Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

Redaktion by Redaktion
23. März 2022
in Auto / Verkehr
0
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Der Dieselabgasskandal nimmt weitere internationale Ausmaße an. Ein vom Landgericht Braunschweig in Auftrag gegebenes Gutachten hat bestätigt, dass auch geschädigte Verbraucher aus Österreich Ansprüche auf Schadenersatz geltend machen können.

Es könnte ein weiterer Game Changer im Dieselabgasskandal sein. Denn nach neuesten Erkenntnissen haben auch Dieselgeschädigte aus Österreich die Möglichkeit, Schadenersatz gegen die Volkswagen AG wegen der Manipulationen an Dieselmotoren bei deutschen Gerichten durchzusetzen. Österreichische Besitzer eines vom deutschen VW-Abgasskandal betroffenen Diesels können nach einem aktuellen Rechtsgutachten Schadenersatzansprüche gegen VW geltend machen. Das teilte der Verbraucherschutzverein (VSV) mit. Der grenzüberschreitende Verbraucherorganisation mit Firmensitz in Wien hat bereits hunderte Einzelklagen beim Landesgericht Braunschweig in Deutschland eingebracht hat, mit.

„Das Besondere: Es ist nach österreichischer Rechtsauffassung davon auszugehen, dass Kläger gegen die Volkswagen AG 30 Jahre lang einen Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags und damit auf Schadenersatz haben. Den Klägern stehen als zusätzlicher Schadenersatz auch Zinsen ab dem Kaufdatum zu, und zwar dann, wenn sie gleichzeitig einen Kredit für die Fahrzeugfinanzierung abgeschlossen hatten“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde und vertritt mit seiner Kanzlei Geschädigte aus Österreich bei der Geltendmachung von Schadenersatz und vor deutschen Gerichten.

Der Oberste Gerichtshof der Republik Österreich hat sich laut eines aktuellen Beschlusses der in der Literatur bereits überwiegend vertretenen Argumentation angeschlossen und ausgesprochen, dass der Anspruch gegen eine juristische Person erst in 30 Jahren verjährt, wenn deren Organ einen Dritten durch eine qualifiziert strafbare Handlung schädigt, also sofern der Schaden auf gerichtlich strafbaren Handlungen beruht, die nur vorsätzlich begangen werden kann und mit mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedroht ist.

„Da bei den Abgasmanipulationen Verdachtsmomente für gewerbsmäßigen, schweren Betrug im Raum stehen, wird sich diese Argumentation auf den Dieselabgasskandal anwenden lassen. Das bedeutet große Möglichkeiten für geschädigte Verbraucher aus Österreich, in Deutschland Schadenersatz zu erhalten. Wichtig ist, dass dies am besten in Individualverfahren durchgesetzt wird. Dafür brauchen geschädigte Verbraucher aus Österreich einen deutschen Rechtsbeistand, der idealerweise über Erfahrung im Verbraucherschutzrecht verfügt und die Mechanismen bei Betrugshaftungsklagen im Dieselabgasskandal kennt“, erklärt Verbraucherschutzanwalt Dr. Gerrit W. Hartung.

Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat eine spezielle Website zur neuen EA288-Thematik eingerichtet und listet dort alle Modelle von Audi, VW, Seat und Skoda auf, die vom VW-EA288-Abgasskandal betroffen sind. Die Liste ist unter www.hartung-rechtsanwaelte.de/vw-dieselskandal-ea288 frei zugänglich. Daran können sich auch geschädigte Verbraucher aus Österreich im Dieselabgasskandal orientieren und auf dieser Basis ihre Ansprüche auf Schadenersatz prüfen lassen.

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

Markus und Michael Kern: Zwei Fachleute sorgen dafür, dass die Welt sich dreht – dank präziser Motorspindeln

Next Post

Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

Next Post
Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

Tipps für Touren auf zwei Rädern: Motorräder zum Mieten beim ADAC / Mietstationen deutschlandweit / ADAC Mitglieder mieten günstiger / Ermäßigte Mauttickets im Vorverkauf für Alpenpässe

Tipps für Touren auf zwei Rädern: Motorräder zum Mieten beim ADAC / Mietstationen deutschlandweit / ADAC Mitglieder mieten günstiger / Ermäßigte Mauttickets im Vorverkauf für Alpenpässe

18. März 2022
Mars Wrigley feiert 130 Jahre Kauspaß

Mars Wrigley feiert 130 Jahre Kauspaß

30. März 2021
Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet

Verwertung von recycelbarem Material bei Gebäudeabbrüchen steigern / Forschungsprojekt RECBest gestartet

19. April 2021
Thüga-Geschäftsjahr 2020: Stabil durch das Corona-Jahr – für die Zukunft gut aufgestellt

Thüga-Geschäftsjahr 2020: Stabil durch das Corona-Jahr – für die Zukunft gut aufgestellt

8. Juni 2021
Dr. Matthias Kreysel und Christoph Möltgen in den Aufsichtsrat der Biesterfeld AG gewählt

Dr. Matthias Kreysel und Christoph Möltgen in den Aufsichtsrat der Biesterfeld AG gewählt

19. Januar 2022
Corona-Schnelltest-Ranking: Nur wenige Tests sind durchgehend zuverlässig

Corona-Schnelltest-Ranking: Nur wenige Tests sind durchgehend zuverlässig

10. Februar 2022
Seriensieger: Lidl zum siebten Mal in Folge „Bester Weinfachhändler Online“

Seriensieger: Lidl zum siebten Mal in Folge „Bester Weinfachhändler Online“

18. Juni 2021

Keine Corona-Pause in der Verkehrssicherheit: „DON’T DRINK AND DRIVE Academy“ 2021 besucht Berufsschulen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Tarek Al-Wazir

7. September 2021

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

2. November 2021

„Detox to the max“: Opel vereint volle Vernetzung mit intuitiver Bedienung im neuen Astra

8. Dezember 2021

CGI begrüßt Frank Witter im Board of Directors

9. Juli 2021

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt Zehnjahreshoch: Vertrauen der CFOs in die wirtschaftliche Erholung so groß wie lange nicht mehr

13. April 2021

Mehr Fairness im Osternest mit Fairtrade

29. März 2021

Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

23. April 2021

R-Biopharm intensiviert interne Kommunikation / Neue Info-Webseite „Gut zu wissen“ hält die Belegschaft über Forschungsprojekte und Kooperationen auf dem Laufenden

30. August 2021

Das Warten auf den neuen Ranger hat (bald) ein Ende: Ford gibt offiziellen Präsentationstermin bekannt

1. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside