DORNKAMP eröffnet Standort in San Francisco und stärkt transatlantische Beratung

Stuttgart / San Francisco (ots) –
Die Tech-Kanzlei DORNKAMP wächst stetig weiter und eröffnet einen neuen Standort in San Francisco, USA, vor den Toren des Silicon Valley. Neben den bestehenden Standorten in Stuttgart, Berlin, Heidelberg (Deutschland) und Breslau (Polen) baut DORNKAMP gezielt neue Standorte in neuen Ländern auf und unterstreicht damit ihren konsequenten Kurs im Bereich globaler Tech-Märkte. Bereits seit Herbst 2023 unterstützt DORNKAMP über einen spezialisierten US-Desk Mandant:innen bei grenzüberschreitenden Rechtsfragen mit transatlantischem Bezug. Mit dem neuen Standort steht nun auch vor Ort eine eigene Infrastruktur zur Verfügung, um Mandanten eine noch bessere Betreuung zu gewährleisten.
Die Leitung des Standorts übernimmt Julian Schneider, LL.M. (San Francisco), bislang Leiter des US-Desk. Er ist sowohl in Deutschland als auch in Kalifornien als Rechtsanwalt zugelassen, lehrt an der University of California und ist auf internationale Compliance- und Organisationsfragen spezialisiert. „San Francisco und das Silicon Valley gehören zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt. Wir wollen mit unseren Erfahrungen nicht nur aus dem deutschen und europäischen Startup-Bereich ein vielseitiges und einfach zugängliches Beratungsangebot schaffen“, so Schneider. Insbesondere ein niedrigschwelliger Zugang zu komplexen Rechtsfragen ist ein von DORNKAMP gelebter Beratungsansatz, der nun auch konsequent international ausgerollt wird.
DORNKAMP-Gründungspartner Dr. Felix Buchmann betont die strategische Bedeutung des Schritts über den Atlantik: „Rechtsberatung in den USA war bislang für viele Unternehmen teuer, komplex und schwer zugänglich. Wir wollen das ändern. Geschäftsmodelle machen nicht an Grenzen halt. Wir stehen für eine neue Generation Rechtsberatung in einer globalisierten Welt.“
Die eigens neu gegründete DORNKAMP LLP bietet in Kalifornien ein ausgewähltes Spektrum anwaltlicher Beratung, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Gründern, die in die USA expandieren wollen oder ihren Weg aus den USA nach Europa suchen. Durch die enge Verzahnung mit den europäischen DORNKAMP-Standorten kann das Beratungsangebot vielseitig erweitert werden, insbesondere für Unternehmen in der Wachstumsphase.
„Die Bedingungen für innovative Geschäftsmodelle und Zugänge zu Finanzierung sind in den USA ganz anders“, weiß Julian Schneider. „Eine Gründung in den USA kann eine attraktive Option sein. Der Blick geht häufig über den Atlantik. Das ist aber erfahrungsgemäß nicht frei von Problemen, wenn man keinen Ansprechpartner vor Ort hat“, erklärt Prof. Dr. Felix Buchmann. „Viele Startups profitieren von der besonderen Unternehmens- und Finanzierungskultur der amerikanischen Westküste“, sagt Roman Ronneburger, Partner am Berliner DORNKAMP-Standort. Schneider ergänzt: „Wer die Chancen des größten Markts der Welt nutzen möchte, hat in DORNKAMP einen zentralen Ansprechpartner. Unser Ziel ist es, Unternehmen jeglicher Größe diese Möglichkeiten zugänglich zu machen.“
Die Internationalisierung bleibt bei DORNKAMP auch weiterhin auf der Agenda. Die Planungen für ein neues Büro in Mailand, Italien, sind abgeschlossen. Das Büro leiten wird Chiara Panfili, LL.M. Sie ist in Deutschland und Italien zur Anwaltschaft zugelassen und auf die Bereiche Emerging Markets und M&A spezialisiert. „Mit einem eigenen Standort in Italien können wir künftig die Bedürfnisse unserer Mandant:innen noch besser bedienen“ freut sich Chiara Panfili. „Wir bauen sukzessiv eine verlässliche Grundlage für einen grenzüberschreitenden Handel in einem vereinten Europa auf.“
Pressekontakt:
DORNKAMP Rechtsanwälte
Julian Schneider
[email protected]
Original-Content von: Dornkamp Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots