Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Erneuter Preissprung: Heizöl so teuer wie zuletzt 2018

Redaktion by Redaktion
2. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Erneuter Preissprung: Heizöl so teuer wie zuletzt 2018
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– 2.000 Liter Heizöl kosteten im Juni 1.382 Euro – 79 Prozent mehr als im September 2020 (770 Euro)
– Auch Gaspreis steigt seit Monaten und erreicht in der Grundversorgung einen Höchststand
– CO2-Abgabe: zwischen 2021 und 2026 zahlt Familie 1.608 Euro (Heizöl) bzw. 1.214 Euro (Gas)

München (ots) – Heizöl (https://www.check24.de/heizoel/) hat im Juni 2021 erneut einen Preissprung gemacht und damit innerhalb weniger Monate den höchsten Wert seit 2018 erreicht. 2.000 Liter kosteten im Juni 1.382 Euro – das sind acht Prozent mehr als noch im Mai und 79 Prozent mehr als zum Tiefststand im September 2020 (770 Euro).1)

„Im Zuge der Lockerungen der Corona-Maßnahmen wird die Nachfrage nach Öl auch in den kommenden Monaten steigen und weitere Preiserhöhungen sind wahrscheinlich“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Sollte die OPEC eine größere Ölfördermenge als erwartet beschließen, könnten die Preise jedoch kurzzeitig sinken. Heizölkund*innen sollten sich daher bereit machen, um kurzfristig auf die Ergebnisse des OPEC-Treffens zu reagieren und die Heizöltanks gegebenenfalls aufzufüllen.“

Gaspreis steigt weiter – Alternativanbieter aktuell 27 Prozent günstiger als Grundversorgung

Auch der Gaspreis steigt seit Monaten. Aktuell zahlt eine vierköpfige Familie (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) durchschnittlich 1.289 Euro. Im Oktober 2020 waren es noch 1.152 Euro.

In der Grundversorgung hat der Gaspreis (https://www.check24.de/gas/gaspreise/) mit 1.515 Euro sogar den Höchstwert erreicht. Damit ist Gas (https://www.check24.de/gas/) bei den zehn günstigsten Alternativanbietern (1.110 Euro) aktuell im Schnitt 27 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung. 440 Grundversorger haben ihre Preise seit Januar 2021 angehoben. Die Preissteigerungen in Höhe von durchschnittlich 6,5 Prozent betreffen rund 2,3 Mio. Haushalte.

CO2-Abgabe: zwischen 2021 und 2026 zahlt Familie 1.608 Euro (Heizöl) bzw. 1.214 Euro (Gas)

Seit Januar 2021 werden für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO2) 25 Euro fällig. Ein Musterhaushalt mit 20.000 kWh Energieverbrauch zahlt durch die CO2-Abgabe 158 Euro (Heizöl) bzw. 119 Euro (Gas) pro Jahr mehr.

„Bereits jetzt zahlen Verbraucher*innen in Deutschland Rekordpreise für Heizöl und Gas und das nicht zuletzt wegen der CO2-Abgabe“, sagt Steffen Suttner. „Mittel- und langfristig werden die Energieträger aufgrund der negativen Klimabilanz noch teurer.“

Bis 2025 steigt die CO2-Abgabe schrittweise auf 55 Euro je Tonne, der Heizöl- und Gaspreis wird also weiter steigen. Alles in allem zahlt eine Familie in den Jahren 2021 bis 2026 insgesamt 1.608 Euro (Heizöl) bzw. 1.214 Euro (Gas) allein für die CO2-Abgabe.

1)Aktuelle Preisverläufe von Heizöl und Gas unter: https://ots.de/OsxpCJ

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Julia Leopold, Public Relations Managerin,
Tel. +49 89 2000 47 1174, [email protected] Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasÖlVerbraucher
Previous Post

Selbstfahrendes Taxi für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gewinnt Ford Design Award

Next Post

TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

Next Post
TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

Thunderbird School of Global Management der Arizona State University kündigt globale Initiative zur Ausbildung von 100 Millionen Menschen bis 2030 an

Thunderbird School of Global Management der Arizona State University kündigt globale Initiative zur Ausbildung von 100 Millionen Menschen bis 2030 an

24. Januar 2022
BIG direkt gesund gibt in 2020 pro Versicherten 6,4 Prozent mehr für Leistungen aus / Ausgeglichenes Jahresergebnis

BIG direkt gesund gibt in 2020 pro Versicherten 6,4 Prozent mehr für Leistungen aus / Ausgeglichenes Jahresergebnis

27. August 2021
Ukraine-Krieg: Nachfrage nach Gütern für Notfallversorgung steigt hierzulande sprunghaft an

Ukraine-Krieg: Nachfrage nach Gütern für Notfallversorgung steigt hierzulande sprunghaft an

28. Februar 2022
Wechsel in der Geschäftsführung der Ford-Werke, Rene Wolf übernimmt das Ressort Fertigung

Wechsel in der Geschäftsführung der Ford-Werke, Rene Wolf übernimmt das Ressort Fertigung

29. September 2021
Kearney startet mit drei neuen Partner:innen in das neue Jahr

Kearney startet mit drei neuen Partner:innen in das neue Jahr

13. Januar 2022
Ben’s Original: Wenn gelebte Veränderung für alle sichtbar wird

Ben’s Original: Wenn gelebte Veränderung für alle sichtbar wird

3. August 2021
Hays-Fachkräfte-Index Q3/2021 / Fachkräfte-Nachfrage schnellt nach oben

Hays-Fachkräfte-Index Q3/2021 / Fachkräfte-Nachfrage schnellt nach oben

26. Oktober 2021

Verkehrsreiches Autobahnkreuz bei Kamen wird Drehkreuz für Elektromobilität im Nordwesten

14. Dezember 2021

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06-21 / Ernährungsindustrie sieht sich mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert

2. Juni 2021

Für nachhaltigeres Zähneputzen: blend-a-med reduziert ökologischen Fußabdruck durch Umstellung auf recycelbare Zahnpastatuben

25. März 2021

Der große Versicherungscheck – worauf kommt es bei der Versicherung wirklich an?

12. Januar 2022

Autokreditatlas: Münchner*innen leihen die höchsten Summen

25. März 2021

Studie gibt Aufschluss über das Konsumverhalten der Deutschen nach den ersten Corona-Lockerungen

15. Juli 2021

Steinbacher – stabil und sicher durch die Krise

16. April 2021

rebuy-Verbraucher*innenumfrage: Garantie ist wichtigste Voraussetzung für Kauf von gebrauchten Smartphones

22. Juli 2021

Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

14. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside