Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Kleiner Schadensersatz im Dieselabgasskandal als attraktive Möglichkeit!

Redaktion by Redaktion
31. Januar 2022
in Auto / Verkehr
0
Kleiner Schadensersatz im Dieselabgasskandal als attraktive Möglichkeit!
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Vor dem Landgericht Aurich hat ein Kläger gegen die Volkswagen AG den kleinen Schadensersatz von 25 Prozent vom Kaufpreis eines VW Caddy durchgesetzt, der mit dem Skandaldiesel EA189 der ersten Generation ausgestattet war.

Dieselgate 1.0 ist für die Volkswagen AG trotz vieler Abgesänge noch lange nicht ausgestanden. VW kassiert für Manipulationen an seinem Skandaldiesel der ersten Generation EA189 mit vier Zylindern und der Abgasnorm Euro 5 weiterhin Niederlage um Niederlage. Und häufiger wird geschädigten Verbrauchern nun der kleine Schadensersatz zugesprochen. Beim kleinen Schadensersatz behält der Verbraucher sein Fahrzeug und erhält Schadensersatz, der vom Kaufpreis berechnet wird. Diese Möglichkeit hat der Bundesgerichtshof bestätigt (Urteil vom 24. Januar 2022, Az.: VIa ZR 100/21).

„Das ist unabhängig von den gefahrenen Kilometern und bezeichnet damit den Anspruch auf Ersatz des Minderwerts. Damit kann der geschädigte Verbraucher von der Beklagten den Betrag verlangen, um den sie das Fahrzeug zu teuer erworben hat, und kann das Fahrzeug behalten. Beim kleinen Schadensersatz wird auch keine Nutzungsentschädigung fällig, dafür fällt die Entschädigung eben etwas geringer aus“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde.

Das Landgericht Aurich (Urteil vom 20. Januar 2022, Az.: 2 O 763/21) hat den kleinen Schadensersatz gegen die Volkswagen AG nun auch erstinstanzlich bestätigt und VW verurteilt, der Klägerpartei einen Betrag bezüglich des Fahrzeuges VW Caddy Max in Höhe von 6.991,11 Euro zu zahlen nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz seit dem 16. Dezember 2020. VW trägt die Verfahrenskosten. Der Hintergrund laut Gericht: „Im Streitfall kann der Kläger demnach den Schaden ersetzt verlangen, der dadurch entstanden ist, dass er infolge des deliktischen Verhaltens der Beklagten einen Kaufvertrag über das Fahrzeug geschlossen hat, bei dem der objektive Wert der Gegenleistung (des Fahrzeugs) den objektiven Wert ihrer Leistung (des Kaufpreises) nicht erreicht. Diese Wertdifferenz ist im hiesigen Betragsverfahren festzustellen.“

Für die Bemessung des sogenannten kleinen Schadensersatzes sei dabei grundsätzlich zunächst der Vergleich der Werte von Leistung und Gegenleistung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses maßgeblich. Vorliegend seien in die Bemessung des objektiven Werts des Fahrzeugs im Zeitpunkt des Vertragsschlusses die mit der Prüfstanderkennungssoftware verbundenen Nachteile, insbesondere das Risiko behördlicher Anordnungen, einzubeziehen. Eine etwaige Aufwertung des Fahrzeugs durch das Software-Update als nachträgliche Maßnahme der Beklagten, die gerade der Beseitigung der Prüfstanderkennungssoftware dienen sollte, sei als Vorteil zu berücksichtigen.

„Der Kläger kann als Geschädigter, da er durch ein deliktisches Handeln eines Dritten zum Abschluss eines Kaufvertrags bestimmt worden ist, von diesem verlangen, so gestellt zu werden, als habe er den Kaufvertrag nicht abgeschlossen. Das ist eine gute Möglichkeit für geschädigte Verbraucher, ihre wirtschaftlichen Nachteile auszugleichen und das streitgegenständliche Fahrzeug zu behalten“, betont Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung.

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildVerbraucher
Previous Post

TARGOBANK verlängert Leasing-Förderprogramm für mehr Nachhaltigkeit

Next Post

Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

Next Post
Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

Nonstop vom BER nach Dubai – Mit FTI und SmartLynx Airlines in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen

Nonstop vom BER nach Dubai – Mit FTI und SmartLynx Airlines in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen

5. Oktober 2021
Auf dem Weg zu einem kreislauforientierten Unternehmen

Auf dem Weg zu einem kreislauforientierten Unternehmen

21. Februar 2022
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet / Beste Beratung dank zufriedener Mitarbeiter

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet / Beste Beratung dank zufriedener Mitarbeiter

14. Oktober 2021
Der neue ŠKODA KAROQ: Update für das Erfolgsmodell

Der neue ŠKODA KAROQ: Update für das Erfolgsmodell

30. November 2021
#Haltungswechsel: ALDI stellt auch bei Milch auf Haltungsformen 3 und 4 um

#Haltungswechsel: ALDI stellt auch bei Milch auf Haltungsformen 3 und 4 um

13. Januar 2022
„FruchtZwerge-Umfrage“ zeigt: 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder

„FruchtZwerge-Umfrage“ zeigt: 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder

3. August 2021
The Grand Prix Symphony mit 16, 12 und 10 Zylinder Motorsounds / Komponist Heiko Saxo lässt nicht nur in Armbanduhren am Handgelenk die Motoren erklingen

The Grand Prix Symphony mit 16, 12 und 10 Zylinder Motorsounds / Komponist Heiko Saxo lässt nicht nur in Armbanduhren am Handgelenk die Motoren erklingen

21. Mai 2021

Bünting eröffnet innovativen Combi City-Markt in Emden / Autonome Einkaufsoption ermöglicht Late-Night-Shopping im Supermarkt

15. Oktober 2021

Selbstbewusst auffallen, egal wo – mit der neuen Seastar Kollektion

18. Februar 2022

Jede*r Siebte fährt SUV

22. Februar 2022

Die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans: Sonderausstellung im ZeitHaus der Autostadt

2. Dezember 2021

New Work: Beschäftigte werden zu Individualisten mit hohen Standards / Randstad Trendreport – Wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist

18. Oktober 2021

Effiziente EVO-Motoren des neuen ŠKODA FABIA ermöglichen höhere Reichweite dank geringerem Verbrauch

12. August 2021

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

9. September 2021

Kfz-Gewerbe startet Kampagne für das Auto

30. November 2021

Ford-Studie: Europäer wollen für Klima auf Flugreisen verzichten, weniger Auto fahren und Fleisch essen

27. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside