GPS-Tracking wird zum Standard: Sicherheit, Komfort und Kontrolle fürs Bike

Hannover (ots) –
Fahrrad- und E-Bike-Besitzer wollen vor allem eines: ihr Rad schützen und die Kontrolle behalten. Besonders gefragt ist GPS-Tracking zur Diebstahlsicherung, das bereits von mehr als der Hälfte der befragten Radfahrenden gewünscht wird. Das zeigen die aktuellen Studienergebnisse (https://www.linexo.de/sites/default/files/2025-05/linexo-bike-studie-2025-fachhandel-werkst%C3%A4tten.pdf)[1] des E-Bike Versicherers und Dienstradleasing-Anbieters Linexo. Auch bei den E-Bikern liegt GPS-Tracking unter den nachgefragten digitalen Features mit 52,7 Prozent an erster Stelle, gefolgt vom Aktivitätstracking wie Strecken- oder Geschwindigkeitsaufzeichnung.
GPS-Tracking: Vom Extra zur Grundausstattung
Immer mehr Hersteller verbauen GPS-Systeme bereits ab Werk im Rahmen, Motor oder in der Lichtanlage oder bieten sie als Upgrade an. Für bestehende Räder sind die kompakten Tracker einfach nachzurüsten. Sie ermöglichen Live-Ortung per App und erreichen laut Herstellern Wiederbeschaffungsquoten von 60 bis 80 Prozent. Der Verlust eines hochwertigen Fahrrads oder E-Bikes kann schnell mehrere tausend Euro betragen. Ein Grund mehr, auf präventive Technik zu setzen. „Wir empfehlen GPS-Lösungen, bei denen sich der Anbieter im Diebstahlfall auch aktiv um die Wiederbeschaffung kümmert“, sagt Sören Hirsch, Bereichsleiter bei Linexo.
Mehr als Sicherheit – Komfort und Kontrolle für jeden Tag
Bikes mit aktivem GPS-Tracker profitieren bei Linexo von deutlich günstigeren Versicherungstarifen, unabhängig vom Hersteller. Denn während ohne GPS nur rund 10 Prozent der Diebstähle aufgeklärt werden, steigt mit Ortungssystem die Chance auf Rückholung deutlich. Neben dem Diebstahlschutz liefert GPS-Technik auch nützliche Daten z.B. zur Streckenaufzeichnung, Geschwindigkeitsauswertung oder Tourenarchivierung. All das gibt Fahrenden mehr Komfort und Kontrolle.
„GPS-Tracking entwickelt sich vom optionalen Extra zum neuen Standard. Wer Sicherheit, Komfort und Kontrolle schätzt, ist mit Linexo bestens geschützt und profitiert zusätzlich von attraktiven Versicherungsrabatten,“ so Hirsch.
Über den Komplettschutz von Linexo
Der Linexo Komplettschutz deckt die häufigsten Schäden am Bike ab, wie Verschleiß, Sturz, Unfall, Vandalismus, Diebstahl, unsachgemäße Handhabung und technische Defekte. Mit einem starken regionalen Netzwerk sowie einer einfachen, digitalen Schadenabwicklung per App und Kundenportal sorgt Linexo dafür, dass alle Bike-Fans sicher unterwegs bleiben. Der E-Bike Komplettschutz erhielt 2024 erneut die Auszeichnung „Beste E-Bike Versicherung“ von Focus E-Bike.
Der Linexo Komplettschutz kann online sowie im lokalen Bike-Fachhandel ab 69 Euro jährlich (bzw. 49 Euro jährlich mit GPS) abgeschlossen werden. Abgesichert werden neue und gebrauchte Bikes ohne Maximalalter und bis zu 15.000 Euro. Der Komplettschutz gilt für Fahrräder und E-Bikes.
Linexo ist der verlässliche Partner für aktive Mobilität – von Bike-Leasing bis zur Versicherung. Hinter Linexo stehen Erfahrungen aus einem Jahrzehnt Bike-Leasing, 25 Jahren Bike-Versicherung und 60 Jahren Wertgarantie Group.
[1] Diese Studie basiert auf einer Befragung, die in Zusammenarbeit mit Statista durchgeführt wurde. Befragt wurden 5.006 Fahrrad- und E-Bike-Nutzerinnen und -Nutzer ab 18 Jahren. Die Stichprobe ist in den Merkmalen Geschlecht, Alter und Bundesland bevölkerungsrepräsentativ zusammengesetzt und wurde über ein Online-Access-Panel erhoben. Der Erhebungszeitraum lag zwischen dem 05. und 26.11.2024.
Pressekontakt:
Gina Schneider | PR & Content Managerin | Tel: 0 174 23 98 152 | E-Mail: [email protected] | www.linexo.de
Original-Content von: linexo by WERTGARANTIE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots