Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, August 19, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Industrieunternehmen hadern mit der eigenen Fertigung – und riskieren so den Verlust eines strategischen Wettbewerbsvorteils

Redaktion by Redaktion
24. März 2022
in Wirtschaft
0
Industrieunternehmen hadern mit der eigenen Fertigung – und riskieren so den Verlust eines strategischen Wettbewerbsvorteils
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Zwei von drei Führungskräften aus der Industrie sehen die Produktion unter starkem Kosten- und Effizienzdruck
– Mehr als die Hälfte der Unternehmen würde die eigene Fertigung am liebsten aufgeben
– Sechs Megatrends befördern ein Umdenken in der Produktion und eröffnen neue Wettbewerbschancen

Zeitenwende für die Industrie: Jahrzehntelang bewährte Strategien, Kosten zu senken, Qualität zu steigern und so Gewinnspannen zu erwirtschaften, stoßen zunehmend an Grenzen. Denn sechs Megatrends gewinnen an Einfluss und definieren Wettbewerbsfähigkeit in der Produktion neu: Nachhaltigkeit, Disruption der Industrie, Regionalisierung, Populismus, Individualisierung und Digitalisierung. Das zeigt die neue Studie „Next Generation Manufacturing“ von Roland Berger, für die 200 Führungskräfte aus zehn Schlüsselbranchen weltweit befragt wurden.

„Der Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit in der verarbeitenden Industrie wandelt sich von einer hauptsächlich kostenorientierten zu einer holistischen Sichtweise, bei der auch CO2-Emissionen, politische Risiken oder die gestiegene Komplexität von Lieferketten eine viel größere Rolle spielen“, so Marcus Berret, Global Managing Director bei Roland Berger. „Unternehmen, die ihre Produktion nun neu ausrichten, bietet sich die Chance, sie von einer Belastung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.“

Die Umstellung auf das Asset-Light-Prinzip schmälert Wettbewerbsfähigkeit

67 Prozent der Befragten geben an, das verarbeitende Gewerbe sei einem starken Druck in Bezug auf Effizienz und Kostensenkung ausgesetzt. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte (51 Prozent) würde daher die Herstellung im eigenen Haus am liebsten einstellen und auf ein Asset-Light-Modell setzen. „Die Unternehmen möchten zwar den Fokus auf Vertrieb und Marketing legen und die eigentliche Montage auslagern. Dieses Vorgehen würde aber nur die Probleme der ‚alten‘ Welt lösen. Das Outsourcing der Produktion kann Unternehmen sogar eher schaden. Eine Neugestaltung der Produktion unter Berücksichtigung von Megatrends wie Nachhaltigkeit, Regionalisierung oder Individualisierung, hingegen schafft Wettbewerbsvorteile“, sagt Oliver Knapp, Partner bei Roland Berger.

Sechs Megatrends befördern Umdenken in der Fertigung

Sechs Megatrends wirken auf die Fertigung. Sie alle stellen die Unternehmen zwar zunächst vor Herausforderungen, verschaffen ihnen aber auch die Chance, sich von Wettbewerbern abzuheben und ihre Produktion langfristig neu auszurichten. Nachhaltigkeit ist die bedeutendste Entwicklung. Hinzu kommt die Regionalisierung: Produktionsstätten werden näher an Heimatmärkte verlagert, etwa aufgrund von anfälligen Lieferketten oder weil Konsumenten einen höheren Wert auf regionale Produkte legen. Auch das politische Umfeld verschärft sich in vielen Ländern und stellt Risiken für verarbeitende Unternehmen dar. Darüber hinaus verändern disruptive Technologien Herstellungsverfahren, Produkte und Konsum. Als fünfter Megatrend gilt die Individualisierung. Kunden wünschen sich individuellere oder gar einzigartige Produkte; die Anzahl der zu produzierenden Variationen wächst somit. Schließlich durchdringt die Digitalisierung alle Bereiche der Wirtschaft und wird auch die Fertigung umgestalten.

Asiatische Firmen und größere Unternehmen sehen Megatrends positiv

Der Umfrage zufolge fühlen sich Führungskräfte von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 Mio. US-Dollar sehr viel häufiger unter Druck als kleinere Firmen (68 bis 76 Prozent gegenüber 38 Prozent). Allerdings erkennen diese größeren Unternehmen in den sechs Trends auch eher eine Chance zur Umgestaltung der Fertigung. Vor allem in Fernost sind Firmenchefs von den Möglichkeiten der gegenwärtigen Trends für die Neugestaltung der Produktion überzeugt: In China respektive Asien (ohne China) liegt dieser Wert bei 86 bzw. 81 Prozent, in der EU bei 71 Prozent und in den USA nur bei 67 Prozent.

„Um ein Hersteller der nächsten Generation zu werden, können Unternehmen verschiedene Hebel bedienen. Zunächst gilt es, das Produktionsnetzwerk zu überdenken. In der Fertigung sollten sie wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen verankern und digitale Produktionstechnologien einsetzen. Bei der Umstrukturierung Ihres Lieferantennetzes sollten Unternehmen neue Partnerschaften und Formen der Zusammenarbeit etablieren“, sagt Oliver Knapp.

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://bit.ly/3qveWZW

Pressekontakt:
Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: [email protected]
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieStudieUnternehmen
Previous Post

DocuWare mit TOP JOB-Siegel 2022 ausgezeichnet

Next Post

Bio-Barometer von Arla: Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel – Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran

Next Post
Bio-Barometer von Arla: Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel – Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran

Bio-Barometer von Arla: Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel - Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran

Positive Messebilanz: Renolit stellt Fachpublikum auf HUSUM Wind seine innovative Korrosionsschutzfolie Renolit CP vor

Positive Messebilanz: Renolit stellt Fachpublikum auf HUSUM Wind seine innovative Korrosionsschutzfolie Renolit CP vor

23. September 2021
In welchen europäischen Ländern Frauen besonders gute Arbeitsbedingungen haben

In welchen europäischen Ländern Frauen besonders gute Arbeitsbedingungen haben

6. Oktober 2021
ADAC Preisvergleich von Leihfahrrädern und E-Scootern / Wer elektrisch fährt, zahlt deutlich mehr

ADAC Preisvergleich von Leihfahrrädern und E-Scootern / Wer elektrisch fährt, zahlt deutlich mehr

28. September 2021
Große Farbenvielfalt trifft auf maximale Sicherheit / Frischer Wind in Kinderzimmer und Co. mit der neuen Produktlinie „Little Stars“

Große Farbenvielfalt trifft auf maximale Sicherheit / Frischer Wind in Kinderzimmer und Co. mit der neuen Produktlinie „Little Stars“

20. April 2022
Benzinpreis fällt um gut zwei Cent / Differenz zwischen beiden Sorten nur noch 12 Cent / Preisniveau nach wie vor zu hoch

Benzinpreis fällt um gut zwei Cent / Differenz zwischen beiden Sorten nur noch 12 Cent / Preisniveau nach wie vor zu hoch

24. November 2021
ŠKODA weiter auf Erfolgskurs

ŠKODA weiter auf Erfolgskurs

3. Juni 2021
Lidl in Deutschland als „Top Employer 2022“ ausgezeichnet / Lidl überzeugt mit seiner Personalarbeit und einem fairen sowie attraktiven Arbeitsumfeld

Lidl in Deutschland als „Top Employer 2022“ ausgezeichnet / Lidl überzeugt mit seiner Personalarbeit und einem fairen sowie attraktiven Arbeitsumfeld

20. Januar 2022

„Zu billig, um wahr zu sein“: Kauflands erster Hip-Hop-Song

14. Juli 2021

Ford bietet Werkstatt-Ersatzmobilität ab 10 Euro pro Tag

10. August 2021

Content Fleet verteidigt Etat von TURN ON und gewinnt Etat von MediaMarkt hinzu!

21. April 2021

Ford testet vorausschauende Scheinwerfer, um Nachtfahrten einfacher und komfortabler zu machen

22. April 2021

Verti: Tipps für den Kauf eines E-Fahrzeugs

12. November 2021

Marc P. Philipp verstärkt Health Team bei Kearney

3. März 2022

CUSTOMCELLS® baut Produktionsstandort Itzehoe weiter aus

2. November 2021

Jobilla plant starke Expansion in Deutschland / Erfolgreiche neue Finanzierungsrunde: Finnischer Recruiting-Spezialist sammelt 8,25 Millionen Euro von Investoren ein

1. Februar 2022

Online-Schulung: Straßenbaustellen sicher gestalten

18. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside