Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Ideenreich Verbraucherwünschen begegnen: Schönheits- und Haushaltspflege-Branche führend bei Innovationen

Redaktion by Redaktion
21. Juni 2021
in Handel
0
Ideenreich Verbraucherwünschen begegnen: Schönheits- und Haushaltspflege-Branche führend bei Innovationen
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) – Die Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie zählt zu den innovativsten Branchen bei den Konsumgütern des täglichen Bedarfs (Fast Moving Consumer Goods, FMCG). 32 Prozent aller Artikel im Bereich Körperpflege und Kosmetik und 28 Prozent der Produkte im Segment Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel waren laut GfK im Jahr 2020 Neuprodukte. Der durchschnittliche Anteil an neuen Produkten im gesamten FMCG-Markt lag mit 22 Prozent deutlich niedriger – ein Trend, der sich seit Jahren zeigt. Der Bereich Haushaltspflege, dessen Produkte in der Krise besonders gefragt waren, konnte seine Innovationskraft im Jahr 2020 weiter steigern. Insgesamt investiert die Branche durchschnittlich zwischen 2,5 und 5 Prozent des Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung.

Innovationen sind ein wichtiger Treiber für Unternehmen. Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (https://www.ikw.org/ikw/) hat erstmals die Innovationskraft der Branche analysieren lassen. Schönheits- und Haushaltspflegeartikel sind laut Daten der GfK eines der innovativsten Segmente bei den Konsumgütern des täglichen Bedarfs. Gemessen am Gesamtsortiment waren 32 Prozent aller Artikel im Bereich Körperpflege und Kosmetik und 28 Prozent der Produkte im Segment Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel im Jahr 2020 Neuprodukte. Der durchschnittliche Anteil an Neuprodukten im FMCG-Bereich lag mit 22 Prozent deutlich niedriger. Auch in den Jahren 2018 und 2019 lagen die vom IKW vertretenen Segmente deutlich über dem FMCG-Durchschnitt.

Erhöhte Nachfrage nach Hygieneprodukten

Im Segment Körperpflege und Kosmetik wurden 2020 besonders viele Neuprodukte in den Unterkategorien Seifen / Syndets (45 Prozent), Handpflege (38 Prozent) und Duschbäder

(37 Prozent) entwickelt. Im Segment Wasch-, Putz und Reinigungsmittel machten Feuchtreinigungstücher (48 Prozent) und Hygiene / Sanitärreiniger (41 Prozent) den größten Anteil an Neuprodukten aus.

Haushaltspflege kann Innovationskraft weiter steigern

Der Bereich Haushaltspflege blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Industrie konnte nicht nur ihren Gesamtumsatz um 9,2 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro steigern, sondern auch ihre Innovationskraft gemessen an der Anzahl der Neuprodukte am Gesamtsortiment weiter ausbauen (+ 1,2 Prozent). Der Umsatzanteil der Neuprodukte wuchs in 2020 ebenfalls um

14 Prozent im Vergleich zu 2019 – Treiber war unter anderem das steigende Hygienebewusstsein im Zuge des Infektionsschutzes. Im Bereich Körperpflege / Kosmetik reduzierte sich die Innovationskraft um rund sechs Prozentpunkte auf 32 Prozent – bleibt jedoch im Branchenvergleich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Zum Vergleich: Die Nahrungsmittelindustrie und der Bereich alkoholhaltige Getränke – beides laut GfK die umsatzstärksten Warenkörbe in 2020 – wiesen Anteile von 18 Prozent bzw. 15 Prozent bei den Neuprodukten im Jahr 2020 auf. Noch innovativer als die Schönheits- und Haushaltspflege-Industrie war 2020 nur der Bereich Papierwaren.

Innovationen als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Die Ergebnisse untermauern einen Trend, der sich auch über die letzten Jahre hinweg für die Industrie belegen lässt. Thomas Keiser, Geschäftsführer des IKW, erläutert: „Innovationen sind zentrale Erfolgsfaktoren für die Schönheits- und Haushaltspflege-Industrie. Sie sichern unternehmerisches Wachstum und Arbeitsplätze und decken die sich ständig wandelnden Verbraucherbedürfnisse ab. Unsere Innovationsstärke untermauert den Stellenwert unserer Industrie als wertvolle Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland.“

Zuversicht für 2021: Trends als Treiber weiterer Innovationen

Der IKW geht davon aus, dass der Innovationswille der Branchen auch in diesem Jahr ungebrochen bleibt. Eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen im ersten Quartal 2021 ergab, dass 49 Prozent der Befragten auch in diesem Jahr größere Investitionen planen. Trends wie Sicherheit und Verwöhnen zu Hause, Digitalisierung und Individualisierung, Virtual Selling und Nachhaltigkeit, werden relevant bleiben und Treiber für Innovationen sein.

Von der ersten Idee bis zur Marktreife eines neuen Produktes vergehen bei hohen Entwicklungskosten teils bis zu zwei Jahre. Insgesamt investiert die Branche durchschnittlich zwischen 2,5 und 5 Prozent des Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung.

Pressekontakt:
Karen Kumposcht
Public Relations/Public Affairs Managerin
Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.
Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt am Main
T +49.69.2556-1331 / F +49.69.237631 / [email protected] /
www.ikw.org
Original-Content von: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieKosmetikVerbändeVerbraucher
Previous Post

Pfandspendenbox: über eine Million Euro für regionale Projekte

Next Post

Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

Next Post
Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

Mars Wrigley bringt mit der Eröffnung des M&M’S Store Berlin bessere Momente und mehr Lächeln an den Kurfürstendamm

Mars Wrigley bringt mit der Eröffnung des M&M’S Store Berlin bessere Momente und mehr Lächeln an den Kurfürstendamm

1. Oktober 2021
Die große Mittelstandsstudie von ZEIT für Unternehmer: Nur 16 Prozent der Mittelständler sind mit politischen Rahmenbedingungen zufrieden

Die große Mittelstandsstudie von ZEIT für Unternehmer: Nur 16 Prozent der Mittelständler sind mit politischen Rahmenbedingungen zufrieden

23. März 2022
Tanken billiger – aber noch immer viel zu teuer / Benzinpreis sinkt im Vergleich zur Vorwoche um mehr als drei Cent / ADAC begrüßt Stärkung der Markttransparenzstelle

Tanken billiger – aber noch immer viel zu teuer / Benzinpreis sinkt im Vergleich zur Vorwoche um mehr als drei Cent / ADAC begrüßt Stärkung der Markttransparenzstelle

30. März 2022
Preisträger beim 20. Jubiläum: Das sind die Gewinner des eGovernment-Wettbewerbs 2021 von BearingPoint und Cisco

Preisträger beim 20. Jubiläum: Das sind die Gewinner des eGovernment-Wettbewerbs 2021 von BearingPoint und Cisco

30. September 2021
Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

31. März 2021
Zum Start von Spielwarenmesse Digital: Bekanntgabe der ToyAward Gewinner / Ausgezeichnete Spielwaren in fünf Produktkategorien / Virtuelle Sonderfläche mit allen Preisträgern und Nominierten

Zum Start von Spielwarenmesse Digital: Bekanntgabe der ToyAward Gewinner / Ausgezeichnete Spielwaren in fünf Produktkategorien / Virtuelle Sonderfläche mit allen Preisträgern und Nominierten

2. Februar 2022
Astrid Teckentrup übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Astrid Teckentrup übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz

23. Juni 2021

Sicherer Rückzugsort „City Life Billboard“ vorgestellt

15. März 2022

Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft

27. Oktober 2021

5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen

30. Juni 2021

Europäische Städte und Regionen sind bereit eine nachhaltige Revolution im Verkehrssektor anzuführen

2. Juli 2021

Keyless-Problem noch immer nicht gelöst / ADAC untersucht 500 Keyless-Autos – nur 24 sind gut geschützt

10. Februar 2022

Der neue Ford Tourneo Connect – ein vielseitiges Multifunktions-Fahrzeug mit viel Platz für Familie und Arbeit

12. Oktober 2021

Steigende Energiepreise treiben Nachfrage nach Solartechnik in die Höhe

15. März 2022

Aufregung vor KFC und Subway: Lay’s sorgt für Überraschungsmomente in Hamburg

25. August 2021

BGH-Urteil: Lange überfälliger Schritt für legalen Verkauf von Nutzhanfprodukten

25. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside