Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Hochschule Offenburg: Stabwechsel im Rektorat / Nach 24 Jahren an der Spitze der Hochschule Offenburg übergibt Winfried Lieber sein Amt als Rektor zum 1. Juni an Stephan Trahasch

Redaktion by Redaktion
30. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Hochschule Offenburg: Stabwechsel im Rektorat / Nach 24 Jahren an der Spitze der Hochschule Offenburg übergibt Winfried Lieber sein Amt als Rektor zum 1. Juni an Stephan Trahasch
0
SHARES
55
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Offenburg (ots) – Mit Professor Dr. Ing. Dr. h.c. Winfried Lieber wechselt der dienstälteste Rektor einer deutschen Hochschule nach 24 Jahren in den Ruhestand. Lieber nahm die Leitungstätigkeit im März 1997 auf. Unter seiner Führung entwickelte sich die Hochschule Offenburg zu einer renommierten Lehr- und Forschungseinrichtung, deren Bedeutung weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinausreicht.

Nach dem Studium der Elektrotechnik mit Promotion an der Universität Kaiserslautern sowie fünf Jahren im Management der Siemens AG erhielt Winfried Lieber 1992 einen Ruf an die Hochschule Offenburg. Als Professor unterrichtete und forschte er in den Bereichen Kommunikationsnetze und Optische Nachrichtentechnik, bis er Ende 1996 zum Rektor gewählt wurde.

Lieber entwickelte die Hochschule Offenburg in eine neue Größenordnung: Zusätzliche Studiengänge entstanden, unter anderem die Medienfakultät. Der internationale Austausch wurde forciert, die Zahl der Studierenden verdreifachte sich auf aktuell rund 4.200.

Zudem engagierte Lieber sich in der Hochschulpolitik. Sein Credo lautete, Fachhochschulen zu Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu transformieren. Davon profitierte auch die Hochschule Offenburg: Die Hochschulfinanzierungsvereinbarung mit dem Land von 2020 weist sie bezogen auf die Größe als drittmittelstärkste HAW aus. Als Vorstandsmitglied verhalf Lieber der 2015 gegründeten Hochschulallianz für den Mittelstand zu bundesweiter Bedeutung. Auf europäischer Ebene gestaltete er in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) ab 2010 grenzüberschreitende Hochschulstrukturen gemeinsam mit Instituten aus Frankreich und der Schweiz. In den vergangenen Monaten richtete er als Sprecher der Säule Wissenschaft der TMO die künftige Arbeit mit den Partnern aus Rheinlandpfalz, Baden-Württemberg und der französischen Region Grand Est neu aus.

Im Oktober 2014 erhielt Winfried Lieber die Ehrendoktorwürde der Universität Olsztyn für sein Engagement bei der Zusammenarbeit der Hochschule Offenburg mit der polnischen Universität.

Dr. Ulrich Kleine, Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Offenburg: „Professor Winfried Lieber hinterlässt in Offenburg eine Modellhochschule. Wir gestalten die Zukunft unserer Region gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Unseren Studierenden bieten wir exzellente Perspektiven. Dank Winfried Lieber ist die Hochschule Offenburg ein Impulsgeber am Oberrhein und darüber hinaus. Für diese Leistung gebühren ihm Dank und Respekt.“

Neuer Rektor der Hochschule Offenburg ist Stephan Trahasch. Der Informatiker und Germanist arbeitet seit 2012 an der Hochschule Offenburg. Als Professor für Informatik wurde er 2019 Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik. Dort etablierte er 2020 den Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz. Im Februar 2021 wurde er zum Nachfolger von Winfried Lieber gewählt.

Pressekontakt:
Jens Heinen
Leiter Hochschulkommunikation
Telefon +49 781 205 48 96
Mobil +49 179 323 34 39
E-Mail [email protected]
Original-Content von: Hochschule Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBildungForschungHochschulePersonalie
Previous Post

Globus Baumarkt erneut Nummer eins bei Kundenzufriedenheit

Next Post

Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

Next Post
Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

M-net erreicht Klimaneutralität für das gesamte Geschäftsjahr 2021

M-net erreicht Klimaneutralität für das gesamte Geschäftsjahr 2021

22. Februar 2022
Internationaler BPTO-Marktführer M+ Group baut Geschäfte in Deutschland durch Übernahme von Invitel aus

Internationaler BPTO-Marktführer M+ Group baut Geschäfte in Deutschland durch Übernahme von Invitel aus

27. Januar 2022
So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing

So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing

25. Oktober 2021
Boehringer Ingelheim verzeichnet 2020 positive Geschäftsentwicklung trotz COVID-19-Auswirkungen

Boehringer Ingelheim verzeichnet 2020 positive Geschäftsentwicklung trotz COVID-19-Auswirkungen

24. März 2021
PAYBACK: Das große Joker-Glück ist zurück! Zu jedem Einkauf gibt es ein Joker-Couponheft mit vielen Extra-Punkten und Chancen auf tolle Preise

PAYBACK: Das große Joker-Glück ist zurück! Zu jedem Einkauf gibt es ein Joker-Couponheft mit vielen Extra-Punkten und Chancen auf tolle Preise

30. August 2021
EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für skalierbaren Mieterstrom in Deutschland

EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für skalierbaren Mieterstrom in Deutschland

20. April 2022
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

2. Juni 2021

Ford Mustang California Special: Neues Editionsmodell bringt kalifornisches Lebensgefühl nach Europa

7. März 2022

Die Rohlik Group, der tschechische Mutterkonzern von Knuspr, expandiert in Europa weiter

18. November 2021

Presse-Interview zum Start von e.optimum-home mit Gert Nowotny, Vorstand e.optimum

31. März 2021

ŠKODA Partner laden zum Aktionstag am kommenden Samstag ein

6. April 2022

Eine Gründungsgeschichte: Die Anfänge von baaboo Europe OÜ

4. Mai 2023

100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition

16. März 2022

ŠKODA KODIAQ: großes SUV – große Erfolgsstory

22. März 2021

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

3. Mai 2021

Kraftstoffpreise sinken leicht / Super E10 im Schnitt um 1 Cent, Diesel um 0,8 Cent günstiger

28. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside