Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

Redaktion by Redaktion
23. März 2022
in Auto / Verkehr
0
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Der Dieselabgasskandal nimmt weitere internationale Ausmaße an. Ein vom Landgericht Braunschweig in Auftrag gegebenes Gutachten hat bestätigt, dass auch geschädigte Verbraucher aus Österreich Ansprüche auf Schadenersatz geltend machen können.

Es könnte ein weiterer Game Changer im Dieselabgasskandal sein. Denn nach neuesten Erkenntnissen haben auch Dieselgeschädigte aus Österreich die Möglichkeit, Schadenersatz gegen die Volkswagen AG wegen der Manipulationen an Dieselmotoren bei deutschen Gerichten durchzusetzen. Österreichische Besitzer eines vom deutschen VW-Abgasskandal betroffenen Diesels können nach einem aktuellen Rechtsgutachten Schadenersatzansprüche gegen VW geltend machen. Das teilte der Verbraucherschutzverein (VSV) mit. Der grenzüberschreitende Verbraucherorganisation mit Firmensitz in Wien hat bereits hunderte Einzelklagen beim Landesgericht Braunschweig in Deutschland eingebracht hat, mit.

„Das Besondere: Es ist nach österreichischer Rechtsauffassung davon auszugehen, dass Kläger gegen die Volkswagen AG 30 Jahre lang einen Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags und damit auf Schadenersatz haben. Den Klägern stehen als zusätzlicher Schadenersatz auch Zinsen ab dem Kaufdatum zu, und zwar dann, wenn sie gleichzeitig einen Kredit für die Fahrzeugfinanzierung abgeschlossen hatten“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde und vertritt mit seiner Kanzlei Geschädigte aus Österreich bei der Geltendmachung von Schadenersatz und vor deutschen Gerichten.

Der Oberste Gerichtshof der Republik Österreich hat sich laut eines aktuellen Beschlusses der in der Literatur bereits überwiegend vertretenen Argumentation angeschlossen und ausgesprochen, dass der Anspruch gegen eine juristische Person erst in 30 Jahren verjährt, wenn deren Organ einen Dritten durch eine qualifiziert strafbare Handlung schädigt, also sofern der Schaden auf gerichtlich strafbaren Handlungen beruht, die nur vorsätzlich begangen werden kann und mit mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedroht ist.

„Da bei den Abgasmanipulationen Verdachtsmomente für gewerbsmäßigen, schweren Betrug im Raum stehen, wird sich diese Argumentation auf den Dieselabgasskandal anwenden lassen. Das bedeutet große Möglichkeiten für geschädigte Verbraucher aus Österreich, in Deutschland Schadenersatz zu erhalten. Wichtig ist, dass dies am besten in Individualverfahren durchgesetzt wird. Dafür brauchen geschädigte Verbraucher aus Österreich einen deutschen Rechtsbeistand, der idealerweise über Erfahrung im Verbraucherschutzrecht verfügt und die Mechanismen bei Betrugshaftungsklagen im Dieselabgasskandal kennt“, erklärt Verbraucherschutzanwalt Dr. Gerrit W. Hartung.

Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat eine spezielle Website zur neuen EA288-Thematik eingerichtet und listet dort alle Modelle von Audi, VW, Seat und Skoda auf, die vom VW-EA288-Abgasskandal betroffen sind. Die Liste ist unter www.hartung-rechtsanwaelte.de/vw-dieselskandal-ea288 frei zugänglich. Daran können sich auch geschädigte Verbraucher aus Österreich im Dieselabgasskandal orientieren und auf dieser Basis ihre Ansprüche auf Schadenersatz prüfen lassen.

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

Markus und Michael Kern: Zwei Fachleute sorgen dafür, dass die Welt sich dreht – dank präziser Motorspindeln

Next Post

Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

Next Post
Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

ŠKODA startet mit Rallye-Legenden bei der Sauerland Klassik durchs ‚Land der 1.000 Berge‘

ŠKODA startet mit Rallye-Legenden bei der Sauerland Klassik durchs ‚Land der 1.000 Berge‘

24. September 2021
Durchbruch in der Dieselforschung / SWR berichtet von der Eröffnung der weltweit ersten Anlage bei Schuster & Sohn in Kaiserslautern

Durchbruch in der Dieselforschung / SWR berichtet von der Eröffnung der weltweit ersten Anlage bei Schuster & Sohn in Kaiserslautern

28. April 2021
Hochkarätiger Neuzugang bei AvS – International Trusted Advisors: Alexandra Jequier berät familiengeführte Unternehmen in der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen

Hochkarätiger Neuzugang bei AvS – International Trusted Advisors: Alexandra Jequier berät familiengeführte Unternehmen in der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen

1. März 2022
Vor Corona sind nicht alle gleich: Arbeitsunfallzahlen 2020 spiegeln unterschiedliche Betroffenheit der Branchen / Borschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2020“ veröffentlicht

Vor Corona sind nicht alle gleich: Arbeitsunfallzahlen 2020 spiegeln unterschiedliche Betroffenheit der Branchen / Borschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2020“ veröffentlicht

28. September 2021
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus

Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus

11. April 2022
Mehr als 3.100 Menschen gegen Corona geimpft / Industrieunternehmen Ziehl-Abegg mit Impfangebot für alle Mitarbeitende

Mehr als 3.100 Menschen gegen Corona geimpft / Industrieunternehmen Ziehl-Abegg mit Impfangebot für alle Mitarbeitende

2. Juni 2021
Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

21. Juni 2021

Kalter Frühling und steigende Energiepreise sorgen für hohe Heizkosten

5. Juni 2021

BUS2Explore – Spannende Einblicke in die Zukunft der Busbranche

31. März 2021

Nachhaltigkeit transparent gemacht: Lidl testet als erster deutscher Händler die Eco-Score-Kennzeichnung

7. April 2021

Sofacto wird Teil der von PSG unterstützen billwerk-Gruppe

20. Januar 2022

Minister Pinkwart zum Schnelltest bei Ford

1. April 2021

Annehmen oder ausschlagen? Worauf beim Erben einer Immobilie geachtet werden sollte

10. Juni 2021

Der Megatrend der Spielwarenmesse 2022: Toys go Green / Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung / Sonderfläche Toys go Green mit vier Themeninseln

13. Oktober 2021

The Platform Group übernimmt Plattformen ApoNow und Doc.Green

11. August 2021

ŠKODA AUTO übernimmt weltweite Verantwortung für MQB-A0 Global Plattform des Volkswagen Konzerns

14. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside