielwarenmesse eG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelMessenNachhaltigkeitSpielwarenSpielwarenmesse
Previous Post

XXXLutz eröffnet den Weihnachtsmarkt 2021!

Next Post

Global Economic Conditions Survey von IMA und ACCA: Verknappung und Preisexplosion dämpfen die wirtschaftliche Erholung

Next Post
Global Economic Conditions Survey von IMA und ACCA: Verknappung und Preisexplosion dämpfen die wirtschaftliche Erholung

Global Economic Conditions Survey von IMA und ACCA: Verknappung und Preisexplosion dämpfen die wirtschaftliche Erholung

Shopping-Studie: Jede:r Dritte fühlt sich in Fußgängerzonen nicht mehr wohl

Shopping-Studie: Jede:r Dritte fühlt sich in Fußgängerzonen nicht mehr wohl

18. Mai 2021
Kontinuierliches Wachstum und Zuverlässigkeit von LMS365 durch Fosway 9-Grid(TM) 2022 anerkannt

Kontinuierliches Wachstum und Zuverlässigkeit von LMS365 durch Fosway 9-Grid(TM) 2022 anerkannt

17. Februar 2022
Opel wird komplett elektrisch, geht nach China und bringt den Manta-e

Opel wird komplett elektrisch, geht nach China und bringt den Manta-e

9. Juli 2021
Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

27. September 2021
Sycor: IT-Security muss priorisiert werden

Sycor: IT-Security muss priorisiert werden

2. September 2021
Plant-based oder Fleisch? – Burger King® gibt Köln die Wahl

Plant-based oder Fleisch? – Burger King® gibt Köln die Wahl

30. November 2021
Farasis hat nächste Generation von EV Batteriezellen mit Energiedichte von mehr als 330 Wh/kg entwickelt und erfolgreich validiert

Farasis hat nächste Generation von EV Batteriezellen mit Energiedichte von mehr als 330 Wh/kg entwickelt und erfolgreich validiert

26. März 2021

ŠKODA erhält zwei BrandEx-Awards für die Weltpremiere des ŠKODA FABIA

11. Februar 2022

UnaBiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox SA/Fortbestand durch neuen Inhaber gesichert

22. April 2022

Weltbeste Startups für die zukunftsweisende Stadt mit dem Future Hamburg Award ausgezeichnet

11. Juni 2021

Stellen Kopfhörer eine Gefahr im Straßenverkehr dar? Virtuelles Sound-Experiment von Ford zeigt Risiken auf

12. Mai 2021

Ford und Londons Hafenbetreiber DP World testen Vorteile autonom fahrender Transporter

2. Dezember 2021

ŠKODA AUTO Volkswagen India Private Limited startet Serienproduktion des neuen SUV-Modells KUSHAQ

7. Juni 2021

IFA 2021: Photoindustrie-Verband stärkt Zusammenschluss der IFA und Berlin Photo Week / #Coinnovation at its best

1. April 2021

Tech-Milliardär Andreas von Bechtolsheim: „Ich selbst investiere fast nie in Europa. Es ist einfach zu kompliziert“

16. März 2022

30. Wissenschaftspreis Logistik für innovative Kapazitätsplanung mit maschinellem Lernen vergeben / Dr. Pascal Notz überzeugte die Jury

22. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside