Ist Matchmaking der neue Wachstumsmotor des Mittelstands? Bürokratie raus, Haltung rein, das neue Mindset für Jannis Brendel

Berlin (ots) –

Innovation Circle Managementgesellschaft mbH trafen den CEO des The Grow Match Forum Jannis Brendel in Zwönitz im Buntspeicher. Jung, motiviert, voller Elan, ein Tisch voller Aufgaben und eine große Vorfreude auf den 28.10. in Berlin.

Frage Herr Brendel, am 28. Oktober startet das THE GROW MATCH FORUM in Berlin und damit eine große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit dabei Wolfgang Bosbach, Bernhard Schindler, Hartmut von Kameke und selbst das LKA. Worum geht es bei dieser Initiative?

Jannis Brendel:

Wir bringen den Mittelstand zurück in den Fokus – und zwar durch echtes, gezieltes Matchmaking. In einer Zeit, in der Unternehmer täglich mit Bürokratie, Fachkräftemangel und Digitaldruck kämpfen, schaffen wir das, was sie wirklich brauchen: neue Partner, neue Kunden, neue Strategien. Bis zu 10.000 Unternehmerinnen und Unternehmer werden im Rahmen unserer Tour dabei sein, um sich zu vernetzen, Lösungen zu finden und neue Wege zu gehen. Moderiert wird die gesamte Tour von Hartmut von Kameke, bekannt aus dem SKY TV – ein großartiger Partner, der die Energie dieser Foren perfekt transportiert. Und das LKA in Berlin wird vertreten sein mit Ihrem Leiter für CyberCrime, erstmals auf großer Bühne Live Tatsachen.

Frage: Warum ist gerade jetzt Matchmaking so wichtig für den Mittelstand und KMU?

Jannis Brendel:

Weil kein Unternehmer heute mehr alleine durchkommt. Produkte sind austauschbar – Menschen nicht. Wenn Unternehmen sich ehrlich begegnen, entsteht Vertrauen – und aus Vertrauen wird Business.

Unser Format ist genau darauf ausgelegt: Unternehmer pitchen live auf der Bühne, lernen voneinander, tauschen Erfahrungen aus und finden in kürzester Zeit neue Geschäftspartner. Das ist gelebte Wirtschaftsförderung auf Augenhöhe.

Frage: Das klingt nach einem großen Netzwerkansatz. Sie sprechen aber auch von konkreten Lösungen – welche Themen stehen im Mittelpunkt?

Jannis Brendel:

Ganz genau. Wir wollen nicht nur inspirieren, sondern handfeste Lösungen liefern. Dafür haben wir sechs Themenschwerpunkte, die wir „Siegel“ nennen:

AI Ready, Brand & Sale, Digital Shield, Green Mittelstand, Next Level Health und People First.

Jedes dieser Siegel steht für ein zentrales Zukunftsthema des Mittelstands. Hinter jedem Siegel stecken 80 bis 90 konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, die einem Unternehmen helfen, sofort besser aufgestellt zu sein – sei es in Richtung DIN-Zertifizierung, Nachhaltigkeitsbericht, Fördermittelmanagement oder Digitalstrategie.

Frage: Wie können Unternehmer konkret profitieren?

Jannis Brendel:

Unser System verschafft Unternehmern einen Überblick über den Status quo – und zeigt gleichzeitig, wo sie Förderung oder Unterstützung bekommen können. Wir reduzieren Bürokratie, bündeln Nachweise und schaffen Transparenz. Und das ganze sofort, per Knopfdruck, mittels einer intelligenten App und einem Dashboard.

Beispielsweise beim Brandschutzsiegel: Wir bündeln alle Auflagen und Nachweise in einem zentralen System – auf Knopfdruck verfügbar. Oder beim KI-Führerschein, der künftig sogar im Rahmen der AIA (AI Academy) anerkannt wird. Und das Beste: Zu jedem Siegel bieten wir einen passenden Hochschulzertifikatskurs an. Unternehmer und ihre Teams können so gezielt Wissen aufbauen und sofort umsetzen.

Frage: Welche Rolle spielt dabei die Förderung von Innovation und Startups?

Jannis Brendel:

Eine sehr große. Auf jedem Forum haben fünf ausgewählte Startups die Möglichkeit, live vor unserem Investorenpanel zu pitchen. Wir bringen etablierte Unternehmer und junge Gründer zusammen – das sorgt für frische Impulse, neue Kooperationen und echte Innovationen.

Frage: Wer sind Ihre Partner auf der Tour?

Jannis Brendel:

Wir haben ein starkes Line-up: Persönlichkeiten wie Wolfgang Bosbach, Philipp Erik Breitenfeld, Britta Hübner und viele weitere prominente Gäste begleiten uns. Gemeinsam schaffen wir ein Format, das Wissen, Netzwerk und Unterhaltung vereint – mit spannenden Live-Acts und echten Erfolgsstories aus der Praxis.

Frage: Und zum Schluss: Was erwartet uns noch im Jahr 2026? Ihre Vorbereitungen wie wir hier an den Wänden sehen sind groß. Mehr als 500 Bewerber alleine für Berlin.

Jannis Brendel:

ja, dem ist so! Wir werden die Bewegung weiter ausbauen. Aktuell starten wir und sind schon überwältigt. Alleine aus der alten Struktur durften wir über 100 Member wieder begrüßen binnen weniger Wochen. Neben den großen Match Foren wird es 2026 erstmals ein Woman Leadership Summit geben – ein Format, das weibliche Führungskräfte, Unternehmerinnen und Entscheiderinnen sichtbar macht und vernetzt. Dazu unsere Online Match Foren, welche schon aktuell sensationell gut laufen.

Unser Ziel bleibt klar: Unternehmer wieder zu Unternehmern machen – mit Fokus auf Wachstum, Zusammenarbeit und Zukunft. Das THE GROW MATCH FORUM ist keine klassische Konferenz, sondern eine Bewegung. Und die startet jetzt.

Und ihr Zitat zum Abschluss:

„Wir schaffen keine Bühnen für Selbstdarsteller, sondern für Macher. Für Unternehmer, die bereit sind, sich sofort live zu verbinden, zu handeln und gemeinsam zu wachsen.“

Danke an Jannis Brendel, CEO THE GROW MATCH FORUM.

Interview. JS Buntspeicher, Sachsen

Pressekontakt:
Sandra Wimmer
[email protected]
Original-Content von: Innovation Circle Managementgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots