Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Joachim Paul: „Tempolimit-Forderung für Autobahnen ist linksgrüne Ideologie aus der Mottenkiste“

Redaktion by Redaktion
7. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Joachim Paul: „Tempolimit-Forderung für Autobahnen ist linksgrüne Ideologie aus der Mottenkiste“
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Ein generelles Tempolimit von 130 auf Autobahnen soll Deutschland in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit voranbringen: Das Projekt steht bei den Koalitions-Verhandlungen von SPD, Grünen und FDP weit oben auf der Agenda. Warum es weder ökologisch noch verkehrspolitisch Sinn macht, erklärt Bundesvorstandsmitglied Joachim Paul:

„Das von den Ampel-Unterhändlern auf die Agenda gesetzte Tempolimit, sollte in der politischen Mottenkiste bleiben oder noch besser: endgültig begraben werden. Tatsächlich ist die Zahl der auf Autobahnen tödlich Verunglückten seit dem Jahr 2000 um fast zwei Drittel zurückgegangen. Diese Tendenz – weniger schwere Unfälle, mehr Fahrsicherheit – hält an. Das liegt auch an den guten Rahmenbedingungen im Autoland Deutschland, das sowohl eine strikte Fahreignungsprüfung wie die Überprüfung durch den TÜV kennt. Zudem sind Deutschlands Autobahnen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, die viel striktere Tempolimits haben, deutlich sicherer.

Auch ökologisch macht ein Tempolimit keinen Sinn. Mal abgesehen davon, dass es zukünftig auch ausnahmslos für Elektro-Fahrzeuge gelten würde, die keinerlei CO2-Emissionen verursachen, beruht die in den Raum geworfene angebliche Einsparung von knapp zwei Millionen Tonnen CO2 jährlich auf abenteuerlichen Berechnungen aus der linksgrünen Parallelwelt. Aber hier geht es schon lange nicht mehr um Umwelt und Natur, sondern um Ideologie und um die rituelle Pflege des Feindbildes Autofahrer. Das hat mit seriöser und zeitgemäßer Verkehrspolitik nichts zu tun, sondern spiegelt die grüne Verkehrspolitik der achtziger Jahre wider.

Statt einer starren Grenze von 130 Stundenkilometern und einem pauschalen Tempolimit, plädieren die meisten Experten für wechselnde, situationsbedingte Tempolimits, die auch andere Faktoren in Echtzeit mit einbeziehen. Im Zeitalter der Digitalisierung und der sich entwickelnden Informationstechnologie ist das von den Grünen vorangetriebene Tempolimit definitiv ein einfältiges Projekt von gestern.“

Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
BundesgeschäftsstelleSchillstraße 9 / 10785 Berlin
Telefon: 030 220 5696 50
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: AfD – Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildKlimaschutzParteiVerkehr
Previous Post

WeTalkData-Studie „Mobility.OS“: Nachhaltige Mobilität erfordert Regulation und Digitalisierung

Next Post

Knuspr erweitert kulinarisches Angebot und führt ab sofort Shop-Kategorie mit original italienischen Produkten ein

Next Post
Knuspr erweitert kulinarisches Angebot und führt ab sofort Shop-Kategorie mit original italienischen Produkten ein

Knuspr erweitert kulinarisches Angebot und führt ab sofort Shop-Kategorie mit original italienischen Produkten ein

Experten prognostizieren weiter wachsenden Restrukturierungsbedarf / Zunahme um knapp 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr erwartet

Experten prognostizieren weiter wachsenden Restrukturierungsbedarf / Zunahme um knapp 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr erwartet

6. Juli 2021
Bewusst wie! / Traumberuf Landwirt: Wie es um die Attraktivität des Berufs bestellt ist

Bewusst wie! / Traumberuf Landwirt: Wie es um die Attraktivität des Berufs bestellt ist

9. September 2021
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: ŠKODA AUTO präsentiert ausgewählte Projekte zum Erhalt der Biodiversität

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: ŠKODA AUTO präsentiert ausgewählte Projekte zum Erhalt der Biodiversität

21. Mai 2021
Auch günstige Wallboxen überzeugen / Sechs förderfähige Wallboxen im ADAC Test

Auch günstige Wallboxen überzeugen / Sechs förderfähige Wallboxen im ADAC Test

4. Mai 2021
Ford Puma Hybrid Rally1-Fahrer Craig Breen/Paul Nagle rücken nach der Rallye Kroatien auf WM-Rang drei vor

Ford Puma Hybrid Rally1-Fahrer Craig Breen/Paul Nagle rücken nach der Rallye Kroatien auf WM-Rang drei vor

25. April 2022
Die Event-Bibel der Motor Presse für 2022 ist erschienen

Die Event-Bibel der Motor Presse für 2022 ist erschienen

18. November 2021
MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

9. August 2021

Rafal Luczak: Gesunde Zähne dank WonderSmile

13. April 2022

Gegen den Weihnachtsstress / VAAY und BVG bringen essbares Hanfticket raus

13. Dezember 2021

SEO, Facebook-Ads oder Content: Julian Salz von SALTYBRANDS zeigt, wie Sie die richtige digitale Marketingstrategie finden

21. April 2021

ADAC Test Kinderfahrradhelme: Gut geht auch günstig / Cube-Helm fällt durch / Erkennbarkeit im Dunkeln oft unzureichend

23. März 2022

Der Kasseler MBA jetzt mit vier Vertiefungsrichtungen / Uni Kassel passt den berufsbegleitenden MBA an den Zukunftsbedarf der Wirtschaft an

22. März 2021

EA288-Abgasskandal: OLG Naumburg sieht auch bei Fahrzeugen mit SCR-Katalysator unzulässige Abschalteinrichtungen

3. August 2021

Dieselabgasskandal der Audi AG: Oberlandesgericht mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit dem Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897

2. August 2021

Automobilclub ACV präsentiert Mitgliedermagazin im neuen Look

17. Dezember 2021

ŠKODA Piloten wollen das Schotter-Rallye-Festival in der Lausitz zum zehnten Mal gewinnen

4. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside