Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Innovationspreis Moderne Landwirtschaft Kategorie Forschung: Omegga aus München gewinnt mit nicht-invasiver Lösung zur Geschlechtererkennung von Kükenembryonen

Redaktion by Redaktion
27. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
Innovationspreis Moderne Landwirtschaft Kategorie Forschung: Omegga aus München gewinnt mit nicht-invasiver Lösung zur Geschlechtererkennung von Kükenembryonen
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin / München (ots) –

Das junge Münchner Projekt Omegga wurde gestern im Rahmen des Berliner Abend des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de) mit dem Innovationspreis Moderne Landwirtschaft 2021 in der Kategorie „Forschung“ ausgezeichnet.

Der Innovationspreis Moderne Landwirtschaft (IML) (http://www.innovationspreis-landwirtschaft.de), 2021 ins Leben gerufen, ist ein Preis aus der Branche für die Branche. Es werden zukunftsfähige Lösungen für bestehende Herausforderungen gesucht – in den Kategorien Startups, Forschung und Kooperation. Der Gewinner der Kategorie Startups, Organifarms (https://www.organifarms.de/), wurde im September ausgezeichnet, für die Kategorie Kooperation können noch bis Ende November Bewerbungen eingereicht werden.

Der Gewinner in der Kategorie Forschung, Omegga, ermöglicht die Erkennung des Geschlechts von Hühnerembryonen durch die eigens entwickelte, nicht-invasive und kosteneffektive Technologie, die auf einer Spektralanalyse vor dem siebten Bruttag basiert – wenn das sensorische Empfinden des Hühnerembryos noch nicht entwickelt ist. Allein in Deutschland bietet die Omegga-Technologie das Potenzial, jährlich bis zu 45 Millionen männliche Küken vor der Tötung zu bewahren und kann somit zur Lösung einer großen ethischen Herausforderung in der Legehennenwirtschaft beitragen. Ab 2022 wird das Kükentöten in Deutschland per Gesetz verboten sein. Die Omegga-Technologie bietet für die unter Druck geratenen deutschen Legehennenbetriebe eine zukünftig gesetzeskonforme Alternative.

Die Jury begründet ihre Entscheidung unter anderem wie folgt:

– „…Omegga nimmt sich mit seinem besonders in die Zukunft gedachten Lösungsansatz einem ethisch und kommerziell höchst relevantem Thema an“;
– „…die Jury sieht hier ein großes Potenzial, auch und vor allem auf Grund der aktuellen Gesetzgebung“.

Neben Omegga haben es zwei weitere Projekte auf die Shortlist der Kategorie Forschung geschafft:

– DaLeA aus Zehnhausen entwickelt bestehende, aber nicht erprobte und erforschte Lebendmulchsysteme weiter. Diese stellen eine Form des Mischfruchtanbaus dar, bei der ein Mischungspartner über einen längeren Zeitraum während der Vegetation der Hauptfrucht vornehmlich als lebender Bodendecker fungiert.
– seedalive aus Osnabrück hat eine effiziente und reproduzierbare Methode zur Vorhersage der Keimfähigkeit von Pflanzensamen entwickelt. Gleichzeitig sind auch Vorhersagen über Keimruhe (Dormanz), den Alterungsverlauf der Samen und die Triebkraft der Keimlinge möglich.

„Gerade in der Kategorie Forschung haben wir viele radikal neue Ansätze gesehen“, sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forums Moderne Landwirtschaft. Der Innovationspreis Moderne Landwirtschaft verschafft noch jungen Projekten Sichtbarkeit – darüber freue mich sehr.“ „Mit Omegga haben wir einen würdigen Sieger“, so Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur von f3 und top agrar. „Innovation aus Deutschland, für die Landwirtschaft, mit einer skalierbaren und relevanten Methode – besser geht’s nicht.“

Neben Fließ und Schulze Steinmann besteht die Jury des Innovationspreises Moderne Landwirtschaft aus:

– Hendrik Haase, Publizist, Netzwerker & Moderator
– Eva Ogriseg, CEO tba network
– Arndt Schwaiger, Geschäftsführer & Mitgründer hellmetrics GmbH
– Nikola Steinbock, Bereichsvorständin Landwirtschaftliche Rentenbank
– Anna Voges, Geschäftsführerin Saat-Gut Plaußig Voges KG

Die Bewerbungsphase für die Kategorie Kooperation läuft noch bis Ende November, hier werden die Gewinner im Januar 2022 auf der Internationalen Grünen Woche bekannt gegeben. Bewerbungen für die verbleibende Kategorie können hier eingereicht werden: innovationspreis-landwirtschaft.de/bewerben/

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:

Im Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Der Verein zählt 60 Mitglieder und wird von rund 160 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt. Darüber hinaus umfasst das AgrarScout-Netzwerk rund 650 Landwirtinnen und Landwirte, die Öffentlichkeitsarbeit für die moderne Landwirtschaft machen. Weitere Informationen finden Sie hier: moderne-landwirtschaft.de

Über f3 – farm. Food. future:

f3 – farm. food. future (https://f3.de/) ist die interaktive Plattform für innovative Ideen und Trends entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette.

f3 bringt innovative Landwirtinnen und Landwirte, Unternehmen und Start-ups zusammen, fungiert als Katalysator und baut ein starkes Netzwerk auf – die f3 Community.

Das gemeinsame Ziel: Grüne Innovationen wachsen lassen, um somit Landwirtschaft und Ernährung nachhaltig zu verändern.

Pressekontakt:
Beatrix Reißig
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7, 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 – 70
Mobil +49 (0) 1523 396 8394
E-Mail [email protected]
Web www.moderne-landwirtschaft.deAnne Kokenbrink
Redaktion
f3 – farm. food. future
Hülsebrockstr. 2-8, 48165 Münster
Tel.: +49 25 01/801 8170
Mobil: +49 170 564 5584
E-Mail: [email protected]
Web www.f3.de
Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarAuszeichnungBildForschungStartup
Previous Post

BASF mit aktuellen Pressefotos zur Herbstpressekonferenz am 27.10.2021

Next Post

Die Zukunft der Veranstaltungen ist hybrid: „Virtual Events“ ist die Lösung für jeden Anlass

Next Post
Die Zukunft der Veranstaltungen ist hybrid: „Virtual Events“ ist die Lösung für jeden Anlass

Die Zukunft der Veranstaltungen ist hybrid: "Virtual Events" ist die Lösung für jeden Anlass

Wechsel in der Geschäftsführung der Ford-Werke, Rene Wolf übernimmt das Ressort Fertigung

Wechsel in der Geschäftsführung der Ford-Werke, Rene Wolf übernimmt das Ressort Fertigung

29. September 2021
Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

19. Mai 2021
WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

10. November 2021
CIIE 2021: Schaffung neuer Möglichkeiten für die Erholung von Covid

CIIE 2021: Schaffung neuer Möglichkeiten für die Erholung von Covid

5. November 2021
Neue WE LOVE PLANTS-Desserts für die vegane Profiküche / Marktneuheiten für den Foodservice: HaYo – die Joghurtalternative und vegane Puddings in Großgebinden für den Foodservice

Neue WE LOVE PLANTS-Desserts für die vegane Profiküche / Marktneuheiten für den Foodservice: HaYo – die Joghurtalternative und vegane Puddings in Großgebinden für den Foodservice

11. Oktober 2021
Sojabohnenblüte 2021 / Ein Exot wird heimisch

Sojabohnenblüte 2021 / Ein Exot wird heimisch

22. Juli 2021
Olympia am Handgelenk: Offizieller Zeitnehmer OMEGA zeigt zwei Armbanduhren für Peking 2022

Olympia am Handgelenk: Offizieller Zeitnehmer OMEGA zeigt zwei Armbanduhren für Peking 2022

28. Januar 2022

Ein Jahr FRITZ!Box 5530 Fiber: wachsende Nachfrage, FRITZ!Box noch einfacher aktivieren

17. November 2021

EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für skalierbaren Mieterstrom in Deutschland

20. April 2022

KW automotive Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Erfolgreiche Übernahme der AL-KO Business Unit Damping Technology

30. Juli 2021

Virtuelles Onboarding: XXXLutz begrüßt seine 1000 neuen Azubis mit einem Digital-Event der Superlative

10. September 2021

Start der EDEKA Markenkampagne 2022 / EDEKA rückt verantwortungsvolles Handeln weiter in den Fokus

17. Januar 2022

BG BAU: Bei der Existenzgründung an die gesetzliche Unfallversicherung denken

25. November 2021

Hexagon revolutioniert die autonome Realitätserfassung mit dem Leica BLK ARC und Leica BLK2FLY

9. September 2021

Positives erstes Halbjahr: Fairtrade-Umsätze steigen wieder

8. Oktober 2021

Wirklich keine Milch: Alpro gelingt Durchbruch mit neuer Generation pflanzlicher Drinks „Not M*LK“

17. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside