Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

KELLOGG Europa bringt weltweit erste Produktverpackungen für Blinde und Sehbehinderte auf den Markt

Redaktion by Redaktion
1. Juli 2021
in Handel
0
KELLOGG Europa bringt weltweit erste Produktverpackungen für Blinde und Sehbehinderte auf den Markt
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

– Neue Technologie: Ein Code auf der Verpackung ermöglicht es, dass ein Smartphone die Zutaten und Nährwertinformationen erkennt und an Benutzer:innen wiedergibt.
– Alle von Kellogg in Europa verkauften Produkte werden ab Januar 2022 umgestellt.

Hamburg (ots) – KELLOGG Europa stattet ab 2022 alle Produktverpackungen mit einer neuen, weltweit einzigartigen Technologie aus, um sie für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Das gab das Unternehmen am 01. Juli bekannt.

Wichtige Informationen auf Lebensmittelverpackungen, wie z. B. Angaben zu Allergenen, sind für blinde oder sehbehinderte Menschen oft nicht zugänglich. Die neuen Boxen ermöglichen es einem Smartphone, einen eindeutigen Code auf der Verpackung zu erkennen und den sehbehinderten Käufer:innen die Etikettinformationen wiederzugeben.

KELLOGG wird alle seine Produktverpackungen in Europa ändern, beginnend im Jahr 2022 mit Kellogg’s® Special K®. Das Unternehmen hofft außerdem, dass durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Marken die Möglichkeit besteht, die Supermarktregale für Menschen mit Sehbehinderung insgesamt zugänglicher zu machen, sodass sie unabhängiger einkaufen und Informationen von verschiedenen Verpackungen abrufen können.

NaviLens – eine weltweit einzigartige Technologie

Vorausgegangen ist der Markteinführung ein erfolgreicher Pilotversuch 2020 auf den in England vermarkteten Verpackungen von Kellogg’s® Choco Krispies®. Die Auswertung durch die britische Wohltätigkeitsorganisation Royal National Institute of Blind People (RNIB) ergab, dass 97 Prozent der Teilnehmer:innen sich wünschen, in Zukunft mehr dieser Zugänglichkeitsmerkmale auf Lebensmittelverpackungen zu sehen.

Im Gegensatz zu anderen Arten von gedruckten Codes enthält die neue Technologie mit dem Namen NaviLens kontrastreiche farbige Quadrate auf schwarzem Hintergrund. Die Benutzer:innen müssen nicht genau wissen, wo sich der Code befindet, um ihn zu scannen. Es ermöglicht Smartphones*, den Code auf der Verpackung aus bis zu drei Metern Entfernung zu erkennen, wenn blinde oder sehbehinderte Käufer:innen ihre Geräte in Richtung der Produkte hält. Daraufhin wird das Telefon alarmiert und der/die Käufer:in kann sich die Informationen zu Inhaltsstoffen, Allergenen und Recycling vorlesen lassen – oder sie mit Hilfe von Barrierefreiheitstools auf dem Gerät lesen.

Die Technologie wird derzeit in den Verkehrssystemen der Städte Barcelona, Madrid und Murcia eingesetzt und erleichtert Tausenden von sehbehinderten Bürger:innen die Navigation in den Städten. In Großbritannien wurde sie erstmals im Rahmen der Kellogg-Studie eingeführt.

Aura Botorog, European VP Kellogg Brands freut sich über die Innovation: „Über 30 Millionen Menschen in ganz Europa leben mit einer Sehbehinderung** und sind nicht in der Lage, die Informationen auf unseren Verpackungen einfach zu lesen. Als Unternehmen, das sich auf Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion konzentriert, glauben wir, dass jeder in der Lage sein sollte, wichtige und nützliche Informationen über die Lebensmittel, die wir verkaufen, zu erhalten.

Deshalb werden wir ab dem nächsten Jahr alle unsere europäischen Produktverpackungen mit der neuen Technologie ausstatten. Ich bin stolz darauf, dass KELLOGG das erste Unternehmen der Welt sein wird, das NaviLens einsetzt. Wir wissen, dass es wichtig ist, dass alle Verpackungen für Blinde zugänglich sind, um ihnen das Einkaufen zu erleichtern, daher werden wir unsere Erfahrungen mit anderen Marken teilen, die mehr erfahren wollen.“

Javier Pita, CEO von NaviLens, dem Start-up-Unternehmen, das die Technologie entwickelt hat, ergänzt: „Die Einbindung der NaviLens-Codes auf Lebensmittelverpackungen ist ein positiver Schritt hin zu einem inklusiveren und zugänglicheren Einkaufserlebnis für Sehbehinderte. Dies ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderung, unabhängiger einzukaufen und ihre eigene Lebensmittelauswahl zu treffen.“

Für ein gemeinschaftliches Miteinander: Das KELLOGG Versprechen

Die Umstellung der Verpackungen mit Hilfe des Start-Ups NaviLens ist Teil des ganzheitlichen Unternehmensansatz „Das KELLOGG Versprechen“. Seit seiner Gründung 1906 durch William Keith Kellogg steht das Unternehmen für gemeinschaftliches Miteinander, eine gute Ernährung und soziales Engagement.

Mit dem KELLOGG Versprechen für eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung und eine bessere Zukunft für alle möchte KELLOGG alles dafür tun, dass es dem Menschen – emotional wie körperlich -, unserer Gesellschaft und auch unserem Planeten gut geht. Das KELLOGG Versprechen steht deshalb für den Einklang von Mensch, Ernährung und Natur. Bis Ende 2023 will KELLOGG gute Lebensmittel für alle 33 Millionen Menschen in Europa bieten und bis 2030 im Rahmen von „Frühstücksclubs“ ein gesundes Frühstück für 100.000 Kinder in der DACH-Region bereitstellen. In Deutschland ist KELLOGG langjähriger Partner der Tafeln Deutschland e. V. und kooperiert bereits seit fünf Jahren mit dem von Uschi Glas gegründeten Verein brotZeit e.V. Durch diese Partnerschaft wird rund 7.500 Kinder an 170 Schulen ein ausgewogenes Frühstück ermöglicht.

Durch die Zusammenarbeit mit NaviLens kommt KELLOGG seiner Vision nun einen bedeutenden Schritt näher: Eine gute und gerechte Welt, in der jeder seinen Platz am Tisch hat und dank einer ausgewogenen Ernährung nicht nur satt, sondern zufrieden ist.

*Durch Verwendung der kostenlosen NaviLens App

**Laut EuroBlind.org gibt es schätzungsweise über 30 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen im geografischen Europa

Pressekontakt:
KELLOGG (DEUTSCHLAND) GMBH
Wieland Beck
Senior Manager Corporate Affairs DACH & High Growth Markets
Burchardstraße 8
20095 Hamburg
Tel: +49 40 370 229 295
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KELLOGG GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BehinderteBildHandelLebensmittelNeue ProdukteTechnologieVerbraucherVerpackung
Previous Post

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

Next Post

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

Next Post
ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

Aus ALDI liefert wird der ALDI ONLINESHOP

Aus ALDI liefert wird der ALDI ONLINESHOP

21. September 2021
ŠKODA AUTO gewinnt ,Special Award – exzellenter Hochlauf einer neuen Lackiererei‘

ŠKODA AUTO gewinnt ,Special Award – exzellenter Hochlauf einer neuen Lackiererei‘

28. Juli 2021
GROHE X Launch-Woche läutet neue Ära ein – Rekord bei Besucherzahlen und Kundenengagement

GROHE X Launch-Woche läutet neue Ära ein – Rekord bei Besucherzahlen und Kundenengagement

25. März 2021
Sonntag Corporate Finance GmbH und Nachfolgekontor GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet

Sonntag Corporate Finance GmbH und Nachfolgekontor GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet

17. Juni 2021
Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

21. April 2021
PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

22. Juli 2021
Hays-Fachkräfte-Index Q3/2021 / Fachkräfte-Nachfrage schnellt nach oben

Hays-Fachkräfte-Index Q3/2021 / Fachkräfte-Nachfrage schnellt nach oben

26. Oktober 2021

Kundinnen und Kunden spenden für Kinderprojekte / Neue Netto-Spendentasche zugunsten benachteiligter Kinder

1. Juli 2021

Durchbruch: Neuartige dDrei-Milch enthält als erste Milch auf natürliche Weise hohe Mengen an Vitamin D / Patentgeschützte Methode / Bis zu 20-mal mehr Sonnenvitamin in dDrei-Milch

21. Juli 2021

„Heimkommen – So schmeckt Zuhause“ / EDEKA holt mit neuem Kochbuch den Geschmack von Heimat auf die Teller

30. September 2021

Über 52.000 Leserinnen und Leser von MOTORRAD haben ihre Favoriten zum „Motorrad des Jahres 2022“ bestimmt

31. März 2022

Trend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an

10. Mai 2021

Neue Spielregeln der Arbeitswelt: Gladwell macht Unternehmen fit für agiles Arbeiten

4. April 2022

Andechser Molkerei Scheitz: Auszeichnung der ‚CO2-Initiative KlimaBauer‘ mit dem ‚Deutschen Umweltmanagementpreis 2021‘

24. November 2021

Von Gemüsepfanne bis Zahnpasta: Ökotest bewertet vier Lidl-Eigenmarkenprodukte mit Top-Ergebnissen

29. März 2021

„AlixPartners Changing Consumer Priorities Study 2021“: New Normal: Knapp die Hälfte der Deutschen wird Konsumverhalten durch Covid-19 dauerhaft ändern

6. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside