Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, August 9, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Einparken wie von Geisterhand / Autonome Parkassistenten sind nur für ungeübte Fahrer sinnvoll / ADAC hat sieben Systeme getestet

Redaktion by Redaktion
30. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
Einparken wie von Geisterhand / Autonome Parkassistenten sind nur für ungeübte Fahrer sinnvoll / ADAC hat sieben Systeme getestet
0
SHARES
39
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Wer beim Einparken Schwierigkeiten hat, kann sich – auch bei engsten Parklücken – von autonomen Parkassistenten helfen lassen. Die Steuerung funktioniert dabei auch per App. Der ADAC hat die Parkassistenten von sieben Autos (Kompaktklasse bis Sportwagen) getestet. Ergebnis: Geübte Autofahrer parken in der Regel schneller ein als die aktuell verfügbaren Parkassistenten, die teilweise bis zu zwei Minuten für den Parkvorgang benötigen. Untersucht wurden die Systeme in verschiedenen Parksituation: beim Längsparken, Querparken und bei besonders engen Parklücken.

Zu den günstigen Modellen zählen die Systeme des Aiways U5 (Serie) und Ford Focus (650 Euro). Zwar haben sie weniger Funktionen als die anderen, die Bedienung ist dafür einfach und die Fahrzeuge parken zielsicher ein.

Die Systeme des Porsche 911 und des VW Touareg dagegen sind eher hochpreisig (4500 bis 5000 Euro). Dafür beherrschen sie alle Parkmanöver – egal, ob man im Fahrzeug sitzt oder das Fahrzeug per App von außen steuert. Einziges Manko: Parklücken werden nicht immer erkannt.

Bei Fernsteuerungen überzeugten eher die schlüsselbasierten Systeme. Hier wird das Einparkmanöver per Fahrzeugschlüssel aktiviert.

Diese sind beim Kia Sorrento und beim BMW 5er verfügbar. Beide Systeme funktionieren sehr gut, können allerdings nur vorwärts- und rückwärtsfahren, aber kein komplexes Parkmanöver bewältigen.

Bei sehr engen Parklücken, wie etwa sehr schmalen Garagen, kann der BMW zwar ferngesteuert hineinmanövriert werden, bei ungünstiger Positionierung meldet sich aber der Kollisionswarner und Ausparken ist nicht mehr möglich.

Das „autonome Einparken“ beherrschen der BMW 5er und die Mercedes S-Klasse am besten. Hier muss lediglich einmalig eine gefundene Parklücke bestätigt werden, und das Fahrzeug fährt wie von Zauberhand selbstständig in die Parklücke.

Alle Systeme müssen während des Parkvorgangs stets überwacht werden, denn Hindernisse wie Metallstangen oder hohe Bordsteine werden teils nicht zuverlässig erkannt. Verbraucher sollten sich zudem vor dem Kauf gut beraten lassen und die Systeme ausprobieren.

Weitere Informationen zum Vergleich der autonomen Parkassistenten finden Sie unter adac.de

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildVerkehr
Previous Post

Bremse für die E-Mobilität: Monopolisten dominieren regionale Ladesäulenmärkte

Next Post

Gefahrstoffe erkennt man am Geruch: Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz / Neues Merkblatt der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen auf

Next Post
Gefahrstoffe erkennt man am Geruch: Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz / Neues Merkblatt der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen auf

Gefahrstoffe erkennt man am Geruch: Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz / Neues Merkblatt der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen auf

28 BLACK steigt ins E-Sport-Sponsoring ein / Ab sofort ist 28 BLACK exklusiver Energy Drink Partner von Unicorns of Love

28 BLACK steigt ins E-Sport-Sponsoring ein / Ab sofort ist 28 BLACK exklusiver Energy Drink Partner von Unicorns of Love

12. April 2022
Trend „Dry January“: Rotkäppchen-Mumm präsentiert alkoholfreie Genussmomente zum Jahresanfang

Trend „Dry January“: Rotkäppchen-Mumm präsentiert alkoholfreie Genussmomente zum Jahresanfang

7. Januar 2022
Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

23. April 2021
Wider die Vernunft / Die Ampelkoalition riskiert bei einer Verweigerung des generellen Tempolimits auf Autobahnen bis zu 500 Menschenleben und Tausende Verletzte

Wider die Vernunft / Die Ampelkoalition riskiert bei einer Verweigerung des generellen Tempolimits auf Autobahnen bis zu 500 Menschenleben und Tausende Verletzte

16. November 2021
Rohbau für Münchner Business-Campus „DER bogen“ gestartet

Rohbau für Münchner Business-Campus „DER bogen“ gestartet

30. September 2021
ZDK-Vorstand definiert strategische Ziele bis 2030

ZDK-Vorstand definiert strategische Ziele bis 2030

1. Oktober 2021
Kearney startet mit drei neuen Partner:innen in das neue Jahr

Kearney startet mit drei neuen Partner:innen in das neue Jahr

13. Januar 2022

BASF mit aktuellen Pressefotos zur Forschungspressekonferenz am 9. Dezember 2021

9. Dezember 2021

Fitness App Strava Published ‚Heat Map‘ Details About Secret Military Bases

27. März 2021

Mitsubishi Electric bearbeitet Reklamationen einfach und schnell mit Consol-Lösung

29. Oktober 2021

In Bremen fahren die Motorräder mit den meisten PS

6. Juli 2021

Bundesverkehrsminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette für 2021 vor

6. Juli 2021

Schnell, frisch und abwechslungsreich muss es sein: So kocht Deutschland / Umfrage von Tefal zeigt: 34 Prozent der Deutschen kochen beinahe täglich frisch und legen Wert auf eine schnelle Zubereitung

30. September 2021

Lidl unterstützt die heimische Landwirtschaft durch den Verkauf eines Wimmelbuches

19. November 2021

Mit dem Mustang Mach-E durch den Winter: Tipps für das Laden und Fahren in der kalten Jahreszeit

17. Dezember 2021

Countdown für Exzellenz-Projekt GALILEO „SCIENCE CITY GARCHING“ / Eröffnung im Juni

26. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside