Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Guardian Technologies entwickelt ein fliegendes Löschsystem zur frühzeitigen Erkennung und Bekämpfung von Waldbränden

Redaktion by Redaktion
6. August 2021
in Wirtschaft
0
Guardian Technologies entwickelt ein fliegendes Löschsystem zur frühzeitigen Erkennung und Bekämpfung von Waldbränden
0
SHARES
17
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die Waldbrandgefahr ist in diesem Jahr in Deutschland zwar gering, doch in Griechenland und der Türkei toben die heftigsten Feuer seit Jahrzehnten. Und auch hierzulande werden solche Ereignisse zunehmend wahrscheinlich. Die frühzeitige Erkennung von Waldbränden kann Leben retten. Das Brandschutz-Startup Guardian Technologies aus dem Allgäu hat ein System entwickelt, um diese frühzeitige Erkennung zu gewährleisten und den Brandschutz der Region zu erhöhen. Das Team hat ein System entwickelt, das Feuer mit künstlicher Intelligenz erkennen und löschen kann – und diesen Löschroboter nun mit einer Drohne gekoppelt. Wie genau das funktioniert, erklärt uns der Gründer im Interview:

Hallo Jack Bolz-Mendel, Geschäftsführer von Guardian Technologies. Kannst du uns zu Anfang erklären, wie euer Brandschutzsystem genau funktioniert?

Wir nutzen in unserem Startup die Möglichkeiten unserer Zeit, also künstliche Intelligenz, Drohnen und vernetzte Systeme: Wir haben ein sehr kompaktes Löschsystem entwickelt, das auf der Unterseite einer Drohne installiert wird. Diese Drohne patrouilliert über einem Waldgebiet. Wenn es dann dort brennt, kann die Drohne am Ort des Feuers einen Alarm absenden, somit den genauen Standort des Feuers übermitteln und kleine Brände sogar direkt selbst löschen.

Wann kommt die Drohne zum Einsatz?

Man kann sich das so vorstellen, dass in den Waldflächen an verschiedenen Stützpunkten und Standorten unsere Sensoren aufgestellt werden. Diese Sensoren ermitteln dann, ob es brennt oder nicht. Wenn ein Brand verifiziert wurde, wird die Drohne alarmiert und fliegt zum vermuteten Feuer. Wenn die Drohne am Einsatzort ist, fährt unser Löschsystem aus und richtet sich auf den Brand aus. Die Drohne schwebt dann über dem Feuer und das Löschsystem kann den Brand gezielt und sehr effizient löschen.

Bislang sind solche Systeme nicht im Einsatz. Wie kamt ihr zu der Idee?

Die Idee entstand tatsächlich durch ein persönliches Erlebnis. Es gab 2016 bei mir in der Nachbarschaft einen Hausbrand. Das war das erste Mal, dass ich hautnah an einem brennenden Gebäude stand und mir wurde bewusst, wie real diese Bedrohung ist. Nachdem ich tiefer in die Normen und den Stand der Technik des Brandschutzes eingetaucht bin, stellte ich schnell fest, dass hier ein enormes Potenzial für Verbesserungen und damit mehr Sicherheit schlummert.

Gibt es denn eine Möglichkeit dieses System auch für Häuser oder andere Flächen einzusetzen?

Die Kombination aus Löschsystem und Drohne ist vorrangig für den Outdoorbereich gedacht. Primär liegt unser Fokus allerdings darauf, den generellen Brandschutz zu verbessern. Daher kann man das grundlegende Löschsystem auch für den Innenraum und für Gebäude nutzen, in denen möglicherweise eine Sprinkleranlage oder eine Brandmeldeanlage notwendig wäre.

Wie sieht eure Planung für die Zukunft des Systems aus?

Wir wollen erst einmal in kleineren Bereichen starten und dann versuchen, das Löschsystem so skalierbar wie möglich zu machen. Unser Ziel ist es, das System so schnell wie möglich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auszuweiten.

Pressekontakt:
Guardian Technologies GmbH
Fischergasse 6
88131 LindauRuben Schäfer
Tel: 01520 4907120
Mail: [email protected]
Original-Content von: Guardian Technologies GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildInterviewKünstliche IntelligenzNeue ProdukteStartupTechnologie
Previous Post

Super Tracker – Die E-Mobilität SaaS Plattform der Zukunft?!

Next Post

OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

Next Post
OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

OK Mobility: Umsatz im ersten Halbjahr übertrifft Vor-Corona-Niveau

Ford Pro baut Führungsteam auf, das sich auf den Erfolg von gewerblichen Kunden konzentriert

Ford Pro baut Führungsteam auf, das sich auf den Erfolg von gewerblichen Kunden konzentriert

10. September 2021
Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

23. November 2021
OHB-Chef Marco Fuchs warnt davor, dass Europa und Deutschland beim weltweiten Boom in der Raumfahrt abgehängt werden

OHB-Chef Marco Fuchs warnt davor, dass Europa und Deutschland beim weltweiten Boom in der Raumfahrt abgehängt werden

11. November 2021
Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief – TK-Veggie legt dynamisch zu

Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief – TK-Veggie legt dynamisch zu

21. September 2021
Ford startet mit Covid-19 Impfaktion seiner Belegschaft

Ford startet mit Covid-19 Impfaktion seiner Belegschaft

8. Juni 2021
Vollauslastung und hohe Investitionen bei Ravensburger

Vollauslastung und hohe Investitionen bei Ravensburger

1. Februar 2022
Lebewohl Papiervertrag: Wie die QES den Ratenkauf im Geschäft vereinfacht

Lebewohl Papiervertrag: Wie die QES den Ratenkauf im Geschäft vereinfacht

6. Dezember 2021

Kia Sorento fährt als luxuriöser Sechssitzer ins Modelljahr 2022

20. Dezember 2021

Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

29. April 2021

NORMA baut klima- und CO2-neutrales Gemüse-Sortiment von regionalen Partnern weiter aus / Initiative Klima ohne Grenzen zeichnet weiteren Zulieferer aus

10. Mai 2021

Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

23. November 2021

BearingPoint-Studie: Bürokleidung – Warum der Dresscode die Büros spalten wird

20. April 2022

Octium Group („Octium“) gibt die Übernahme von Credit Suisse Life & Pensions AG bekannt, nachdem im Dezember 2021 die erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt worden sind.

12. Januar 2022

Beste Arbeitgeber Deutschlands: Pixum offiziell als „Great Place to Work®“ ausgezeichnet

12. April 2022

28 BLACK steigt ins E-Sport-Sponsoring ein / Ab sofort ist 28 BLACK exklusiver Energy Drink Partner von Unicorns of Love

12. April 2022

Ökonom Walter Palmetshofer spricht im FuturEU-Podcast über das Potenzial von Daten – Konferenz zur Zukunft Europas

20. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside