Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, August 8, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Industrieunternehmen wieder in Shopping-Laune

Redaktion by Redaktion
29. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Industrieunternehmen wieder in Shopping-Laune
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – Nach historischem Tief Aufschwung am M&A-Markt für Industriegüter

„In der Industriegüterindustrie ist das weltweite Transaktionsvolumen auf den niedrigsten Stand seit 2015 Jahren abgesackt“, bilanziert Astrid Latzel, Partnerin bei der Managementberatung Kearney und Mitautorin des aktuellen Kearney Berichts über Fusionen und Akquisitionen in der Branche. „Damit haben wir die Talsohle erreicht“, so Latzel: „2021 werden wir dank der Impferfolge und geopolitischer Stabilisierung eine Wiederbelebung des Marktes sehen. Besonders in den Industrien für Medizintechnik, Gesundheit und Elektronik, aber auch in der Automobilindustrie sind die Unternehmen auf Einkaufstour.“

Der M&A Industrials Report 2021 gibt einen Überblick über die globalen Transaktionen in der Industriegüterindustrie und stützt sich auf Daten von angekündigten und abgeschlossenen Transaktionen (Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen und Übernahmen) in der Industrie zwischen 2009 und 2020. Eine Befragung von Investoren und Unternehmenslenkern führender Industrieunternehmen und Investmentbanken erlaubt einen Ausblick auf die Entwicklung des M&A-Marktes für 2021.

2020 war erneut ein schwieriges Jahr für den M&A-Markt bei Industriegütern: die weltweiten M&A-Aktivitäten erreichten nur noch einen Wert von 557 Milliarden US-Dollar, 12 Prozent weniger als im Vorjahr, während bereits das Vorjahr einen Rückgang verzeichnet hatte. Zum Vergleich: 2017 lag der Gesamtwert noch bei knapp 700 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der Transaktionen brach von 2019 auf 2020 um 18 Prozent ein. Der Grund: Neben den Pandemieauswirkungen sind auch die sehr hohen Unternehmensbewertungen und ein unsicheres Umfeld verantwortlich für die Lähmung des Marktes. Die befragten Experten gehen indes davon aus, dass der Markt sich nun 2021 rasch erholen und bereits Ende des Jahres in diesem Jahr das Prä-Pandemie-Niveau erreichen wird. Die Kearney-Befragung zeigt eine deutliche Stimmungsaufhellung im Vergleich zum Vorjahr: Waren es im Januar 2020 nur 19 Prozent der Führungskräfte, die mit einer Zunahme der M&A Aktivitäten rechneten, sind es bei der diesjährigen Befragung 30 Prozent.

Hinsichtlich der Bewertung sind die Experten optimistisch: 54 Prozent erwarten, dass die Preislage stabil bleibt, 30 Prozent rechnen mit einem Anstieg und nur 16 Prozent mit einem Preisverfall

Treiber der zukünftigen Transaktionen werden Technologiezugang (laut 84 Prozent der befragten Experten Haupttreiber) Konsolidierung innerhalb der Sektoren, um Kosten zu sparen, und Aufbau eines fokussierten Portfolios weg von Konglomeraten sein. „Die Kriegskassen sind gut gefüllt, die politische Unsicherheit besonders im transatlantischen Verhältnis ist einer Stabilisierung gewichen und so können wir davon ausgehen, dass der Markt wieder richtig an Fahrt aufnimmt“, schätzt Latzel. Die Unternehmen dürften jetzt nicht zögern, sondern müssten aktiv im M&A Markt mitmischen, um im Wettbewerb vor allem um Technologie nicht ins Hintertreffen zu geraten.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird besonders der Mittelstand viele Transaktionen erleben, gerade die Automobilindustrie wird versuchen, sich über M&A Technologiezugang und damit entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Internationaler Partner sind bevorzugt die USA. Weltweit werden dagegen größere Deals den Gesamtwert an Transaktionen in die Höhe treiben, während es in Deutschland viele kleinere Deals sein werden.

Private Equity ist in Deutschland ein wichtiger Teil der Bieterlandschaft. Die hohe Anzahl an deutschen Industrieunternehmen mit etablierten Technologien aber fehlender Nachfolgeregelung sowie diversen Optionen des Weiterverkaufs an strategische Investoren machen Deutschland zu einem attraktiven Markt für Private Equity.

Die Co-Autorin der Studie Malgosia Zegar, Principal bei Kearney, rechnet mit einem starken Wettbewerb um attraktive Einkaufsziele bei gleichzeitig hoher Bewertung: Für die Käufer sei nicht nur eine kontinuierliche Beobachtung des Marktes wichtig, sondern auch die Fähigkeit, die notwendige Diligence und Planung zügig durchzuführen. Am Endes komme es nicht nur auf die Transaktion, sondern mehr noch auf die darauffolgende Integration an: „Die Integration muss bereits bei der Durchführung der Transaktionen geplant werden“, so Zegar, „nur so lassen sich die strategischen Gründe für die Transaktionen auch in der unternehmerischen Realität abbilden.“

Über Kearney

Wir sind eine von einer globalen Partnerschaft geführte Unternehmensberatung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu dem, was wir sind. Zu unseren Klienten zählen viele der Fortune 500 und des DAX sowie global agierende mittelständische Unternehmen. Als Einzelne bringen wir unterschiedliche Leidenschaften und Stärken aus verschiedenen Branchen ein. Was uns bei Kearney eint, ist, dass wir alle die gleiche Begeisterung für unsere Arbeit und die Menschen haben, mit denen wir zusammenarbeiten. Gemeinsam mit ihnen lassen wir aus großen Ideen Realität werden und unterstützen sie dabei, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

www.de.kearney.com

www.twitter.com/KearneyDACH

Pressekontakt:
Anika Martin
Senior Marketing Coordinator
A.T. Kearney GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 DüsseldorfTelefon: +175 2659 320
[email protected]
Original-Content von: Kearney, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieUnternehmenUnternehmensberatung
Previous Post

ECKO-PACK liefert Kartonschalen – bezahlbar! / Jetzt in vier neuen Formaten

Next Post

iglo überzeugt 2020 erneut mit einem starkem Umsatzwachstum

Next Post
iglo überzeugt 2020 erneut mit einem starkem Umsatzwachstum

iglo überzeugt 2020 erneut mit einem starkem Umsatzwachstum

20 Jahre „MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES“: Früherer Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger und Vorstandsvorsitzende Hamburger Hafen und Logistik AG Angela Titzrath neu in der Auswahlkommission

20 Jahre „MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES“: Früherer Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger und Vorstandsvorsitzende Hamburger Hafen und Logistik AG Angela Titzrath neu in der Auswahlkommission

8. Juli 2021
Agentur-Einstieg ohne Uni-Abschluss: TEAM LEWIS launcht RISE Academy / Internationale Marketing- und Kommunikationsagentur bietet motivierten Quereinsteiger:innen attraktive Job-Chancen

Agentur-Einstieg ohne Uni-Abschluss: TEAM LEWIS launcht RISE Academy / Internationale Marketing- und Kommunikationsagentur bietet motivierten Quereinsteiger:innen attraktive Job-Chancen

24. September 2021
Die flipflop Düse von hoogo: die weltweit erste flexible Saugdüse für alle Bodenstaubsauger

Die flipflop Düse von hoogo: die weltweit erste flexible Saugdüse für alle Bodenstaubsauger

17. März 2022
DQS-Frühjahrskongress Interne Audits / Digitaler Treffpunkt für alle Managementsystembeauftragten

DQS-Frühjahrskongress Interne Audits / Digitaler Treffpunkt für alle Managementsystembeauftragten

21. März 2022
Diesel günstiger, Benzin verteuert sich weiterhin / Gleichzeitig geht der Rohölpreis zurück

Diesel günstiger, Benzin verteuert sich weiterhin / Gleichzeitig geht der Rohölpreis zurück

17. November 2021
Der ŠKODA FABIA: die neue Größe im Segment

Der ŠKODA FABIA: die neue Größe im Segment

16. August 2021
Unwetter-Katastrophe: Die R+V zieht Zwischenbilanz

Unwetter-Katastrophe: Die R+V zieht Zwischenbilanz

16. August 2021

Domino’s bringt semi-autonomen Lieferroboter gemeinsam mit dem AI-Spezialist Teraki auf die Straßen von Berlin – the age of delivery is now!

25. April 2022

Bio-Barometer von Arla: Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel – Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran

24. März 2022

Galapagos begrüßt neue Leitung der Unternehmenskommunikation / Nadja Schäfer wird Director Communications and Public Affairs

23. August 2021

INTERGEO Live und digital 2021 eröffnet

21. September 2021

Robert Sunjic neuer Geschäftsleiter von Grünenthal Deutschland

14. Juni 2021

Rockstar entfacht neue Energie auf der ganzen Welt

27. April 2021

AUTO BILD-Firmenwagen-Award 2021: ŠKODA mit vier Siegen erneut erfolgreichste Marke

25. November 2021

LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken

16. März 2021

ŠKODA erneut offizieller Partner bei den European Film Awards

9. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside