Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Dritte obsiegende OLG-Entscheidung gegen die Daimler AG

Redaktion by Redaktion
5. Juli 2021
in Auto / Verkehr
0
Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Dritte obsiegende OLG-Entscheidung gegen die Daimler AG
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) – Wird es im Dieselabgasskandal immer enger für die Daimler AG? Das Oberlandesgericht Stuttgart hat kürzlich die Anschlussberufung der Daimler AG gegen ein verbraucherfreundliches Urteil des Landgerichts Stuttgart abgewiesen und das Urteil in einem Dieselverfahren damit bestätigt. Es ist damit das dritte Oberlandesgericht, das sich im Daimler-Abgasskandal deutlich auf Seiten der geschädigten Verbraucher positioniert.

Bei der Daimler AG sind flächendeckend Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge vom Abgasskandal betroffen. Die Bandbreite der Urteile zeigt, dass der Weg über die Gerichte im Daimler-Abgasskandal der kürzeste Weg zu einer finanziellen Kompensation für geschädigte Verbraucher ist. „Besonders betroffen sind die Motoren des Typs OM622, OM626, OM642, OM651, OM654 und OM656. Diese sind flächendeckend über alle Modellreihen hinweg verbaut. Daher entscheiden Gerichte über alle Instanzen hinweg regelmäßig verbraucherfreundlich und sprechen geschädigten Fahrzeughaltern Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde.

Er weist besonders darauf hin, dass nun auch Oberlandesgerichte obsiegende Entscheidungen gegen die Daimler AG treffen. So hat das Oberlandesgericht Stuttgart (Az. 20 O 190/20) kürzlich die Anschlussberufung der Daimler AG gegen ein verbraucherfreundliches Urteil des Landgerichts Stuttgart abgewiesen und das Urteil damit bestätigt. In dem Verfahren ging es um einen Mercedes-Benz ML 350 Bluetec 4Matic, für den das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen behördlichen Rückruf wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet hatte.

Eine Besonderheit: Der geschädigte Verbraucher war in Berufung gegangen, weil er nach dem Urteil des Landgerichts Stuttgart einen viel höheren Kostenanteil zu tragen gehabt hätte als bei der letztlich angesetzten Kostenquote von acht Prozent für den Kläger und 92 Prozent zulasten der Daimler AG. Der Berufung des geschädigten Verbrauchers hatte sich die Daimler AG angeschlossen. Die Anschlussberufung bezeichnet im deutschen Recht eine spezifische prozessuale Situation beim Rechtsbehelf der Berufung. Sie liegt vor, wenn in einem Prozess eine Berufung bereits eingelegt wurde und der Gegner sich mit einem Antrag anschließt, die angefochtene Entscheidung zu seinen Gunsten zu ändern.

Das bedeutet laut Anwalt Dr. Gerrit W. Hartung: „Durch die Anschlussberufung muss Daimler 92 Prozent der Kosten des Berufungsverfahrens tragen. Dadurch hat der geschädigte Verbraucher im Grunde genommen zweimal gegen die Daimler AG gesiegt: einmal vor dem Landgericht Stuttgart und einmal vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Der Zurückweisungsbeschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart zeigt, dass sich die Daimler AG ihrer Sache nicht mehr sicher sein kann. Es ist damit das dritte Oberlandesgericht, das sich im Daimler-Abgasskandal deutlich auf Seiten der geschädigten Verbraucher positioniert.“

Am 18. September 2020 hatte bereits das OLG Naumburg als erstes Oberlandesgericht ein verbraucherfreundliches Urteil im Daimler-Dieselskandal gefällt (Az.: 8 U 8/20). Gegen Rückgabe eines manipulierten Mercedes-Benz-Diesels mit dem Motortyp OM651 und der Abgasnorm Euro 5 musste Daimler den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. In dem streitgegenständlichen Fahrzeug war ein Thermofenster und eine Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung verbaut. Das Oberlandesgericht Köln hatte in einem aufsehenerregenden Verfahren (Urteil vom 16.04.2021, Az.: 19 U 53/20) ein Urteil des Landgerichts Aachen (8 O 430/19) aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Gericht zurückverwiesen. Streitgegenständlich ist ein Mercedes-Benz E 220 CDI mit dem Dieselmotor des Typs OM651 und der Schadstoffklasse Euro 5.

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

Scailyte und Lexogen entwickeln einen integrierten Workflow zur Entdeckung von Biomarkern für die Präzisionsmedizin

Next Post

Bridgemaker setzt starkes Wachstum fort: Christian Reichmann und Lars O. Lüke werden neue Partner des Corporate Venture Builders

Next Post
Bridgemaker setzt starkes Wachstum fort: Christian Reichmann und Lars O. Lüke werden neue Partner des Corporate Venture Builders

Bridgemaker setzt starkes Wachstum fort: Christian Reichmann und Lars O. Lüke werden neue Partner des Corporate Venture Builders

KÜS: Sicherer Start in die Motorradsaison

KÜS: Sicherer Start in die Motorradsaison

21. April 2021
Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

30. Juni 2021
PRIMAVERA gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

PRIMAVERA gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

4. Dezember 2021
Ford ernennt Elvira Schachermeier als Vice President, Communications and Public Affairs, Ford of Europe

Ford ernennt Elvira Schachermeier als Vice President, Communications and Public Affairs, Ford of Europe

21. September 2021
TÜV Rheinland: Spielzeug immer mit allen Sinnen kaufen / Egal ob High-Tech-Spielzeug oder Klassiker: Qualität, Verarbeitung, Spielwert und Sicherheit zählen / Auf zusätzliche Prüfzeichen achten

TÜV Rheinland: Spielzeug immer mit allen Sinnen kaufen / Egal ob High-Tech-Spielzeug oder Klassiker: Qualität, Verarbeitung, Spielwert und Sicherheit zählen / Auf zusätzliche Prüfzeichen achten

2. Dezember 2021
Extreme E : Continental mit positivem Zwischenfazit

Extreme E : Continental mit positivem Zwischenfazit

28. Mai 2021
Innovation durch AiCheck – PropertyExpert zu Gast auf der insureNXT

Innovation durch AiCheck – PropertyExpert zu Gast auf der insureNXT

22. April 2022

Gerechtigkeit in Krisenzeiten – Fairer Handel wird noch wichtiger / Leichtes Umsatzplus 2020 | aktuelle Lage | Klimaschwerpunkt: #ClimateJusticeNow

11. Mai 2021

ŠKODA AUTO erhält ‚COMPANYBEST 2020‘-Award

4. Oktober 2021

„WasteWatch“ Programm: Wie Sodexo Lebensmittelabfall in über 100 Betrieben reduziert hat

28. September 2021

Tarifrunde #Chemie22: Verhandlungen in Baden-Württemberg ergebnislos vertagt / Chemie-Arbeitgeber fürchten um Standort / Forderungen zurückgewiesen

9. März 2022

Intelligenter Funk-Fenstersensor – Präventive Maßnahme vor der Einbruchssaison

22. November 2021

Klares Signal für Wachstumskurs: EURONICS verstärkt Vorstand um Michael Rook und Jochen Mauch

2. März 2022

„Planting the seeds of our future“ – Eröffnung von „Casa 500“ und „La Pista 500“, dem „grünen“ Manifest von FIAT, und Vorstellung des neuen Fiat (500)RED

4. Oktober 2021

CES 2022: Acer präsentiert Update beliebter Gaming-Notebooks mit neuesten Prozessor- und Grafikoptionen

4. Januar 2022

Amzkey Deutschland GmbH: Jetzt auch auf Instagram

14. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside