Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest

Redaktion by Redaktion
21. Januar 2022
in Auto / Verkehr
0
Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– CYCLe ist der deutliche Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22
– Wert von Energie soll bewusst und erlebbar gemacht werden
– Das Gewinner-Projektteam erhält weitere 7.500 Euro
– Ausrichter des Wettbewerbes ist die Technische Hochschule Köln

Das Studierendenprojekt CYCLe der TH Köln ist der große Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22. Am Donnerstag, 20. Januar 2022, präsentierten die drei Finalisten CYCLe, WörkSpace und Pop-up Office ihre Projektfortschritte der Wettbewerbs-Jury, bestehend aus Vertretern der TH Köln mit den Lehrstühlen „Automotive Engineering“ und „Corporate Architecture“, des Automobilherstellers Ford sowie seiner gemeinnützigen Stiftung Ford Fund.

Bereits im November hatte die Jury aus sieben Einreichungen drei Finalisten ausgewählt, die jeweils eine Prämie von 5.000 Euro erhielten, um ihre Konzepte hinsichtlich einer smarten und nachhaltigen zukünftigen Mobilität weiterzuentwickeln.

Am nachhaltigsten begeisterte die Jury das elfköpfige Studierendenteam CYCLe, deren speziell für Schulen entwickletes Bildungskonzept bereits fast Marktreife erreicht hat. Die Idee dahinter ist es, ein Bewusstsein für den Wert von Energie erlebbar und verständlich zu machen und damit Energieverschwendung gezielt vorzubeugen.

Durch die Einrichtung so genannter „Cyclubs“ können Nutzer auf Fahrradergometern durch Treten selbst Energie erzeugen und so ihre Mobilgeräte mit der eigens erzeugten Energie laden. Parallel erscheinen Informationen über die erzeugte Energie auf dem dazugehörigen Monitor. So wird der Energie-Wert im doppelten Sinne greifbar. Die erzeugte Energie wird in direktem Vergleich mit dem Energiebedarf alltäglicher Geräte und verschiedenster Fortbewegungsmittel wie Mobiltelefone, E-Scooter, E-Autos, Autos mit Verbrennungsmotor und öffentliche Verkehrsmittel gesetzt. Diese Vergleiche sensibilisieren die Besucher, die im Alltag verbrauchten Energiemengen in Relation zur eigenen Muskelkraft zu verstehen.

Die eigens entwicklelte CYCLe App ermöglicht zudem die Integration in den Unterrichtsablauf. Neben der Basisfunktion des Trackings der im Cyclub erzeugten Energie liefert die CYCLe App ein interaktives Wissenskompendium zu Mobilität, Energie und Klima. Mit diesem Thema hat das Team offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Das Konzept stieß bereits in der ersten Ideenphase bei Schulen auf große Resonanz. Zwölf Schulen haben bereits erklärt, das Konzept umzusetzen. Als nächstes planen die sieben Studentinnen und vier Studenten zwischen 23 und 28 Jahren zusätzliche Fördergelder für den Bau eines Prototypen zu akquirieren, der möglichst schnell an Pilotschulen eingesetzt werden soll.

Die zweit- und drittplatzierten Teams erarbeiteten beide Konzept für ein zukünftiges modernes Arbeiten. Pop-up Office baut einen Bus zu einem fahrenden Büro mit dem Ziel um, den Weg zur Arbeit in einem komfortablen und gut ausgestatteten Umfeld effizient zu nutzen, anstatt beim Pendeln die Zeit ungenutzt im Stau zu verbringen. WörkSpace arbeitet mit der Idee, ungenutzten Wohn- und Gewerberaum als Co-Working Space vor allem in Außenbezirken von Großstädten zur Verfügung zu stellen und so das Pendleraufkommen zu reduzieren.

Die Ford Fund Smart Mobility Challenge ist ein europäischer Studierendenwettbewerb, der ebenfalls an englischen und spanischen Universitäten ausgeschrieben wird. In Deutschland beteiligt sich daran die Technische Hochschule in Köln. Seit Beginn der Challenge hat die Ford Stiftung insgesamt bereits über 220.000 Euro an Preisgeldern für studentische Gewinnerprojekte ausgeschüttet. Ein nicht geringer Anteil davon hat ihre Idee professionell weiterverfolgt. Zum Beispiel hat RheinSharing, der Zweitplatzierte der Smart Mobility Challenge von 2020/21, mittlerweile erfolgreich Investoren von ihrer Idee, die Wasserkraft des Rheins zu nutzen, überzeugen können. Alleine in Deutschland sind drei erfolgreiche Start-ups aus der Ford Fund Smart Mobility Challenge hervorgegangen.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln.

Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com (https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de.html).

Ford Motor Company Fund

Als philanthropischer Arm des Automobilherstellers unterstützt der Ford Motor Company Fund seit mehr als 70 Jahren unterversorgte und unterrepräsentierte Gemeinschaften. In Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen und kommunalen Partnern innerhalb des Ford-Netzwerks weltweit stellt der Ford Fund Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung, die die Chancengleichheit fördern und den Menschen helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Seit 1949 hat der Ford Fund mehr als 2,1 Milliarden Dollar in Initiativen investiert, die grundlegende Bedürfnisse erfüllen, den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen ermöglichen, Instrumente zum Aufbau neuer Fähigkeiten anbieten sowie Wege zu hochwertigen Arbeitsplätzen eröffnen. Die internationalen Investitionen des Ford Fund werden von GlobalGiving verwaltet, dem langjährigen Partner des Automobilherstellers bei der Katastrophenhilfe und der Vergabe globaler Zuschüsse. Weitere Informationen finden Sie unter www.fordfund.org oder folgen Sie uns unter @FordFund auf Facebook, Instagram und Twitter.

Pressekontakt:
Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildEnergieHochschuleWettbewerb
Previous Post

Veränderung in der Konzernleitung der Franke Gruppe

Next Post

Mit TÜV SÜD die richtige Elektrozahnbürste finden

Next Post
Mit TÜV SÜD die richtige Elektrozahnbürste finden

Mit TÜV SÜD die richtige Elektrozahnbürste finden

Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

21. Juli 2021
Erfolgreich Arbeiten mit Japanern

Erfolgreich Arbeiten mit Japanern

6. Juli 2021
EcoFlow auf der ees Europe in München: Mobile Kraftwerke für unabhängige Stromversorgung Zuhause, im mobilen Office, beim Camping oder Caravaning

EcoFlow auf der ees Europe in München: Mobile Kraftwerke für unabhängige Stromversorgung Zuhause, im mobilen Office, beim Camping oder Caravaning

31. März 2022
followfood übernimmt die Bio-Eismarke KISSYO

followfood übernimmt die Bio-Eismarke KISSYO

2. Februar 2022
Online-Shopping: Diese Produkte sind im Sommer besonders beliebt

Online-Shopping: Diese Produkte sind im Sommer besonders beliebt

7. Juli 2021
Eine Premiere: bloomon präsentiert sein erstes Bio-Bouquet

Eine Premiere: bloomon präsentiert sein erstes Bio-Bouquet

28. Juli 2021
Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

14. Oktober 2021

LinkedIn Jobs im Trend 2022: Boom bei Berater- und Tech-Berufen

18. Januar 2022

Keine Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität / ADAC stellt neuen Mobilitätsindex vor / erste wissenschaftliche Studie über Gesamtzusammenhänge

21. Februar 2022

WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

10. November 2021

Der Umwelt zuliebe: Eiskratzer und Schneebesen aus Recyclingmaterial für die nachhaltige Autopflege im Winter

13. Januar 2022

iglo ruft TRYDAYS FOR FOODTURE aus – Einfach ausprobieren!

28. Dezember 2021

Millionen für Blockchain-Start-up

12. April 2021

Höherer CO2-Preis ab 1. Januar: Heizen mit Gas und Öl wird noch teurer / Heizkosten steigen im Schnitt um bis zu 100 Euro je Haushalt / 90 Prozent können Heizkosten sofort senken

8. Dezember 2021

Merger & Acquisitions: Senacor übernimmt Mehrheit am Beratungsgeschäft von e&Co.

15. März 2022

Hohe Qualitätsstandards: / Qualität und Sicherheit genießen in südeuropäischen Solargewächshäusern höchste Priorität

3. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside