Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

International Business Report: Deutscher Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft

Redaktion by Redaktion
25. August 2021
in Wirtschaft
0
International Business Report: Deutscher Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

– 67 Prozent der Befragten in deutschen Mittelstandsunternehmen sind mit Blick auf die wirtschaftliche Zukunft optimistisch gestimmt
– Knapp die Hälfte (49 Prozent) rechnet mit steigendem Umsatz in den kommenden zwölf Monaten
– 49 Prozent sorgen sich um den Zustand der globalen Verkehrsinfrastruktur

Düsseldorf (ots) – Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen: Auch wenn sich der deutsche Mittelstand in der zweiten Jahreshälfte 2020 wirtschaftlich zunächst erholt hat, blieb das Wachstum der mittelständischen Unternehmen im ersten Halbjahr 2021 nach Einschätzung von Führungskräften hinter den Erwartungen zurück. Das geht aus dem aktuellen Grant Thornton International Business Report (IBR) hervor, der Vorstandsvorsitzende, Geschäftsführer und andere Führungskräfte global und in Deutschland zur aktuellen wirtschaftlichen Stimmung befragt.

Neben der Corona-Pandemie sehen die Führungskräfte laut IBR die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt als Ursache für das gebremste Wachstum. Es gibt derzeit zu wenig Fachkräfte. Aber auch Verzögerungen in den Lieferketten sowie die Waren- und Rohstoffknappheit wirkten sich zuletzt bremsend auf das Wachstum der Unternehmen aus. Trotzdem blickt derzeit mit 67 Prozent ein Großteil der befragten Führungskräfte optimistisch in die Zukunft. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 verbessert sich dieser Wert damit um 26 Prozentpunkte.

Positiv gestimmt: Unternehmer erwarten höhere Umsätze

Der Optimismus des deutschen Mittelstandes erklärt sich laut IBR vor allem durch höhere Umsatzerwartungen in den kommenden Monaten: Diese stiegen im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 um 17 Prozent. Insgesamt erwartet die Hälfte der deutschen Mittelstandsunternehmen (49 Prozent) ein Umsatzwachstum in den kommenden zwölf Monaten. Auch die Gewinnerwartung mit einem Anstieg von 15 Prozent sowie der Export mit einem Anstieg um 13 Prozent ziehen im Vergleich zum vergangenen Halbjahr wieder kräftig an.

„Es ist gut zu sehen, dass der deutsche Mittelstand offenbar Licht am Ende des Tunnels sieht und steigende Umsätze für die kommenden Monate erwartet. Das gibt den Unternehmen die Möglichkeit, wieder zu investieren und zu wachsen“, sagt Michael Häger, Vorstandsvorsitzender von Warth & Klein Grant Thornton.

Das zeigt sich auch in den Ergebnissen des International Business Reports: So wollen die Befragten vor allem in neue Technologie (45 Prozent) und in die Qualifikation der Mitarbeiter (44 Prozent) investieren.

Sorge um die Zukunft der weltweiten Verkehrsinfrastruktur

Sorge bereitet jedoch ein anderes Thema: 49 Prozent der Befragten stellen die Zukunftsfähigkeit der globalen Verkehrsinfrastruktur und Lieferketten infrage. Die Führungskräfte fürchten außerdem, dass sich zunehmende Regulierungen und eine zu hohe Bürokratie negativ auf das Wachstum auswirken könnten.

Viele Unternehmen stehen außerdem vor einem weiteren Problem: Es gibt zwar ausreichend Arbeit, aber es fehlt an Personal – und zusätzlich in vielen Branchen immer noch an Waren und Rohstoffen, um der wachsenden Nachfrage am Markt gerecht zu werden.

Über den Grant Thornton International Business Report:

Der Grant Thornton International Business Report (IBR) ist eine seit 1992 durchgeführte Umfrage unter mittelständischen Unternehmen. Die Studie gibt halbjährlich Einblicke in die Ansichten und Erwartungen von rund 10.000 Unternehmen in 29 Volkswirtschaften weltweit.

Die aktuellen Daten stammen aus Interviews, die zwischen Mai und Juni 2021 mit Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern oder anderen Führungskräften aus einer Vielzahl verschiedener Branchen geführt wurden.

Weitere Informationen, auch zur globalen Studie: www.grantthornton.global/en/insights/Navigating-the-globaleconomy

Über Warth & Klein Grant Thornton:

Warth & Klein Grant Thornton gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Die Gesellschaft ist die deutsche Mitgliedsfirma von Grant Thornton International Ltd. Mit über 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 700 Standorten in rund 140 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt.

In Deutschland betreuen über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an elf Standorten börsennotierte Unternehmen und den großen Mittelstand. Traditionelle Arbeitsschwerpunkte von Warth & Klein Grant Thornton sind Audit & Assurance, Tax, Advisory, Business Process Solutions, Legal, und Private Finance.

Pressekontakt:
Susanne Gehrling
Warth & Klein Grant Thornton
T +49 69 9055 98 617
E [email protected]
Original-Content von: Warth & Klein Grant Thornton, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMittelstandStudieUnternehmen
Previous Post

Marktstudie: Freiwillige Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie bei Kindermarketing gescheitert – fast alle Produkte für Kinder ungesund

Next Post

ŠKODA mobilisiert das Radsport-Festival Deutschland Tour als offizieller Partner

Next Post
ŠKODA mobilisiert das Radsport-Festival Deutschland Tour als offizieller Partner

ŠKODA mobilisiert das Radsport-Festival Deutschland Tour als offizieller Partner

InnoTrans Podcast: Schiene als Rückgrat der Mobilität

InnoTrans Podcast: Schiene als Rückgrat der Mobilität

14. Juli 2021
Pixum startet den Online-Adventskalender 2021: 24 Tage, 24 besondere Aktionen

Pixum startet den Online-Adventskalender 2021: 24 Tage, 24 besondere Aktionen

29. November 2021
Pyrum Innovations AG wird Partner am „Zukunftscampus Wasserstoff“

Pyrum Innovations AG wird Partner am „Zukunftscampus Wasserstoff“

18. März 2021
Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

30. März 2021
edira Campus 1 von DEXTRO mit AA- ausgezeichnet

edira Campus 1 von DEXTRO mit AA- ausgezeichnet

4. August 2021
ConnX: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

ConnX: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

1. Dezember 2021
Outplacement Berater VBLP TOP3 bei den HR Excellence Awards 2021 in der Kategorie ‚Digital Solutions‘

Outplacement Berater VBLP TOP3 bei den HR Excellence Awards 2021 in der Kategorie ‚Digital Solutions‘

14. Dezember 2021

ŠKODA präsentiert beim GREENTECH-Festival den ENYAQ iV SPORTLINE 80x erstmals in Deutschland

9. Juni 2021

5 Tipps zum e.learning: So gelingt das Online-Lernen

30. Juni 2021

High Performing Teams – Wie man Mitarbeitende zu einem Hochleistungsteam entwickelt / Eine Artikelserie zum Thema Transformation und New Work von zeb consulting

31. März 2022

Grünste Fahrer leben in Hamburg

21. April 2022

Astrid Teckentrup übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz

23. Juni 2021

TÜV Rheinland: Neue Sicherheitsnorm für Motorradhelme am Start / ECE-R 22.6 mit verbesserten Prüfvorgaben / Bei Kauf eines Motorradhelms sind Passform und Sitz am Wichtigsten

9. Februar 2022

Mehrheit will nicht länger als 62 arbeiten / Nur jede*r Achte Erwerbstätige will bis zur Regelaltersgrenze arbeiten / Mehrheit erwartet, dass Rente nicht ausreicht / Nur 18 % fit genug für Arbeit über 69

19. Oktober 2021

mgm technology partners, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Höhn Consulting gewinnen IT-Rahmenvertrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales

25. Mai 2021

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt: Weltwirtschaft auf Normalisierungskurs – Finanzexperten und Accountants sehen starkes zweites Quartal 2021

13. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside