ISO 9001:2026 – DGQ, DIN Media und DQS mit Informationen aus erster Hand / Expertenwissen für Qualitätsverantwortliche auf dem Weg zur Revision

Frankfurt am Main/Berlin (ots) –
Die Revision der bekanntesten Managementsystemnorm steht an: Die neue Fassung der DIN EN ISO 9001 soll planmäßig im Herbst 2026 veröffentlicht werden. Die aktuell gültige Fassung stammt aus dem Jahr 2015. Bislang steht fest: Die Überarbeitung zielt darauf ab, die Wirksamkeit eines Qualitätsmanagementsystems zu erhöhen.
Für Qualitätsmanager und Qualitätsmanagementbeauftragte stellen sich schon im Vorfeld zentrale Fragen: Welche neuen Anforderungen bringt die Norm? Ist mit zusätzlichen Erläuterungen zu rechnen, die bei der Umsetzung helfen? Hat die Revision Auswirkungen auf die Zertifizierung des Managementsystems? Welche Chancen bieten sich? Wo finden sich rechtzeitig die erforderlichen und relevanten Informationen?
Revision der Leitnorm: Drei starke Partner schließen sich zusammen.
Mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), DIN Media (Tochterunternehmen des Deutschen Instituts für Normung, DIN e. V.) und der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) haben sich drei Partner erneut zusammengetan, die in dieser Kombination wie keine anderen Institutionen für Normungsexpertise in Deutschland stehen.
Ziel der Kooperation ist es, allen Qualitätsverantwortlichen auf Basis des jeweils veröffentlichten Entwurfs während des Revisionsprozesses mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie mit Fachinformationen zu allen Themen rund um die Norm zu begleiten. Aufgrund ihrer Mitwirkung in nationalen und internationalen Normungsprozessen und der Repräsentanz in den zentralen Normungsgremien – wie beispielsweise im revisionsverantwortlichen ISO/TC 176 – sind DIN Media, DGQ und DQS eng in den Überarbeitungsprozess eingebunden.
Veranstaltungsreihe und weitere Informationsangebote
Mit dieser Kooperation wiederholen die drei Partner die erfolgreiche Zusammenarbeit anlässlich der letzten Revision 2015, bei der das gemeinsame Angebot auf eine große Resonanz stieß.
Zentrales Element der Kooperation bildet eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „ISO 9001:2026 – Die nächste Generation“, die im Sommer 2026 startet und sowohl in Präsenz als auch Online durchgeführt wird. Hochkarätige und praxiserfahrene Referenten werden den Teilnehmenden alle relevanten Neuerungen vermitteln. Gleichzeitig bieten die Veranstaltungen ausreichend Raum für Vernetzung und den Austausch unter Qualitätsfachleuten.
Über die gesamte Revisionsphase werden die Kooperationspartner über verschiedene weitere Formate wie Webinare, Blogbeiträge oder Fachartikel aktuelle Informationen zur Verfügung stellen. Dabei lassen sie ihre Perspektiven und Schwerpunkte einfließen: Normung, Personenzertifizierung und Zertifizierung von Managementsystemen.
Deutsche Expertise prägt internationale Normung
Marion Winkenbach, Co-Geschäftsführerin von DIN Media, führt aus: „Die DIN EN ISO 9001 ist von zentraler Bedeutung, weil sie weltweit die Qualität von Produkten und Dienstleistungen sichert. In den Entwürfen für die Revision wird deutlich, dass die Norm dazu auch aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und KI aufnehmen muss. So trägt sie dazu bei, dass Organisationen ihr Qualitätsmanagement weiterentwickeln und zukunftssicher gestalten. Unsere Aufgabe besteht darin, die neue Norm für alle zugänglich zu machen und bei ihrer Anwendung zu unterstützen.“
Multiplikator und Meinungsbildner in der Qualitäts-Community
Claudia Welker, Geschäftsführerin der DGQ, erklärt: „Mit der Revision der IS0 9001 bieten sich dem Qualitätsmanagement neue Chancen, die eigene Wirksamkeit zu erhöhen. Die zentrale Rolle spielen dabei die Menschen in den Organisationen. Sie benötigen relevantes Wissen und die notwendigen Skills, um die geänderten Anforderungen zielführend und nutzbringend umzusetzen. Unsere Kooperation leistet dazu mit einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe 2026 einen fundierten Beitrag “
Umsetzungssicherheit: Vom Normtext zur Auditpraxis
Als Geschäftsführer der DQS GmbH ergänzt Christian Gerling die Zertifizierungsperspektive: „Ein sorgsam auditiertes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 unterstützt Organisationen weltweit, Vertrauen aufzubauen, Innovationen voranzutreiben und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die Revision im kommenden Jahr wird einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der ISO 9001 darstellen, weil sie auf die Glaubwürdigkeit und den Nutzen eines zertifizierten QM-Systems einzahlt.“
DGQ, DIN Media und DQS – Informationen zu den Kooperationspartnern
DGQ, DIN Media und DQS bündeln ihre langjährige Expertise für Qualitätsmanagementsysteme und begleiten die Revision der ISO 9001 mit ihrer Fachkompetenz.
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) ist überzeugt, dass Qualität das Herzstück allen Erfolgs ist. Als zentrale, deutsche Qualitätsgesellschaft vereint die DGQ in ihrem einzigartigen Netzwerk fast 6.000 Qualitätsexperten in Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie bietet ein vielseitiges Spektrum an betrieblichen Weiterbildungen und Beratung im Bereich Managementsysteme. Die unabhängige DGQ-Personenzertifizierungsstelle erteilt im Markt anerkannte Personenzertifikate. Darüber hinaus engagiert sich die DGQ in Normungsprojekten und fördert über die FQS e. V. Forschungsprojekte rund um Qualität. www.dgq.de
DIN Media ist führender Publisher für nationale und internationale Normen, Standards und Technische Regeln: Über die zentrale Plattform dinmedia.de sind mehr als 1 Million Dokumente von über 90 Regelsetzern erhältlich. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem Fachinhalte und Services, die bei der Anwendung von Normen und Standards unterstützen: Software-Lösungen für das Normen-Management, praxisorientierte Fachliteratur und Umsetzungshilfen, digitale Normensammlungen sowie Weiterbildungen. Mehr Informationen unter dinmedia.de/iso-9001 (https://www.dinmedia.de/de/themenseiten/managementsysteme/qualitaetsmanagement/revision-der-iso9001)
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) zählt zu den weltweit führenden Zertifizierungsdienstleistern. Mit fundierter Auditpraxis und internationaler Erfahrung prüft die DQS in jährlich über 125.000 Audittagen die Einhaltung von Normanforderungen und Regelwerken und zertifiziert Managementsysteme nach über 200 global anerkannten Standards. Mehr Informationen unter https://www.dqsglobal.com.
Gemeinsam bauen die drei Institutionen die Brücke von der Normung über Kompetenzentwicklung bis zur vertrauensbildenden Zertifizierung.
Pressekontakt:
Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: [email protected]
https://www.dqsglobal.com/de-de/
Original-Content von: DQS GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots