Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Familie mit E-Auto zahlt 2.045 Euro im Jahr für Strom

Redaktion by Redaktion
19. August 2021
in Auto / Verkehr
0
Familie mit E-Auto zahlt 2.045 Euro im Jahr für Strom
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Stromkosten für E-Auto im Schnitt bei 730 Euro p. a., Benzinkosten bei 1.385 Euro
– Zehn Prozent der Autokäufer*innen & Kaufwilligen haben E-Auto angeschafft bzw. planen dies
– Forschungsinstitut IPRI: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel

München (ots) – Die jährliche Stromrechnung (https://www.check24.de/strom/stromrechnung/) einer vierköpfigen Beispielfamilie erhöht sich durch das regelmäßige Laden eines E-Autos um 56 Prozent. Nimmt man an, dass ein Musterhaushalt mit vier Personen jährlich 4.250 kWh Strom verbraucht, zahlt er dafür in Deutschland aktuell durchschnittlich 1.315 Euro.1) E-Autos verbrauchen im Schnitt 20,7 kWh pro 100 Kilometer.2) Bei einer durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung3) ergeben sich somit zusätzliche Stromkosten in Höhe von rund 730 Euro – zusammen 2.045 Euro im Jahr.

Klingt viel, relativiert sich aber beim Vergleich mit herkömmlichen Benzinern. Diese verbrauchen im Schnitt 7,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer.4) Beim aktuellen Benzinpreis5) und einer durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung ergeben sich Kosten von 1.385 Euro im Jahr. Das sind rund 90 Prozent mehr fürs Tanken eines Benziners als fürs Tanken des Stromers.

„Viele Verbraucher*innen liegen beim Vergleich zwischen Strom- und Benzinkosten falsch“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Für alle diejenigen, die ihr Fahrzeug zu Hause aufladen, lassen sich die Kosten durch die Wahl eines günstigen Stromanbieters enorm reduzieren.“

Bezieht die Familie mit E-Auto Strom von einem der zehn günstigsten alternativen Anbieter (https://www.check24.de/strom/stromanbieter/), senkt sie ihre jährlichen Kosten nochmals deutlich – von 2.045 Euro auf rund 1.875 Euro.

Zehn Prozent der Autokäufer*innen & Kaufwilligen haben E-Auto angeschafft bzw. planen dies

Die Tankkosten für E-Autos beim Laden zu Hause sind also vergleichsweise gering. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24 kommt dennoch zu folgendem Ergebnis: Nur zehn Prozent der Befragten, die sich in den vergangenen zwölf Monaten einen Pkw gekauft haben oder dies planen, haben ein Elektroauto gekauft oder planen dies. 50 Prozent haben sich für einen Benziner entschieden bzw. planen den Kauf, bei 22 Prozent fällt die Wahl auf einen Pkw mit Dieselmotor und bei 13 Prozent auf einen Hybrid.6)

IPRI-Studie: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel

Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI im Auftrag von CHECK24 hat gezeigt, dass das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Stromanbieters enorm ist: Insgesamt rund 2,6 Mrd. Euro sparten CHECK24-Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel. Allein im Jahr 2020 haben sie 458 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor.7) Grund dafür sind vor allem die Boni zur Neukundengewinnung, denn der Strommarkt ist extrem umkämpft.

1)Der CHECK24-Strompreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (4.250 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. Durch die Nutzung von öffentlichen Ladesäulen können höhere Kosten entstehen.

2)Quelle: ADAC Ecotest https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/ecotest/ und eigene Berechnungen, Grundlage alle untersuchten E-Autos zwischen Februar 2019 und April 2021

3)Quelle: Autofahrer*innen legen in Deutschland im Schnitt 11.387 Kilometer im Jahr zurück https://ots.de/OuxnWr

4)Durchschnittlicher Benzinverbrauch in Deutschland 7,8 Liter pro 100 Kilometer, Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur „Verkehr in Zahlen 2020/2021“ https://ots.de/szmzLo [abgerufen 9.8.2021]

5)Preis Superbenzin Juni 2021 1,5595 Euro pro Liter, Quelle: Mineralölwirtschaftsverband e. V. Preis Superbenzin Juni 2021 https://www.mwv.de/statistiken/verbraucherpreise/ [abgerufen 9.8.2021]

6)Quelle: YouGov. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 2.030 Personen zwischen dem 18.5. und 20.5.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

7)Quelle: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie „Kundenersparnis im Produktbereich Energie – 2020“, München und Stuttgart, 26.3.2021, weitere Informationen unter https://ipri-institute.com/wp-content/uploads/2021/06/20210326_CHECK24-Energie.pdf

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
ed[email protected] Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätStromVerbraucher
Previous Post

Camping-Tipp Frankreich: Freie Plätze für deutsche Camper / Mehr als 3.000 französische Campingplätze bei PiNCAMP / Camping-Erlebnis mit Yelloh! Village / Frankreich mit der ADAC Campcard entdecken

Next Post

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert

Next Post
Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei von vier Behörden schicken Mitarbeitende auf die Schulbank / Untergrenze für IT-Know-how gefordert

Berlin ist Spitzenreiter bei Autodiebstählen – aber nachlässig beim Kaskoschutz

Berlin ist Spitzenreiter bei Autodiebstählen – aber nachlässig beim Kaskoschutz

6. Mai 2021
Wirksame Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für 2,6 Millionen Menschen/ Jahresbericht 2020 von Islamic Relief Deutschland

Wirksame Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für 2,6 Millionen Menschen/ Jahresbericht 2020 von Islamic Relief Deutschland

29. November 2021
Innovation als Reaktion auf den Klimawandel: Bordeaux lässt sechs neue Rebsorten zu

Innovation als Reaktion auf den Klimawandel: Bordeaux lässt sechs neue Rebsorten zu

12. April 2021
Online-Großhandelsmarktplatz Orderchamp führt Fulfillment-Lösung für Marken ein / Neues Distributionszentrum beliefert ab sofort europaweit aus Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze

Online-Großhandelsmarktplatz Orderchamp führt Fulfillment-Lösung für Marken ein / Neues Distributionszentrum beliefert ab sofort europaweit aus Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze

18. Januar 2022
BabyOne gründet Innovations-Hub zur Entwicklung einer Eigenmarke

BabyOne gründet Innovations-Hub zur Entwicklung einer Eigenmarke

22. Juni 2021
ŠKODA KODIAQ: Update für das Erfolgs-SUV

ŠKODA KODIAQ: Update für das Erfolgs-SUV

28. Juni 2021
Presseinformation ŠKODA AUTO und Etnetera Group gründen Software-Joint-Venture

Presseinformation ŠKODA AUTO und Etnetera Group gründen Software-Joint-Venture

6. Januar 2022

Ein Erfolgstyp sagt Goodbye: Ford Fiesta WRC blickt auf drei WM-Titel und rund 475 Gesamtsiege zurück

19. November 2021

Die Digitalisierung des Autohandels und wie Händler diese meistern können / Ein Gespräch mit Olaf Liu, General Manager YesAuto

21. Juli 2021

AUTO MOTOR UND SPORT KONGRESS zur Mobilität der Zukunft: Der Weg in die CO2-Neutralität

12. August 2021

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

24. November 2021

Lidl kennzeichnet Wurstwaren mit der Haltungsform / Transparente Haltungskennzeichnung und höhere Tierwohlstandards im Wurstsortiment der Lidl-Eigenmarke „Metzgerfrisch“

7. Juli 2021

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

1. Juli 2021

Kfz-Gewerbe startet Social Media-Kampagne zur Bundestagswahl

17. August 2021

Autoaufbereitung Kaltenmoor und Kreideberg – VGB Automobile ist der richtige Partner vor Ort

12. März 2021

Olympische Winterspiele 2022: EDEKA bringt Team Deutschland-Snack Balls in die Märkte und kocht mit Athlet:innen

25. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside