Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Ford ruft Fans über soziale Medien auf, bei dem Design und der Namensgebung einer neuen Puma ST-Sonderedition mitzuwirken

Redaktion by Redaktion
1. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
Ford ruft Fans über soziale Medien auf, bei dem Design und der Namensgebung einer neuen Puma ST-Sonderedition mitzuwirken
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Ford ruft erstmals Fans von Performance-Fahrzeugen auf, bei der Entwicklung einer Sonderedition des Puma ST mitzuhelfen, indem sie über soziale Medien für ihre bevorzugten Spezifikationen stimmen
– Nutzer von Twitter und Instagram erhalten die Möglichkeit, über wichtige Elemente wie Außenfarbe und Ausstattung sowie den Namen der Edition zu entscheiden
– Das endgültige Fahrzeugmodell wird als Resultat der innovativen Initiative noch im Verlauf dieses Jahres in limitierter Stückzahl zum Kauf angeboten

Köln (ots) – Ford hat heute bekanntgegeben, dass eine neue Sonderedition des Ford Puma ST in Zusammenarbeit mit Fans mittels Online-Abstimmungen entwickelt wird. Zum ersten Mal hat das Unternehmen seinen Kunden damit die Möglichkeit gegeben, über das Design eines tatsächlich in Serie gehenden Fahrzeugs abzustimmen. Twitter- und Instagram-Nutzer erhalten zwischen dem 1. und 10. Juni die Gelegenheit, eine Reihe von Designmerkmalen für die limitierte Auflage auszuwählen.

Bei dem Ford Puma ST handelt es sich um das erste Ford Performance SUV, das jemals in Europa angeboten wurde. Die bei der Abstimmung erfolgreichsten Spezifikationen werden Bestandteil der endgültigen Puma ST-Sonderedition, welche im Ford-Werk im rumänischen Craiova gebaut und noch im Verlauf des Jahres 2021 zum Kauf angeboten wird.

Durch die Abgabe ihrer Stimmen in Umfragen auf den Twitter- und Instagram-Kanälen von Ford können europäische Ford-Fans die Außenfarbe wählen sowie auch die Farbgebung von Dekor-Elementen, Bremssätteln und Nähten im Innenraum bestimmen. Darüber hinaus wird auch der Name des Editionsmodells von den Fans festgelegt. Bei den Gestaltungsfragen stehen den Teilnehmern zahlreiche Alternativen zur Auswahl, wobei jede Abstimmung 24 Stunden lang offen ist. Die endgültigen Spezifikationen und der Name der Ford Puma ST-Sonderedition werden am 18. Juni 2021 bekannt gegeben.

„Ford Performance-Fans möchten, dass ihre Fahrzeuge so gut aussehen wie sie fahren. Es gibt keinen besseren Weg herauszufinden, was unsere Performance-Kunden lieben, als sie in den Fahrersitz zu setzen und wichtige Entscheidungen über das Erscheinungsbild der neuen Puma ST-Sonderedition treffen zu lassen.“, sagte Amko Leenarts, Director Design, Ford of Europe. „Die Aktion unterstreicht unsere Vorstellung vom menschenzentrierten Fahrzeugdesign und wir können es kaum erwarten, die endgültige Modellversion tatsächlich auf der Straße zu sehen“.

Der Ford Puma ST wurde Ende 2020 auf dem Markt eingeführt und steht an der Spitze der Puma-Produktlinie. Dank seines modernen 1,5-Liter-EcoBoost-Motors und einer Spitzenleistung von 147 kW (200 PS) spurtet das erste europäische Performance Crossover-SUV von Ford in nur 6,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Zu seinen Sporttechnologien gehören wählbare Fahrmodi wie „Normal“, „Eco“, „Sport“ und „Rennstrecke“ sowie ein in seinem Segment einzigartiges Sperrdifferenzial, patentierte Force-Vectoring-Federn sowie Lenkungs- und Dämpfer-Spezifikationen für ein optimales Kurvenverhalten.

Ford und das Team Fordzilla haben erst letztes Jahr das P1-Gamer-Fahrzeug vorgestellt, das auch in Zusammenarbeit zwischen den Designern und der Gaming-Community entwickelt wurde. Fast 250.000 Fans stimmten auf Twitter für die Auswahl von Elementen wie Sitzposition, Cockpit-Stil und Antriebsstrang ab, um den ultimativen virtuellen Rennwagen zu erschaffen. Das endgültige Design wurde sogar als reale Replik in Originalgröße gefertigt.

#FordPumaST

Kraftstoffverbrauch des Ford Puma ST in l/100 km: 6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen 155 g/km (kombiniert)*

* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:
Justine Schreiber
Ford-Werke GmbH
0221/90-17510
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDesignHandelSocial Media
Previous Post

Nestlé Studie 2021 „So klimafreundlich is(s)t Deutschland“ zeigt: Drei Viertel der Verbraucher:innen wollen Klimalabel bei Lebensmitteln

Next Post

Tanken im Mai erneut teurer / Preisniveau so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr

Next Post
Tanken im Mai erneut teurer / Preisniveau so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr

Tanken im Mai erneut teurer / Preisniveau so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr

Die e2m sucht IT-Spezialisten für ihr Virtuelles Kraftwerk / #DeinCodefürdieEnergiewende

Die e2m sucht IT-Spezialisten für ihr Virtuelles Kraftwerk / #DeinCodefürdieEnergiewende

22. April 2021
100 Jahre starmix / Schwäbisches Kultunternehmen begeht Jubiläum

100 Jahre starmix / Schwäbisches Kultunternehmen begeht Jubiläum

18. Oktober 2021
Djurat Sherzad: Wie der Unternehmensberater Coaches und Experten zu mehr Erfolg verhilft

Djurat Sherzad: Wie der Unternehmensberater Coaches und Experten zu mehr Erfolg verhilft

15. Februar 2022
S’COOL QiX: Die Marktinnovation im Kinder- und Jugendradbereich / coolmobility zeigt erste Einblicke für das Modelljahr 2023

S’COOL QiX: Die Marktinnovation im Kinder- und Jugendradbereich / coolmobility zeigt erste Einblicke für das Modelljahr 2023

16. Februar 2022
AWA 2021: EDEKA Media erneut dreifacher Reichweiten-Sieger

AWA 2021: EDEKA Media erneut dreifacher Reichweiten-Sieger

28. Juni 2021
PATHADVICE verbindet trotz Corona: Yvonne de Bark demonstriert die Zukunft des Einzelhandels

PATHADVICE verbindet trotz Corona: Yvonne de Bark demonstriert die Zukunft des Einzelhandels

27. April 2021
Hospitality Digital unterstützt weiterhin Gastronomen in der Pandemie – 18 digitale Lösungen in 3 Jahren, seit Januar zahlreiche Videotutorials

Hospitality Digital unterstützt weiterhin Gastronomen in der Pandemie – 18 digitale Lösungen in 3 Jahren, seit Januar zahlreiche Videotutorials

3. Mai 2021

Junge Fahrer von M-Sport Ford wagen sich bei Safari-Rallye Kenia im Fiesta WRC auf unbekanntes Terrain

22. Juni 2021

dm ist die Nummer eins beim Thema Glaubwürdigkeit, so die aktuelle Purpose Readiness Studie Deutschland 2021

26. April 2021

dm startet die „Mission Zukunftsfähigkeit“: dm-drogerie markt veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht und stellt mit „Pro Climate“ die ersten umweltneutralen Produkte vor

26. März 2021

Matratze Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest in beiden Größen / Zweiter Testsieg für Emma

22. September 2021

Zwei starke Partner: Veganz und Bakerman gehen Markenkooperation ein

30. März 2021

Super E10 fast zwei Cent teurer / Preisanstieg geht auch bei Diesel weiter

30. Juni 2021

Neuer Kakao-Plus-Preis / Damit Kinder statt Konzerne profitieren

10. Juni 2021

Gerechtigkeit in Krisenzeiten – Fairer Handel wird noch wichtiger / Leichtes Umsatzplus 2020 | aktuelle Lage | Klimaschwerpunkt: #ClimateJusticeNow

11. Mai 2021

Die U-Bahn als Kraftwerk / Neue Ideen sorgen im ÖPNV für mehr Energieeffizienz

30. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside