Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, August 8, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

HYPO Oberösterreich verdreifacht Jahresergebnis

Redaktion by Redaktion
26. April 2022
in Wirtschaft
0
HYPO Oberösterreich verdreifacht Jahresergebnis
0
SHARES
44
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Linz (ots) –

Starkes Finanzierungs- und Wertpapiergeschäft

Die HYPO Oberösterreich blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Der Jahresüberschuss vor Steuern hat sich binnen eines Jahres verdreifacht und erhöhte sich auf 32,5 Millionen Euro (2020: 10,8 Millionen Euro). Die Bilanzsumme stieg um 4,3 Prozent auf 8,16 Milliarden Euro (2020: 7,83 Milliarden Euro). Hauptverantwortlich für die ausgezeichnete Entwicklung waren ein deutlich gestiegenes Finanzierungsvolumen in allen Kundensegmenten, ein bemerkenswert gutes Dienstleistungsgeschäft insbesondere bei den Wertpapieren sowie eine weiterhin ausgezeichnete Risikolage.

Die erfolgreiche strategische Neuausrichtung der Bank auf Wachstum und Profitabilität zeigt sich bereits in den Zahlen 2021. Mit unseren strategischen Schwerpunkten Kundenorientierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben wir uns gut positioniert. Wir werden unseren Kurs konsequent fortsetzen, betont HYPO Generaldirektor Klaus Kumpfmüller.

Steigerungen bei Finanzierungen – geringe Risiken

Das Finanzierungsvolumen konnte auf hohem Niveau weiter gesteigert werden. Die Forderungen an Kund*innen erhöhten sich um 2,5 Prozent auf 5,60 Milliarden Euro (2020: 5,46 Milliarden Euro). Dafür war insgesamt ein Finanzierungs-Neuvolumen von mehr als 800 Millionen Euro notwendig (plus 38 Prozent im Vergleich zu 2020). Die HYPO Oberösterreich hat dabei ihre Position als Wohnbaubank Nummer eins im Bundesland weiter gefestigt. Im privaten, frei finanzierten Wohnbau wurde erstmals die Grenze beim Finanzierungs-Neuvolumen von 200 Millionen Euro überschritten. Das ist im Vergleich zu 2020 ein Plus von fast 22 Prozent. Im Segment Großkunden (Großwohnbau, Öffentliche Institutionen, Kommerzkunden, kirchliche & soziale Organisationen) konnte das Ausleihungsvolumen ebenfalls deutlich gesteigert werden, insbesondere durch starke Zuwächse im Bereich der Kommerzkunden.

Im österreichweiten Vergleich ist das Risiko im Ausleihungsgeschäft gering. Der Stand der Risikovorsorgen beträgt zum 31.12.2021 lediglich 14,1 Millionen Euro (2020: 13,8 Millionen Euro). Die wichtige NPL-Quote (Non performing loans) von nur 0,35 Prozent (2020: 0,41 Prozent) stellt unter den österreichischen Universalbanken weiterhin einen Spitzenwert dar.

Bemerkenswert gutes Wertpapierjahr

Das Wertpapierjahr 2021 war gleich in mehrfacher Hinsicht herausragend. Das Emissionsvolumen erhöhte sich um 2,1 Prozent auf 4,24 Milliarden Euro (2020: 4,16 Milliarden Euro). Hauptverantwortlich war dafür die erstmalige Platzierung eines hypothekarisch besicherten Green Bond im Volumen von 250 Millionen Euro am internationalen Kapitalmarkt.

Der Wertpapierbereich war einer der Hauptreiber der erfolgreichen operativen Entwicklung im Dienstleistungsgeschäft. Das Volumen der Wertpapierkäufe erhöhte sich um mehr als 40 Prozent. Zurückzuführen ist das auf deutlich gestiegene Fondsumsätze. So hat sich etwa der Anteil der nachhaltigen Fonds nahezu verdoppelt. Der Boom bei den Aktientransaktionen hat sich auch 2021 weiter fortgesetzt. Diese haben sich im vergangenen Jahr um fast 30 Prozent erhöht. Durch das erfolgreiche Wertpapiergeschäft stieg das gesamte Provisionsergebnis der Bank um fast 17 Prozent auf 17,0 Millionen Euro (2020: 14,6 Millionen Euro). Das von der Bank für ihre Kund*innen verwaltete Depotvolumen konnte auf 1,55 Milliarden Euro (2020: 1,47 Milliarden Euro) gesteigert werden.

Auch im Bereich der Einlagen wurden Zuwächse verzeichnet. Die Spar- und Giroeinlagen stiegen um zwölf Prozent auf einen neuen Rekordstand von 1,95 Milliarden Euro (2020: 1,74 Milliarden Euro).

Nachhaltigkeit als Schwerpunkt

Die HYPO Oberösterreich hat die Nachhaltigkeit Ende 2020 zu einem Schwerpunkt ihrer HYPO Mehr-Wert-Strategie erhoben. Ehrgeiziges Ziel ist es, dass die HYPO Oberösterreich im Bankbetrieb bis 2025 klimaneutral wird und bei den Finanzierungen den CO2-Fußabdruck deutlich reduziert. Im Jahr 2021 wurden bereits weitreichende Maßnahmen umgesetzt:

Es wurde ein iso-zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt, mit dem die ökologischen Verbesserungen vorangetrieben werden. Als einzige österreichische Bank hat die HYPO Oberösterreich eine nachhaltige Produktschiene quer über alle Bankdienstleistungen (Konto, Sparbuch, Kredit, Wertpapiere). Neun dieser hypo_blue Produkte wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.

Wer Nachhaltigkeit nicht ernst nimmt, wird auch im Wettbewerb Rückschläge erleiden, ist Klaus Kumpfmüller überzeugt.

Ausblick 2022

Eine Prognose für das Gesamtjahr 2022 ist aktuell schwierig. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern hat auch die weltweite wirtschaftliche Gesamtsituation dramatisch verändert.

Obwohl wir keine Geschäftsbeziehungen zu russischen oder ukrainischen Unternehmen haben und das erste Quartal 2022 geschäftlich sehr erfolgreich verlaufen ist, bestehen geopolitische und volkswirtschaftlichen Risiken auch für den heimischen Markt. Je nachdem in welchem Ausmaß diese schlagend werden, wird das auch Einfluss auf unser Ergebnis 2022 haben, betont HYPO Generaldirektor Klaus Kumpfmüller.

Pressekontakt:
Georg Haushofer
Telefon: 0043 (0)732 / 7639 DW 54204 oder
0043 (0)676 / 81430204
E-Mail: [email protected]
Infos auch unter: www.hypo.at
Original-Content von: HYPO Oberösterreich, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBilanzBildDienstleistungDienstleistungenFinanzenWirtschaft
Previous Post

Herlitz GREENline 2022 mit neuem Papiersortiment und praktischen Faulenzern

Next Post

Global Food Summit 2022 – Botschafter für Bioökonomie in Krisenzeiten / Mit der FAO, dem UN-World Food Program und den Partnerländern Brasilien und Israel

Next Post
Global Food Summit 2022 – Botschafter für Bioökonomie in Krisenzeiten / Mit der FAO, dem UN-World Food Program und den Partnerländern Brasilien und Israel

Global Food Summit 2022 - Botschafter für Bioökonomie in Krisenzeiten / Mit der FAO, dem UN-World Food Program und den Partnerländern Brasilien und Israel

Knuspr rettet Lebensmittel / Kooperation mit Foodsharing, „Rette Lebensmittel“ und eigener Food Truck

Knuspr rettet Lebensmittel / Kooperation mit Foodsharing, „Rette Lebensmittel“ und eigener Food Truck

3. November 2021
Virtuelle Weltpremiere des ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV am 31. Januar um 16:00 Uhr MEZ

Virtuelle Weltpremiere des ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV am 31. Januar um 16:00 Uhr MEZ

27. Januar 2022
Caravan Salon 2021: Etliche Aussteller müssen Schadensersatz bezahlen / Wohnmobil-Messe wird vom Dieselskandal überschattet

Caravan Salon 2021: Etliche Aussteller müssen Schadensersatz bezahlen / Wohnmobil-Messe wird vom Dieselskandal überschattet

30. August 2021
Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende

Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende

14. Juli 2021
Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland

Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland

25. März 2021
Ford und HP verwandeln Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug in ultimative Streaming-Plattform

Ford und HP verwandeln Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug in ultimative Streaming-Plattform

17. Dezember 2021
Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

14. Juli 2021

ADAC Fahrzeugwelt erweitert Leasing-Angebot: Polestar 2 ab 399 Euro pro Monat verfügbar

1. März 2022

Stimmen zur Eröffnung der IAA Mobility: Die Mobilitätswende gelingt nur mit mehr Fahrrad

6. September 2021

Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar

21. April 2021

GREEN TECH MEETS HI-TECH: Beck und Kehratec starten Kooperation mit Lignoloc® Pilotprojekt

14. Dezember 2021

Weltfrauentag: Diese Frauen bei XXXLutz inspirieren uns

8. März 2022

Ausgezeichneter Arbeitgeber – Krombacher Brauerei erhält Gütesiegel für Arbeitgeberqualitäten

18. Mai 2021

Benzin und Diesel jeweils 0,5 Cent teurer / Wochenlanger Preisanstieg setzt sich erneut fort

14. Juli 2021

Heizöl: Aktuell 81 Prozent teurer als zum Tiefpunkt im September 2020

5. August 2021

Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

9. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside