Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Impfstart bei Opel

Redaktion by Redaktion
9. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
Impfstart bei Opel
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rüsselsheim (ots) –

– Erste Opel-Beschäftigte heute im Rüsselsheimer K-48 gegen Covid-19 geimpft
– Je nach Impfstoff-Verfügbarkeit können pro Tag bis zu 300 Personen geimpft werden
– Impfungen zunächst in Produktionsbereichen, ab Mitte kommender Woche Terminvergabe über Online-Buchungssystem für alle Beschäftigten

Rüsselsheim (ots) – Nach monatelangen Vorbereitungen wurden heute bei Opel in Rüsselsheim die ersten Beschäftigten durch die Betriebsärzte geimpft. Innerhalb von drei Wochen ist in den drei Hallen des K-48-Komplexes auf dem Gelände des Opel-Stammsitzes ein Impfzentrum entstanden. Dort, wo normalerweise Betriebsversammlungen oder internationale Fahrzeugvorstellungen stattfinden, können sich seit heute Opel-Beschäftigte auf freiwilliger Basis gegen Covid-19 impfen lassen. Das Impfangebot richtet sich zunächst an die Mitarbeiter aus den Produktionsbereichen und wird ab Mitte nächster Woche auf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgeweitet, die sich dann einen Termin über ein Online-System buchen können.

Die Terminkapazität richtet sich nach den wöchentlichen Impfstofflieferungen. In der neu geschaffenen Einrichtung können je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes pro Tag bis zu 300 Personen geimpft werden. Drei Ärzte, vier Krankenschwestern und 20 Helfer stellen dabei den professionellen Impfablauf sicher.

„Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Er bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine zusätzliche Möglichkeit, sich zu schützen und ist ein weiterer Schritt Richtung Normalität“, sagte Opel-Chef Michael Lohscheller.

Auch an den Standorten Eisenach, Kaiserslautern und Bochum macht das Unternehmen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Impfangebot.

Bei Opel begannen die Planungen für ein eigenes Impfzentrum bereits im März. Unter Leitung des Werksärztlichen Dienstes waren Personalabteilung, Werkssicherheit, Feuerwehr, Facility Management, IT- und Kommunikationsspezialisten sowie der Betriebsrat in die Projektkoordination eingebunden. Die Durchführung der Impfungen orientiert sich an den bewährten Konzepten der öffentlichen Impfzentren.

Auszubildende haben mit angepackt

Die Einrichtung im K-48 selbst entstand innerhalb von nur drei Wochen. Drei Hallen wurden mit Impfkabinen, Trennwänden und Wegweisern ausgestattet. Dabei wurden unter anderem gut 500 Spanplatten verarbeitet, 60 Quadratmeter Spezialvorhangstoff konfektioniert, 40 Edelstahlständer montiert sowie 30 Quadratmeter Acrylglasscheiben zugeschnitten. An den Vorbereitungsarbeiten waren auch Ausbilder und Auszubildende von Opel mit der Anfertigung von Desinfektionsspendern beteiligt. Von ihnen stammt zum Beispiel die Idee, Fahrzeugfelgen als Standfüße für die Desinfektionsspender zu nutzen. Das ist praktisch – und weist eindeutig auch daraufhin, dass sich dieses Impfzentrum am Standort eines Automobilherstellers befindet.

Das Impfangebot ist für Opel ein weiterer Meilenstein im Kampf gegen die Pandemie. An den Standorten gilt ein strenges Gesundheitsprotokoll, und das Gros der Opel-Mitarbeiter in den Bürobereichen arbeitet seit Ausbruch der Corona-Krise im Homeoffice. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vor Ort – auch tageweise – in Präsenzarbeit tätig sind, stellt das Unternehmen wöchentlich zwei Corona-Selbsttests zur Verfügung. Pro Woche kommen so am Standort Rüsselsheim mehrere tausend Tests zusammen.

Pressekontakt:
Nico Schmidt
Tel: +49 (0) 6142 6924093
Mobile: +49 (0) 151 21545387
[email protected] Bennett
Tel.: +49 (0) 6142 6923811
Mobile: +49 (0) 151 51517432
[email protected]
Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusGesundheitUnternehmen
Previous Post

BLANCO 2021: mit Sicherheit in die Zukunft / Wachstum mit cleveren System-Lösungen für den Wasserplatz

Next Post

Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

Next Post
Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

Studie: Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe / Digitaler Zwilling erlaubt Test neuer Organisationen

Studie: Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe / Digitaler Zwilling erlaubt Test neuer Organisationen

26. August 2021
Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

29. April 2021
Spritpreise kratzen am Allzeithoch / Auch Diesel erneut stark gestiegen / Spanne zwischen Benzin und Diesel wird kleiner

Spritpreise kratzen am Allzeithoch / Auch Diesel erneut stark gestiegen / Spanne zwischen Benzin und Diesel wird kleiner

13. Oktober 2021
PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

22. Juli 2021
Der Sommer kann kommen: Burger King® läutet Eis-Saison mit neuem King Fusion Have it your way ein

Der Sommer kann kommen: Burger King® läutet Eis-Saison mit neuem King Fusion Have it your way ein

27. April 2021
Zum Tag der 112: „Gaffen tötet!“ / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat

Zum Tag der 112: „Gaffen tötet!“ / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat

10. Februar 2022
Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

19. Januar 2022

Veganer Januar: Kaufland unterstützt den Veganuary

11. Januar 2022

HARTMANN: Geschäftsjahr 2021 von Corona und Fortschritten bei Transformationsprogramm geprägt

22. März 2022

Kaffeevollautomaten Black Friday Angebote sparen bis zu 34%

25. November 2021

REWE Scan&Go jetzt mit Unterstützung von shopreme

23. März 2022

Neue Luftrettungsstation für „Christoph 26“ in Sanderbusch

6. Mai 2021

EIT Health Catapult: Vier Start-ups aus Deutschland und der Schweiz im Finale

25. April 2022

Der neue Kia Sportage: Wegweisender SUV speziell für Europa

1. September 2021

Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

6. April 2022

Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

24. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside