Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, April 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

KELLOGG Europa bringt weltweit erste Produktverpackungen für Blinde und Sehbehinderte auf den Markt

Redaktion by Redaktion
1. Juli 2021
in Handel
0
KELLOGG Europa bringt weltweit erste Produktverpackungen für Blinde und Sehbehinderte auf den Markt
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

– Neue Technologie: Ein Code auf der Verpackung ermöglicht es, dass ein Smartphone die Zutaten und Nährwertinformationen erkennt und an Benutzer:innen wiedergibt.
– Alle von Kellogg in Europa verkauften Produkte werden ab Januar 2022 umgestellt.

Hamburg (ots) – KELLOGG Europa stattet ab 2022 alle Produktverpackungen mit einer neuen, weltweit einzigartigen Technologie aus, um sie für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Das gab das Unternehmen am 01. Juli bekannt.

Wichtige Informationen auf Lebensmittelverpackungen, wie z. B. Angaben zu Allergenen, sind für blinde oder sehbehinderte Menschen oft nicht zugänglich. Die neuen Boxen ermöglichen es einem Smartphone, einen eindeutigen Code auf der Verpackung zu erkennen und den sehbehinderten Käufer:innen die Etikettinformationen wiederzugeben.

KELLOGG wird alle seine Produktverpackungen in Europa ändern, beginnend im Jahr 2022 mit Kellogg’s® Special K®. Das Unternehmen hofft außerdem, dass durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Marken die Möglichkeit besteht, die Supermarktregale für Menschen mit Sehbehinderung insgesamt zugänglicher zu machen, sodass sie unabhängiger einkaufen und Informationen von verschiedenen Verpackungen abrufen können.

NaviLens – eine weltweit einzigartige Technologie

Vorausgegangen ist der Markteinführung ein erfolgreicher Pilotversuch 2020 auf den in England vermarkteten Verpackungen von Kellogg’s® Choco Krispies®. Die Auswertung durch die britische Wohltätigkeitsorganisation Royal National Institute of Blind People (RNIB) ergab, dass 97 Prozent der Teilnehmer:innen sich wünschen, in Zukunft mehr dieser Zugänglichkeitsmerkmale auf Lebensmittelverpackungen zu sehen.

Im Gegensatz zu anderen Arten von gedruckten Codes enthält die neue Technologie mit dem Namen NaviLens kontrastreiche farbige Quadrate auf schwarzem Hintergrund. Die Benutzer:innen müssen nicht genau wissen, wo sich der Code befindet, um ihn zu scannen. Es ermöglicht Smartphones*, den Code auf der Verpackung aus bis zu drei Metern Entfernung zu erkennen, wenn blinde oder sehbehinderte Käufer:innen ihre Geräte in Richtung der Produkte hält. Daraufhin wird das Telefon alarmiert und der/die Käufer:in kann sich die Informationen zu Inhaltsstoffen, Allergenen und Recycling vorlesen lassen – oder sie mit Hilfe von Barrierefreiheitstools auf dem Gerät lesen.

Die Technologie wird derzeit in den Verkehrssystemen der Städte Barcelona, Madrid und Murcia eingesetzt und erleichtert Tausenden von sehbehinderten Bürger:innen die Navigation in den Städten. In Großbritannien wurde sie erstmals im Rahmen der Kellogg-Studie eingeführt.

Aura Botorog, European VP Kellogg Brands freut sich über die Innovation: „Über 30 Millionen Menschen in ganz Europa leben mit einer Sehbehinderung** und sind nicht in der Lage, die Informationen auf unseren Verpackungen einfach zu lesen. Als Unternehmen, das sich auf Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion konzentriert, glauben wir, dass jeder in der Lage sein sollte, wichtige und nützliche Informationen über die Lebensmittel, die wir verkaufen, zu erhalten.

Deshalb werden wir ab dem nächsten Jahr alle unsere europäischen Produktverpackungen mit der neuen Technologie ausstatten. Ich bin stolz darauf, dass KELLOGG das erste Unternehmen der Welt sein wird, das NaviLens einsetzt. Wir wissen, dass es wichtig ist, dass alle Verpackungen für Blinde zugänglich sind, um ihnen das Einkaufen zu erleichtern, daher werden wir unsere Erfahrungen mit anderen Marken teilen, die mehr erfahren wollen.“

Javier Pita, CEO von NaviLens, dem Start-up-Unternehmen, das die Technologie entwickelt hat, ergänzt: „Die Einbindung der NaviLens-Codes auf Lebensmittelverpackungen ist ein positiver Schritt hin zu einem inklusiveren und zugänglicheren Einkaufserlebnis für Sehbehinderte. Dies ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderung, unabhängiger einzukaufen und ihre eigene Lebensmittelauswahl zu treffen.“

Für ein gemeinschaftliches Miteinander: Das KELLOGG Versprechen

Die Umstellung der Verpackungen mit Hilfe des Start-Ups NaviLens ist Teil des ganzheitlichen Unternehmensansatz „Das KELLOGG Versprechen“. Seit seiner Gründung 1906 durch William Keith Kellogg steht das Unternehmen für gemeinschaftliches Miteinander, eine gute Ernährung und soziales Engagement.

Mit dem KELLOGG Versprechen für eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung und eine bessere Zukunft für alle möchte KELLOGG alles dafür tun, dass es dem Menschen – emotional wie körperlich -, unserer Gesellschaft und auch unserem Planeten gut geht. Das KELLOGG Versprechen steht deshalb für den Einklang von Mensch, Ernährung und Natur. Bis Ende 2023 will KELLOGG gute Lebensmittel für alle 33 Millionen Menschen in Europa bieten und bis 2030 im Rahmen von „Frühstücksclubs“ ein gesundes Frühstück für 100.000 Kinder in der DACH-Region bereitstellen. In Deutschland ist KELLOGG langjähriger Partner der Tafeln Deutschland e. V. und kooperiert bereits seit fünf Jahren mit dem von Uschi Glas gegründeten Verein brotZeit e.V. Durch diese Partnerschaft wird rund 7.500 Kinder an 170 Schulen ein ausgewogenes Frühstück ermöglicht.

Durch die Zusammenarbeit mit NaviLens kommt KELLOGG seiner Vision nun einen bedeutenden Schritt näher: Eine gute und gerechte Welt, in der jeder seinen Platz am Tisch hat und dank einer ausgewogenen Ernährung nicht nur satt, sondern zufrieden ist.

*Durch Verwendung der kostenlosen NaviLens App

**Laut EuroBlind.org gibt es schätzungsweise über 30 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen im geografischen Europa

Pressekontakt:
KELLOGG (DEUTSCHLAND) GMBH
Wieland Beck
Senior Manager Corporate Affairs DACH & High Growth Markets
Burchardstraße 8
20095 Hamburg
Tel: +49 40 370 229 295
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KELLOGG GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BehinderteBildHandelLebensmittelNeue ProdukteTechnologieVerbraucherVerpackung
Previous Post

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

Next Post

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

Next Post
ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

Unilever startet Traineeprogramm für die digitale Zukunft / Trainees mit nachhaltigen, digitalen Idee gesucht

Unilever startet Traineeprogramm für die digitale Zukunft / Trainees mit nachhaltigen, digitalen Idee gesucht

9. März 2022
Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

29. April 2021
875 NORMA-Azubis bei Kickoff-Events in Filialen und Niederlassungen erfolgreich in die Karriere gestartet / Ausbildungsjahr 2021 beginnt mit Spaß, Quiz und gegenseitigem Kennenlernen in kleinen Gruppen

875 NORMA-Azubis bei Kickoff-Events in Filialen und Niederlassungen erfolgreich in die Karriere gestartet / Ausbildungsjahr 2021 beginnt mit Spaß, Quiz und gegenseitigem Kennenlernen in kleinen Gruppen

2. September 2021
Eines der größten eigenwirtschaftlichen Glasfaserprojekte Deutschlands startet mit der Deutschen GigaNetz als Partner / Ab 5. Juli beginnt in den ersten Kommunen bereits die Vermarktungsphase

Eines der größten eigenwirtschaftlichen Glasfaserprojekte Deutschlands startet mit der Deutschen GigaNetz als Partner / Ab 5. Juli beginnt in den ersten Kommunen bereits die Vermarktungsphase

5. Juli 2021
Laurent Wehrli tritt dem Aufsichtsrat der Fachhochschule Glion Institut of Higher Education bei

Laurent Wehrli tritt dem Aufsichtsrat der Fachhochschule Glion Institut of Higher Education bei

9. Februar 2022

Elbit Systems Deutschland liefert XACT nv33 Nachtsichtbrillen an die Bundespolizei

25. März 2021
Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

25. März 2022

ŠKODA AUTO ermöglicht per Car Access die Lieferung von Online-Bestellungen direkt ins Auto

27. August 2021

Sieg für den Ford Mustang Mach-E beim ersten „Electric Vehicle of the Year Award 2021“ von „Car and Driver“

9. Juli 2021

Münchener Verein: Dr. Joachim Ziegler leitet Allgemeine Versicherung

3. November 2021

Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

21. Juli 2021

26 Sitze im ADAC Kindersitztest Frühling 2021 / Fünf Modelle fallen mit „mangelhaft“ durch / Sitzerhöhungen sind kein vollwertiger Ersatz

25. Mai 2021

Grüne Energie selbst erzeugen – mit der bionischen Windanlage VAYU®

19. April 2022

Rebranding bei RB: Mit der Umbenennung in Reckitt setzt das Unternehmen einen wichtigen & nachhaltigen Meilenstein

23. März 2021

Wechsel in der Geschäftsführung bei ŠKODA AUTO Deutschland

2. Juli 2021

Zahl der Woche: 66 / Nicht nur Handwerker: Berufsunfähigkeit kann jeden treffen

27. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside