Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Kampf gegen das Wegwerfen: Tiefkühlkost verringert Lebensmittelverschwendung / dti beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“

Redaktion by Redaktion
28. September 2021
in Handel
0
Kampf gegen das Wegwerfen: Tiefkühlkost verringert Lebensmittelverschwendung / dti beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Tiefgekühlte Produkte unterstützen die Verbraucher:innen, Lebensmittelverschwendung im Alltag zu reduzieren, denn sie werden deutlich weniger weggeworfen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage, die die Innofact AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts e.V. (dti) im September durchgeführt hat*. Rund die Hälfte der Befragten (49 %) haben noch nie Tiefkühlprodukte aus den Warengruppen Obst/Gemüse, Fleisch/Geflügel, Fisch/Meeresfrüchte, Brötchen Torten/Kuchen und Pizza/Fertiggerichte entsorgt. Nicht-tiefgekühlte Lebensmittel der gleichen Warengruppen landeten dagegen wesentlich häufiger in der Tonne: Nur ein Viertel (26 %) will diese Lebensmittel noch nie entsorgt haben. Damit wird deutlich, dass tiefgekühlte Lebensmittel einen wichtigen Lösungsbeitrag zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung leisten.

Tiefgekühlte Lebensmittel landen seltener in der Tonne

Die Ergebnisse des TK-Trendbarometer zeigen deutlich, wo TK einen besonders großen Beitrag leisten kann, damit wertvolle Lebensmittel auf dem Teller landen und nicht in der Tonne. Obst und Gemüse sowie Backwaren werden von den Verbraucher:innen am häufigsten entsorgt: Nur 9 Prozent der Befragten haben noch nie frisches Obst oder Gemüse weggeworfen. Tiefgekühltes Obst und Gemüse landeten hingegen 44 Prozent der Konsument:innen noch nie im Abfall. Bei der Kategorie der Backwaren zeigt sich ein ähnliches Bild. Nur 2 von 10 Konsument:innen (22 %) haben noch nie frische Brötchen weggeworfen. Tiefgekühlte Brötchen schneiden im Vergleich deutlich besser ab – sie wurden von mehr als der Hälfte der Befragten (52 %) noch nie entsorgt.

Häufig sind die Gründe für das Wegwerfen subjektiv-individuell, denn die meisten Befragten gaben an, dass ihnen die Lebensmittel nicht mehr genießbar oder verdorben schienen. Weniger relevant war hingegen der Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die längere Haltbarkeit von tiefgekühlten Produkten ein wichtiger Hebel ist, um der Wegwerfmentalität entgegenzuwirken. Die Umfrage unter den TK-Verwender:innen bestätigt das, denn vier Fünftel (78 %) geben an, dass tiefgekühlte Produkte ihnen helfen, Lebensmittelverschwendung zu verringern.

59 Prozent der Befragten schätzen zudem die gute Portionierbarkeit von TK als eine wichtige Unterstützung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, denn Tiefkühlkost ist so verpackt, dass die Entnahme von bedarfsgerechten Portionen möglich ist und nicht alles auf einmal aufgetaut und zubereitet werden muss. Die Umfrageergebnisse unterstützen eindeutig die Aussage, dass durch den Einsatz von Tiefkühlprodukten die Lebensmittelverschwendung deutlich verringert werden könnte, denn die privaten Haushalte sind für 52 Prozent der Lebensmittelverschwendung in Deutschland verantwortlich.

Tiefkühlkost: So gut wie keine Verluste von der Verarbeitung bis zum Kunden

Auch auf der Ebene der Lebensmittelverarbeitung nimmt die Tiefkühlwirtschaft eine wichtige Vorreiterrolle ein: Die Unternehmen arbeiten im Sinne einer vollständigen Verwertung der wertvollen Rohstoffe daran, auch Nebenströme, die in der Produktion anfallen, weiter zu Lebensmitteln zu verarbeiten. So werden aus Apfelschalen Konfitüren produziert oder aus Gemüseschälresten Suppen gekocht. Erste Ergebnisse eines vom dti und dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) initiierten Pilotprojektes zur Erfassung von Lebensmittelverlusten in der Produktion, an dem sich mehrere Tiefkühlunternehmen beteiligen, zeigen, dass fertig produzierte tiefgekühlte Lebensmittel von der Industrie nicht weggeworfen werden.

dti beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“

Am 29. September startet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ins Leben gerufen wurde. Wie schon im letzten Jahr beteiligt sich das dti mit einem Online-Seminar am 5. Oktober 2021 zum Thema „Check Food Waste – Praxisnahe Erfassung von Lebensmittelverlusten für Unternehmen“, in dem das dti gemeinsam mit dem ZNU aufzeigt, wie Unternehmen praxisnah und wissenschaftlich fundiert Lebensmittelverluste erfassen können.

Das dti setzt sich seit langem für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein. Mit der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung mit dem BMEL im März 2020 hat sich die Tiefkühlwirtschaft zu den Reduktionszielen der Vereinten Nationen sowie der EU bekannt.

Mit dem Pilotprojekt zur Erfassung von Lebensmittelverlusten kommt die Branche ihren Verpflichtungen aus der Vereinbarung nach und leistet einen wertvollen Beitrag zu Verbesserung der Datenlage über Lebensmittelverluste in der Produktion.

*Information zum Studiendesign: Im September 2021 wurden 1.011 onlinebasierte Interviews (online Panels) geführt.

Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Dr. Sabine Eichner
Tel.: +49 (0)30 280 93 62-10
Mail: [email protected]
Original-Content von: Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildGesellschaftHandelLebensmittelStudie
Previous Post

Dimitrios Karampis wird neuer Director People & Culture Germany & Austria bei der Philip Morris GmbH

Next Post

Weltweite Studie: Corona-Pandemie hat die Akzeptanz für den Einsatz neuer Technologien bei Sicherheitsbehörden und Unternehmen erhöht

Next Post
Weltweite Studie: Corona-Pandemie hat die Akzeptanz für den Einsatz neuer Technologien bei Sicherheitsbehörden und Unternehmen erhöht

Weltweite Studie: Corona-Pandemie hat die Akzeptanz für den Einsatz neuer Technologien bei Sicherheitsbehörden und Unternehmen erhöht

BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald / 300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald / 300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

26. März 2022
CLARK integriert finanzen Group und wird zum führenden europäischen Insurtech

CLARK integriert finanzen Group und wird zum führenden europäischen Insurtech

9. November 2021
ESET Generation 2022: Damit der digitale Alltag wirklich sicher wird

ESET Generation 2022: Damit der digitale Alltag wirklich sicher wird

12. Oktober 2021
Studie E-Mobilität / Zeig mir dein Auto und ich sag dir, wer du bist

Studie E-Mobilität / Zeig mir dein Auto und ich sag dir, wer du bist

9. April 2021
Die Hot Topics der Digitalen Lieferkette

Die Hot Topics der Digitalen Lieferkette

2. Juli 2021
Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr – Kurzzeit-Vignetten bis Jahresende günstiger/ Bis zu 36,90 Euro Ersparnis durch Kurzzeit-Vignetten/ Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr – Kurzzeit-Vignetten bis Jahresende günstiger/ Bis zu 36,90 Euro Ersparnis durch Kurzzeit-Vignetten/ Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

28. Juli 2021
ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer startet neues Format ,TS X‘ auf Business-Netzwerk LinkedIn

ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer startet neues Format ,TS X‘ auf Business-Netzwerk LinkedIn

26. August 2021

Nils Hübener erweitert und verstärkt als Co-CEO die Holding-Geschäftsführung der Dr. Peters Group

5. April 2022

Daniela Mussgiller wird neue Hauptredaktionsleiterin Fernsehfilm, Serie und Kinder im MDR

30. Juni 2021

Hays-Fachkräfte-Index Q1/2021: Gesamtnachfrage / Die Fachkräfte-Nachfrage ist im Höhenflug

3. Mai 2021

Outdoor-Fotoausstellung mit Bildern von HP Seufert im Leitz-Park Wald in Wetzlar eröffnet

19. August 2021

Rekordbeteiligung beim Ford Volunteering „Community Involvement“

25. Januar 2022

Gold für Kalbfleischprodukte von GOURMET / DLG prämiert fünf Artikel mit Gold-Siegel

9. März 2022

Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern / ADAC: Staus in allen Richtungen / Stauprognose für 30. Juli bis 1. August

26. Juli 2021

7.700 Gefahrenstellen für Radfahrer*innen gemeldet

21. April 2021

Hyundai Werkstätten laden zum kostenlosen Sicherheitscheck ein

9. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside