Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Halbjahresbilanz Energie: Preise für Strom, Gas und Heizöl steigen weiter

Redaktion by Redaktion
16. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Halbjahresbilanz Energie: Preise für Strom, Gas und Heizöl steigen weiter
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Strompreis auf Rekordniveau; 5.000 kWh Strom kosten durchschnittlich 1.524 Euro
– Gaspreis steigt weiter – aufgrund der CO2-Abgabe keine Entlastung zu erwarten
– Heizöl aktuell 17 Prozent teurer als zu Beginn des Jahres

München (ots) – Die Preise für Strom, Gas und Heizöl sind im ersten Halbjahr 2021 gestiegen.1) Der Strompreis hat aktuell einen Höchstwert erreicht – eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt im Juni 2021 für Strom durchschnittlich 1.524 Euro. So viel wie nie zuvor im betrachteten Zeitraum seit 2007.

„Der Strompreis befindet sich seit Monaten auf Rekordniveau, daran ändert auch die minimale Senkung der EEG-Umlage nichts“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Da auch die Preise an der Strombörse zuletzt deutlich gestiegen sind, sieht es nicht nach einer Entlastung für Verbraucher*innen aus. Am einfachsten lassen sich hohe Stromkosten durch den Wechsel zu einem günstigen Alternativanbieter senken.“

Im Juni kosten 5.000 kWh Strom im Schnitt der zehn günstigsten Alternativanbieter 1.399 Euro – 15 Prozent weniger als in der Grundversorgung (1.655 Euro). 161 Stromgrundversorger haben im ersten Halbjahr 2021 ihre Preise erhöht, im Schnitt um 3,4 Prozent. Davon waren rund 2,7 Millionen Haushalte betroffen.2)

Gaspreis steigt weiter – aufgrund der CO2-Abgabe keine Entlastung zu erwarten

Auch der Gaspreis ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gestiegen. Im Juni zahlt eine vierköpfige Familie (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) im Schnitt 1.289 Euro. Im Januar waren es noch 1.247 Euro.

In der Grundversorgung hat der Gaspreis mit 1.515 Euro sogar den Höchstwert erreicht. Damit ist Gas bei den zehn günstigsten Alternativanbietern (1.110 Euro) aktuell im Schnitt 27 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung. 440 Grundversorger haben ihre Preise seit Januar 2021 angehoben. Die Preissteigerungen in Höhe von durchschnittlich 6,5 Prozent betreffen rund 2,3 Mio. Haushalte.

„Verbraucher*innen zahlen derzeit nicht zuletzt wegen der CO2-Abgabe Rekordpreise für Gas“, sagt Steffen Suttner. „Ein Musterhaushalt mit 20.000 kWh Gasverbrauch zahlt dieses Jahr durch die CO2-Abgabe 119 Euro mehr. Mittel- und langfristig werden Gas und Heizöl also schon aufgrund der negativen Klimabilanz noch teurer.“

Heizöl aktuell 17 Prozent teurer als zu Beginn des Jahres

Die kurze Phase günstigen Heizöls ist vorbei – allein im ersten Halbjahr 2021 ist Heizöl (2.000 Liter) bislang 17 Prozent teurer geworden. Seit dem Tiefststand im September 2020 (770 Euro) ist der Preis sogar um 65 Prozent gestiegen.

„Seit Jahresbeginn ist der Heizölpreis deutlich angestiegen und liegt aktuell 65 Prozent über dem Preistief im September 2020“, sagt Steffen Suttner. „Die CO2-Abgabe macht sich auch für Verbraucher*innen, die mit Öl heizen, deutlich bemerkbar. Weil bei Heizöl mehr Emissionen anfallen als bei Gas, kommen auf Verbraucher*innen mit Ölheizung sogar zusätzliche Kosten in Höhe von 158 Euro zu.“

1)Aktuelle Preisverläufe von Strom, Gas und Heizöl unter: https://ots.de/p8jhjd

2)Aktuelle Liste der Preisanpassungen Strom und Gas unter: https://ots.de/T5ZryA

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Julia Leopold, Public Relations Managerin,
Tel. +49 89 2000 47 1174, [email protected] Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieGasÖlStromVerbraucher
Previous Post

#localfirst: 94 Prozent aller Deutschen wollen auch nach Ende der Pandemie verstärkt lokal shoppen

Next Post

Wolt startet in Köln: Ein neuer Lieferdienst für die Rheinmetropole

Next Post
Wolt startet in Köln: Ein neuer Lieferdienst für die Rheinmetropole

Wolt startet in Köln: Ein neuer Lieferdienst für die Rheinmetropole

Neues Whitepaper von LeasePlan mahnt zum Umdenken

Neues Whitepaper von LeasePlan mahnt zum Umdenken

29. September 2021
Brücken bauen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Notwendigkeit von intensiver wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz bekräftigt

Brücken bauen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Notwendigkeit von intensiver wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz bekräftigt

29. April 2021
Erfolgsgeschichte mit rundem Jubiläum: Vor 30 Jahren startete ŠKODA AUTO Deutschland

Erfolgsgeschichte mit rundem Jubiläum: Vor 30 Jahren startete ŠKODA AUTO Deutschland

16. September 2021
„Taxi gegen Uber & Co“: „ZDFzoom“ über das neue Mobilitätsgesetz

„Taxi gegen Uber & Co“: „ZDFzoom“ über das neue Mobilitätsgesetz

8. März 2021
Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

18. Mai 2021
WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

10. November 2021
Home-Office für die Work-Life-Balance

Home-Office für die Work-Life-Balance

22. März 2021

WAGO knackt die Milliarde / Über 20 Prozent Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr

8. November 2021

Humanitäre Organisation Ärzte der Welt treibt Digitalisierung mit Consol-Lösung voran

11. April 2022

Bereits zum dritten Mal im Januar: NORMA senkt die Preise / Bei sechs weiteren Produkten sparen Kundinnen und Kunden ab sofort bis zu 10 Prozent

31. Januar 2022

Rund 1.000 Berufseinsteiger entscheiden sich für Kaufland

3. September 2021

Einsatz für Umwelt und Gastro-Branche / METRO unterstützt verlängerte Außensaison für Gastro-Betriebe

7. Oktober 2021

ŠKODA AUTO testet in der internen Logistik elektrische Zugmaschinen

29. November 2021

Spritpreise kratzen am Allzeithoch / Auch Diesel erneut stark gestiegen / Spanne zwischen Benzin und Diesel wird kleiner

13. Oktober 2021

Grünes Licht für ILA Berlin 2022

10. September 2021

Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

31. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside