Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Deutscher Games-Markt wächst 2021 um 17 Prozent

Redaktion by Redaktion
11. April 2022
in Handel
0
Deutscher Games-Markt wächst 2021 um 17 Prozent
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– Umsatz mit Games und Games-Hardware ist 2021 in Deutschland um 17 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Euro gestiegen
– Games, Gaming-Hardware und Gebühren für Online-Dienste: Alle drei Marktsegmente konnten nochmals zulegen
– Trend ungebrochen: Gaming-Hardware sowie In-Game- und In-App-Käufe treiben das Marktwachstum besonders an

Der deutsche Games-Markt konnte nach dem historischen Wachstumssprung 2020 auch im Folgejahr deutlich zulegen: So wurden 2021 mit Games, Gebühren für Online-Dienste sowie Games-Hardware rund 9,8 Milliarden Euro umgesetzt. Das ist ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits 2020 konnte der deutsche Games-Markt um 32 Prozent wachsen, was unter anderem an neuen Spielerinnen und Spielern lag, die während der Corona-Pandemie hinzugekommen waren. Das gab heute der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten der Marktforschungsunternehmen GfK und data.ai bekannt. Die Nachfrage nach Gaming-Hardware, vor allem nach Spielekonsolen (+23 Prozent) und Zubehör für Spiele-PCs (+22 Prozent), sowie In-Game- und In-App-Käufe (+30 Prozent) waren die größten Wachstumsmotoren.

„Nach dem historischen Wachstumssprung 2020 konnte der deutsche Games-Markt auch 2021 weiter stark zulegen. Das zeigt auch: Diejenigen, die Games während der Lockdowns erstmals für sich entdeckt haben, finden auch langfristig Gefallen daran“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk. „Besonders erfreulich ist das starke Wachstum bei Gaming-Hardware. Ob Spielekonsolen oder Gaming-PCs: Zum wiederholten Male haben die Spielerinnen und Spieler in Deutschland stark in ihr Equipment investiert, um auch künftig Games in der bestmöglichen Qualität genießen zu können. Dabei konnte die Nachfrage nicht immer bedient werden, es wäre also sogar noch ein größerer Umsatzanstieg möglich gewesen.“

Games, Gaming-Hardware und Gebühren für Online-Dienste: Alle drei Marktsegmente konnten nochmals zulegen

So wuchs der Umsatz mit Computer- und Videospielen um insgesamt 19 Prozent auf rund 5,4 Milliarden Euro. Stärkster Wachstumstreiber hierbei waren abermals die sogenannten In-Game- und In-App-Käufe, die um insgesamt 30 Prozent auf rund 4,2 Milliarden Euro zulegen konnten. Hintergrund ist der anhaltende Trend zu Free-to-Play-Spielen sowie die insgesamt längere Unterstützung einzelner Titel, die immer wieder mit neuen – kostenfreien wie kostenpflichtigen – Inhalten versorgt werden. Dagegen ist der Umsatz mit dem einmaligen Kauf von Games um 9 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro eingebrochen. Auch der Umsatz mit den monatlichen Abonnement-Gebühren für einzelne Spiele – häufig setzen Online-Rollenspiele auf dieses Modell – ging um 11 Prozent auf 145 Millionen Euro zurück.

Der Umsatz mit Gaming-Hardware ist insgesamt um 18 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro gestiegen. Besonders stark nachgefragt sind Spielekonsolen: Obwohl manche Modelle im Handel häufig vergriffen waren, stieg der Umsatz dennoch um 23 Prozent auf 808 Millionen Euro. Rund 1 Milliarde Euro wurde mit Spiele-PCs – Desktops und Laptops – umgesetzt. Das ist ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Immer mehr Spielerinnen und Spieler investieren zudem in Zubehör, mit dem sich das Spielerlebnis weiter verbessern lässt. Besonders stark nachgefragt sind Grafikkarten, Tastaturen und Mäuse sowie Monitore und VR-Headsets für den Gaming-Einsatz. Der Umsatz mit Gaming-PC-Zubehör stieg um 22 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro. Um 11 Prozent auf 306 Millionen Euro legte der Umsatz mit Zubehör für Spielekonsolen zu.

Nach dem großen Wachstumssprung von 50 Prozent 2020 ist der Umsatz mit Gaming-Online-Diensten 2021 um weitere 4 Prozent auf 720 Millionen Euro gestiegen. Entscheidend zu diesem Wachstum haben Gaming-Abo-Dienste wie der Xbox Game Pass, EA Play und Ubisoft+ beigetragen, deren Umsatz um 22 Prozent auf 220 Millionen Euro gestiegen ist. Einen Rückgang um 13 Prozent auf 63 Millionen Euro gab es hingegen bei Cloud-Gaming-Diensten. Einer der Gründe hierfür ist, dass Cloud-Gaming-Funktionen teils kostenfrei in andere Services integriert wurden, so dass kein eigenständiger Umsatz erzielt wird. Auch der Umsatz von Online-Gaming-Diensten ist um 2 Millionen Euro auf 437 Millionen Euro gesunken. Diese werden häufig zu den verschiedenen Spielekonsolen angeboten und umfassen – je nach Angebot – kostenfreie monatliche Spiele, Games-Rabatte, die Möglichkeit Online zu spielen oder auch Cloud-Speicher für Spielstände.

Informationen zu den Marktdaten

Bitte beachten: Die GfK hat die Definition von Gaming-PCs angepasst. Für eine bessere Vergleichbarkeit der Daten wurde diese neue Definition auch auf die Marktdaten von 2020 angewendet, wodurch die Gaming-Hardware-Werte für 2020 geringer ausfallen als noch die vor einem Jahr kommunizierten.

Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen des GfK Consumer Panels und data.ai. Die GfK verwendet Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für digitale Spiele, die weltweit und qualitativ einmalig sind. Hierzu gehören unter anderem eine für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel. Die Datenerhebungsmethoden erlauben einen einmaligen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder sind Entwickler, Publisher und viele weitere Akteure der Games-Branche wie Esport-Veranstalter, Bildungseinrichtungen und Dienstleister. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft und beantworten Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Unsere Mission ist es, Deutschland zum besten Games-Standort zu machen.

Pressekontakt:
Martin Puppe
game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Friedrichstraße 165
10117 Berlin
Tel.: 030 2408779-20
E-Mail: [email protected]
www.game.de
Twitter: @game_verband
Facebook.com/game.verband
Instagram: game_verband
Original-Content von: game – Verband der deutschen Games-Branche, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildStudieUnterhaltungselektronikVerbände
Previous Post

OK Mobility eröffnet Filiale in Frankfurt, um Mobilitätsangebot in Deutschland auszubauen

Next Post

Humanitäre Organisation Ärzte der Welt treibt Digitalisierung mit Consol-Lösung voran

Next Post
Humanitäre Organisation Ärzte der Welt treibt Digitalisierung mit Consol-Lösung voran

Humanitäre Organisation Ärzte der Welt treibt Digitalisierung mit Consol-Lösung voran

Duales Studium bei Lidl lohnt sich / Lidl begrüßt 154 neue Studierende mit vielfältigen Perspektiven und Top-Vergütung

Duales Studium bei Lidl lohnt sich / Lidl begrüßt 154 neue Studierende mit vielfältigen Perspektiven und Top-Vergütung

1. Oktober 2021
VW-Dieselabgasskandal: Beweisbeschlüsse sollen bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen

VW-Dieselabgasskandal: Beweisbeschlüsse sollen bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen

28. Oktober 2021
Weihnachtsgeschäft birgt großes Potenzial für lokalen Einzelhandel – auch online / Digitale Lösungen besonders bei jungen Verbrauchern beliebt

Weihnachtsgeschäft birgt großes Potenzial für lokalen Einzelhandel – auch online / Digitale Lösungen besonders bei jungen Verbrauchern beliebt

30. November 2021
Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

24. September 2021
„Top Karrierechancen“: PAYBACK ist Branchensieger in der Deutschland Test Studie 2021

„Top Karrierechancen“: PAYBACK ist Branchensieger in der Deutschland Test Studie 2021

1. Dezember 2021
RUSAL schließt Erwerb der Aluminium Rheinfelden erfolgreich ab und gibt neuen CEO für das Unternehmen bekannt

RUSAL schließt Erwerb der Aluminium Rheinfelden erfolgreich ab und gibt neuen CEO für das Unternehmen bekannt

16. April 2021
NORMA-Eigenmarke ERNTE KRONE optimiert Kartoffelnetze und spart 50 Prozent Verpackungsmaterial ein / Bis zu 170 Tonnen weniger Verpackungen pro Jahr

NORMA-Eigenmarke ERNTE KRONE optimiert Kartoffelnetze und spart 50 Prozent Verpackungsmaterial ein / Bis zu 170 Tonnen weniger Verpackungen pro Jahr

20. Oktober 2021

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik / Nach Suezkanal-Blockade: Über 1 Million Frachten warten auf LKW

21. Mai 2021

ŠKODA 130 LR (1984): Letztes Motorsportmodell aus Mladá Boleslav mit Heckmotor

6. September 2021

PHW-Gruppe begrüßt Vorstoß zum Ausbau der Haltungsstufe 3 für mehr Tierwohl

25. Juni 2021

Darf man Fisch noch essen? Wissenschaftler und Konsumenten sind sich uneins

23. September 2021

Ford startet die Bewerbungsphase für alle Ausbildungen und dualen Studiengänge ab Herbst 2022

5. August 2021

iPhone-13-Preisprognose: Nach vier Monaten bis zu 15 Prozent Ersparnis möglich

15. September 2021

Livestream-Event am 24. November: Ford präsentiert die nächste Generation des Ford Ranger Pick-up im Internet

23. November 2021

Simon-Kucher besetzt mit Anne Rupp erstmals Position des Global CR & Sustainability Directors

8. Dezember 2021

Top Five gebrauchter Smartphones: Diese Marken stehen in der Käufergunst ganz oben

25. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside