Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, September 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

gridX und E.ON entwickeln KI-basiertes Lastmanagement für Elektrofahrzeuge

Redaktion by Redaktion
11. Mai 2021
in Wirtschaft
0
gridX und E.ON entwickeln KI-basiertes Lastmanagement für Elektrofahrzeuge
0
SHARES
34
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Am Hauptsitz des Essener Konzerns E.ON wird nun nicht nur dynamisch geladen, sondern auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.

Das Smart-Grid-Unternehmen gridX (https://de.gridx.ai/) entwickelte in Kooperation mit E.ON (https://www.eon.de/de/pk.html) und der Universität Duisburg Essen eine künstliche Intelligenz (KI), die gemeinsam mit dynamischem Lastmanagement auf Basis von historischen Ladedaten, Energiemengen und Standzeiten der Fahrzeuge die Ladevorgänge optimiert. gridX stattete einen Bürostandort des Essener Konzerns E.ON bereits im vergangenen Jahr mit dynamischem Lastmanagement aus, welches nun mithilfe von künstlicher Intelligenz auf das nächste Level gehoben wird.

Das dynamische Lastmanagement von gridX bezieht Kundenbedarfe in die Ladevorgänge ein. So ist es möglich zwischen verschiedenen Lademodi zu wählen, beispielsweise „equal“ bei welchem der vorhandene Strom gleichermaßen auf alle Ladepunkte verteilt wird und auch „first come, first serve“ lässt sich einstellen, so dass die zuerst belegten Ladepunkte bevorzugt werden. Eine weitere Variante stellt das Prioritätenladen dar, bei welchem spezielle Ladepunkte bevorzugt werden. Das KI-basierte, intelligente Energiemanagement berücksichtigt die Gebäudelast und den Netzanschlusspunkt, um Kosten und Überlasten zu vermeiden: Die verfügbare Energie wird dynamisch zwischen den Ladestationen aufgeteilt und die einzelnen Ladevorgänge stetig optimiert, damit die gesamte Stromkapazität genutzt wird.

Mit Hilfe von KI wird ermittelt, wie lange die Park- und Ladedauer des Nutzers der Erfahrung nach wahrscheinlich dauern wird und welche Energiemenge dafür zur Verfügung gestellt werden muss. Das Lastmanagement legt auf Basis der Berechnungen die Priorisierung der Ladeprozesse fest, damit jeder Nutzer bedarfsgerecht pünktlich zur Abfahrt geladen wird. Der Nutzer muss dabei keine Angaben machen – es funktioniert automatisch, ohne Mehraufwand. Die KI ermittelt die Werte, sobald der Kunde sein Fahrzeug an die Ladesäule angeschlossen hat.

Andreas Booke, Geschäftsführer von gridX, erklärt: „Zusätzlich zu den – vom Charge Point Operator – wählbaren Lademodi nutzt das Lastmanagement von gridX nun auch künstliche Intelligenz, um die Ladevorgänge zu optimieren. Jetzt werden Nutzergewohnheiten automatisch mit einbezogen, um das Lade-Erlebnis weiter zu verbessern, da Parkzeiten und die erforderliche Energiemengen von Nutzer zu Nutzer variieren.“

Im Dezember 2020 wurden erste erfolgreiche Tests zum KI-basierten Lademanagement an einem Standort von E.ON durchgeführt. Nun wird die Steuerung im laufenden Betrieb eingesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um die berechneten Prognosen kontinuierlich zu präzisieren. Der Einsatz der Technologie ist eine weitere Möglichkeit kundengerechtes Laden zu ermöglichen und ein weiterer Schritt um E-Mobilität alltagsfähig und kosteneffizient zu gestalten. Lioudmila Simon, Head Networked Mobility bei E.ON Innovation, erläutert: „Wir freuen uns sehr über das neu entwickelte, KI-basierte Lademanagement. Unser Ziel ist es, diese Technologie nach erfolgreicher Testung in das eMobility Produktportfolio von E.ON aufzunehmen, um es unseren Kunden zur Verfügung stellen zu können. Steigende Ladebedarfe können mit der Erweiterung unkompliziert und kostengünstig durch bestmögliche Nutzung der Kapazität realisiert werden – auch beim Ausbau der Infrastruktur kann diese Technologie zum Einsatz kommen.“

Durch das neu entwickelte Lastmanagement konnte in einem ersten Testpiloten bis zu 30 Prozent mehr Energie an Elektro-Fahrzeuge verteilt werden, als es mit dem bisherigen dynamischen Lastmanagement möglich war. Dadurch werden Betreibermodelle noch profitabler, da sie die Möglichkeit haben, größere Mengen an Strom zu verkaufen.

Über gridX:

gridX ist ein führendes Smart-Grid-Unternehmen mit Sitz in München und Aachen, das mit seiner digitalen Energieplattform XENON skalierbare Infrastruktur zur Verbindung und Steuerung dezentraler Energieressourcen bietet. gridX, gegründet von Andreas Booke und David Balensiefen, entwickelt digitale, intelligente Lösungen wie Edge- und Cloud-Services für Last- und Energiemanagement, um erneuerbare Energien herstellerunabhängig für alle zugänglich zu machen. Sie sorgen dafür, dass verfügbare Energie dynamisch aufgeteilt wird, Ladevorgänge intelligent optimiert und Spitzenlasten vermieden werden. Unternehmen wie E.ON, Viessmann und DHL arbeiten bereits mit individuell entwickelten Lösungen von gridX.

Weitere Informationen auf gridX.ai (https://de.gridx.ai/) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/gridx/).

Pressekontakt:
Caroline Zacherl
gridX
Tel.: +49 (0)241 412 597 10
[email protected] Schrödel
PIABO PR
Tel.: +49 (0)174 176 37 38
[email protected]
Original-Content von: gridX GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätEnergieKooperationKünstliche Intelligenz
Previous Post

Thüringer tanken derzeit am teuersten / Günstigerer Sprit in Sachsen, Berlin und Hamburg

Next Post

Christian Berner führt die Berner Group als Alleineigentümer

Next Post
Christian Berner führt die Berner Group als Alleineigentümer

Christian Berner führt die Berner Group als Alleineigentümer

Erfolgreiches Datenmanagement – Wie Sie es schaffen, nicht in Ihren Daten zu ertrinken

Erfolgreiches Datenmanagement – Wie Sie es schaffen, nicht in Ihren Daten zu ertrinken

7. Mai 2021
MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

9. August 2021
Kostenloses Online-Mentoring-Programm: GoDaddy lässt Selbstständige und Kleinunternehmer*innen im Web durchstarten

Kostenloses Online-Mentoring-Programm: GoDaddy lässt Selbstständige und Kleinunternehmer*innen im Web durchstarten

14. April 2021
Baufortschritt im neuen tegut… Logistikzentrum in Michelsrombach / Erster Grundstein für Hochbau gelegt

Baufortschritt im neuen tegut… Logistikzentrum in Michelsrombach / Erster Grundstein für Hochbau gelegt

3. September 2021
Kfz-Versicherung: In Mecklenburg-Vorpommern fahren Autos am weitesten

Kfz-Versicherung: In Mecklenburg-Vorpommern fahren Autos am weitesten

18. Januar 2022
Netto freut sich über mehr als 100.000 Tüten mit geretteten Lebensmitteln

Netto freut sich über mehr als 100.000 Tüten mit geretteten Lebensmitteln

29. November 2021
Netto-Sammelkarten auf den Spuren der Dinosaurier

Netto-Sammelkarten auf den Spuren der Dinosaurier

21. Juli 2021

Nächste Generation des Ford Ranger Raptor definiert die Grenzen extremer Offroad-Performance neu

22. Februar 2022

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

3. Dezember 2021

CMS Berlin: Presseeinladung zum Kick-Off der Branchenplattform CMS PLUS

17. September 2021

Gemeinsam für die Artenvielfalt: Mit VILSA Insektenhotel gratis sichern und bedrohten Wildbienen & Co. ein Zuhause schenken + 6 Tipps, wie Sie Ihren Garten & Balkon insektenfreundlich machen

11. Juni 2021

Für nachhaltigeres Zähneputzen: blend-a-med reduziert ökologischen Fußabdruck durch Umstellung auf recycelbare Zahnpastatuben

25. März 2021

Kosmetik und Pflege in der Apotheke: Erholung nach der Pandemie / Neue Studie von aposcope

6. Oktober 2021

Expertenrunde beim Marketing Club Hamburg und der HSBA: Responsible Marketing / Marketing mit einer erweiterten Verantwortung

2. Dezember 2021

Maxolen und Ceccato gehen eine strategische Partnerschaft in der Schweiz ein / Italienisches Design trifft auf Premium-Chemie und überzeugt durch profitable Kompetenz in der exklusiven Fahrzeugwäsche

22. Februar 2022

Genuss ohne Neuplastik: PepsiCo führt nachhaltige Verpackungen für alle Snacks in Europa ein

25. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside