Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Justin Böttger: So finden Handwerksbetriebe qualifiziertes Fachpersonal

Redaktion by Redaktion
15. März 2022
in Wirtschaft
0
Justin Böttger: So finden Handwerksbetriebe qualifiziertes Fachpersonal
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Passau (ots) –

Es herrscht bereits ein gravierender Fachkräftemangel in der Branche und gleichzeitig gibt es viel zu wenig Nachwuchs – gut ausgebildete Mitarbeiter im Handwerk sind rar und der Wettbewerb unter den Betrieben groß. Wer mit seinem Unternehmen in dieser Branche langfristig erfolgreich sein will, ist darauf angewiesen, Fachkräfte zu finden. Der Marketingexperte Justin Böttger weiß, wie das möglich ist und unterstützt Handwerksbetriebe bei der erfolgreichen Personalrekrutierung.

An Aufträgen mangelt es den meisten Betrieben nicht; im Handwerk hat man alle Hände voll zu tun. Doch die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist oft ernüchternd. Trotz der vielen Möglichkeiten heutzutage finden Handwerksbetriebe keine Fachkräfte mehr. Wenn auf die Stellenanzeige nicht eine Bewerbung folgt, führt das schnell zu Ratlosigkeit und Verzweiflung. Justin Böttger kennt die Herausforderungen der Branche und hat eine Methode entwickelt, mit der er Betrieben der Handwerksbranche zu qualifizierten Mitarbeitern verhelfen kann.

Unter den Handwerksbetrieben ist ein regelrechter Kampf um die guten Mitarbeiter auf dem Markt entstanden. Um da mithalten zu können, braucht es Know-how und eine ausgeklügelte Strategie. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung sind moderne, digitale Ansätze unerlässlich. Als gelernter Anlagenmechaniker SHK und dank seiner Erfahrung im Handwerk weiß Justin Böttger, worauf es Fachkräften in ihrem Job ankommt und dass diese Bedürfnisse nicht immer erfüllt werden. Er hat die EGROMA GmbH gegründet, um Handwerksbetrieben eine effiziente Mitarbeitergewinnung mithilfe der sozialen Medien zu ermöglichen, mit der sie sich von der breiten Masse abheben und langfristig profitieren können.

Mit der EGROMA-Methode mehr potenzielle Bewerber erreichen

Justin Böttger ist der richtige Ansprechpartner für jeden Handwerksbetrieb, der händeringend nach ausgebildeten Fachkräften sucht. Er weiß genau, wie Betriebe Aufmerksamkeit sowie das Interesse von Bewerbern generieren können. Als Grundlage für seine Erfolge sieht der Mitarbeitergewinnungsprofi die EGROMA-Strategie. Diese basiert auf drei Faktoren: Sichtbarkeit, Qualifizierung und Einstellung. „Mit den richtigen Partnern und der passenden Herangehensweise sind Erfolge nur eine Frage der Zeit“, verspricht Justin Böttger. Und diese Zeit – von der ersten Maßnahme bis zur Einstellung der neuen Fachkräfte – dauert in den meisten Fällen nur etwa sechs Wochen.

Das erreicht das Team der EGROMA GmbH durch eine klare, geradlinige Strategie und den gezielten Einsatz der sozialen Medien. Vor allem Facebook und Instagram werden genutzt, um mit Fachkräften – aktiv und passiv – in Kontakt zu treten. Mit geringen Kosten lassen sich hier Anzeigen schalten, die potenzielle Bewerber in der Region des suchenden Handwerksbetriebes erreichen. So kann die Zielgruppe direkt angesprochen werden und es werden auch Kandidaten erreicht, die gar nicht auf Jobsuche sind. Fachkräfte, die bei ihrem Arbeitgeber unzufrieden sind oder neue Herausforderungen suchen, werden auf den Betrieb und seine Vorzüge aufmerksam. Ist das Interesse geweckt, gelangt der Bewerber direkt über die Anzeige zum entsprechenden Bewerbungsprozess. Mit gezielten Fragen wird seine Qualifikation dort schnell und unkompliziert geprüft. „Ein geradliniger Prozess, der dem Bewerber mit einem roten Faden Orientierung bietet, ist wichtig“, betont Justin Böttger.

Diese Fehler machen Handwerksbetriebe bei der Personalsuche

Viele Kunden von EGROMA haben bereits auf eigene Faust versucht, neue Mitarbeiter einzustellen, bevor sie professionelle Hilfe suchten. Sie setzen dabei auf vermeintlich altbewährte Methoden, wie etwa die Stellenanzeige in der regionalen Zeitung oder Mund-zu-Mund-Propaganda. „Mittlerweile ist es aber gar nicht mehr möglich, mit klassischen Methoden wettbewerbsfähig zu bleiben“, weiß Justin Böttger. Einige seiner Kunden haben auch vorher schon erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg in den sozialen Medien liegt. Doch wichtig ist, es auch richtig anzugehen. Mangelt es hier an Erfahrung, werden bei der Umsetzung oft völlig falsche Ansätze verfolgt und der Erfolg bleibt aus.

Ein weiterer Fehler, den Handwerksbetriebe bei der Mitarbeitersuche machen, ist es, die Zielgruppe auf aktiv Suchende zu beschränken. Es werden Stellenanzeigen über die Agentur für Arbeit oder die eigene Website veröffentlicht und gehofft, dass sich jemand meldet. Spricht man aber, zum Beispiel mit Anzeigen in sozialen Netzwerken, alle möglicherweise Interessierten an, so wird das Feld potenzieller Bewerber immer breiter.

Das Team von EGROMA kennt alle Stolpersteine und führt seine Kunden mit Expertise und Kompetenz zum Erfolg.

Warum das Konzept von Justin Böttger so erfolgreich ist

Justin Böttger kommt selbst aus dem Handwerk und kennt die Branche genau. Worauf es bei ausgebildeten Fachkräften ankommt, was diese von ihrem Arbeitgeber erwarten und wie sich der Fachkräftemangel auf die Betriebe auswirkt, weiß er aus jahrelanger Erfahrung. Bereits während seiner Ausbildung im Handwerk entwickelte Justin Böttger sein Interesse an Online-Marketing. Erste Praxiserfahrungen sammelte er bei der Gewinnung von Vertriebspartnern für Finanzdienstleister. Als dann auch das Unternehmen seines Vaters vom akuten Fachkräftemangel betroffen war, kombinierte Justin Böttger sein Branchenwissen und seine Marketingkenntnisse und nutzte beides zur Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Nachdem er so bereits am Anfang positive Ergebnisse erreicht hatte, entwickelte er seine Methoden immer weiter. Das Ergebnis ist die EGROMA-Strategie, mit der der Unternehmer heute große Erfolge erzielt.

Das Team der EGROMA GmbH kann mittlerweile auf eine Vielzahl erfolgreicher Kooperationen mit Handwerksbetrieben zurückschauen. Ein weiterer Erfolgsfaktor ihrer Arbeit ist sicher auch, dass Justin Böttger und sein Team sich ganz klar von ihren Mitbewerbern, seien es Zeitarbeitsfirmen, Personalvermittlungen oder Headhunter, abgrenzen. „Unser Ziel ist es stets, durch effiziente Methoden den Kern der Zielgruppe zu erreichen und diesen von den Qualitäten des infrage kommenden Handwerksbetriebes zu überzeugen“, erklärt der Gründer von EGROMA. Dieser Ansatz, seine Erfahrungen und das Expertenwissen machen Justin Böttger zu einem verlässlichen Partner auf dem Weg zu mehr ausgebildeten Fachkräften im eigenen Handwerksbetrieb.

Sie wollen für Ihren Handwerksbetrieb qualifizierte Fachkräfte gewinnen und nachhaltiges Wachstum erreichen? Melden Sie sich jetzt bei Justin Böttger (https://egroma.de/) und vereinbaren Sie einen Termin.

Pressekontakt:
EGROMA GmbH
Justin Böttger
Telefon: +49 851 204 26400
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://egroma.de

Tags: BildHandwerkMarketing
Previous Post

Merger & Acquisitions: Senacor übernimmt Mehrheit am Beratungsgeschäft von e&Co.

Next Post

Fahrradfrühling 2022: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör im Trend

Next Post
Fahrradfrühling 2022: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör im Trend

Fahrradfrühling 2022: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör im Trend

Sonnige Geschäfte auf der BOOT & FUN INWATER 2021

Sonnige Geschäfte auf der BOOT & FUN INWATER 2021

1. September 2021
ŠKODA zeigt Exterieur-Designskizzen des neuen FABIA

ŠKODA zeigt Exterieur-Designskizzen des neuen FABIA

22. April 2021
Tino Chrupalla: „Diess fügt VW unermesslichen Schaden zu. Er sollte schnellstmöglich gehen“

Tino Chrupalla: „Diess fügt VW unermesslichen Schaden zu. Er sollte schnellstmöglich gehen“

14. Oktober 2021
Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

27. September 2021
Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

21. Juni 2021
Markenrelaunch von LED Technics Germany beim „German Brand Award“ ausgezeichnet / Mit Funktionalität und Design zu mehr Energieeffizienz

Markenrelaunch von LED Technics Germany beim „German Brand Award“ ausgezeichnet / Mit Funktionalität und Design zu mehr Energieeffizienz

27. Juli 2021
The Platform Group steigt bei MöbelFirst ein

The Platform Group steigt bei MöbelFirst ein

25. Mai 2021

Lidl-Eigenmarken glänzen in aktueller Ökotest mit Spitzennoten / Walnusskerne und Handcreme erhalten die Note „sehr gut“

29. November 2021

Ein Beruf mit Perspektive: Verkehrsplaner*innen gestalten die Zukunft

20. April 2021

Neue Partner EGROH und ORTHEG / Einkaufsgenossenschaften schließen sich gesund.de an

26. August 2021

Nachhaltige Silphie-Verpackungen von OutNature bei Lidl und Kaufland

10. November 2021

HSI/Europe startet Kampagne für Einfuhrverbot von Jagdtrophäen gefährdeter Arten nach Deutschland / Shot. Stuffed. Packed. Delivered? #NotInMyWorld

15. September 2021

BDAE bietet Absicherung und Gesundheitsschutz für Digital Nomads

12. August 2021

BG ETEM: Haushalt beschlossen und neue Struktur angestoßen

27. Dezember 2021

„Zu billig, um wahr zu sein“: Kauflands erster Hip-Hop-Song

14. Juli 2021

Das marktführende Pfandsystem für To-go ist bereit Mehrweg zum neuen Standard zu machen

6. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside