Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Juni 10, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Kölner Dreigestirn fährt mit Ford Kuga Plug-in-Hybrid elektrisch durch den Karneval

Redaktion by Redaktion
14. Januar 2022
in Auto / Verkehr
0
Kölner Dreigestirn fährt mit Ford Kuga Plug-in-Hybrid elektrisch durch den Karneval
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Hans Jörg Klein, Geschäftsführer Marketing und Verkauf und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, hat dem Kölner Dreigestirn offiziell drei Ford Kuga Plug-in-Hybrid übergeben
– Damit fahren Prinz Sven I, Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie mit einer Batterieladung rund 60 Kilometer rein elektrisch zu ihren Karnevalsterminen
– Ford unterstützt das Festkomitee Kölner Karneval seit 71 Jahren und treibt dabei die Elektrifizierung der jecken Fahrzeugflotte kontinuierlich voran
– Auch in den für den Karneval so schweren Pandemie-Zeiten engagiert sich Ford und stellt dem Festkomitee insgesamt zwölf Fahrzeuge zur Verfügung

Treue Partner stehen zusammen, besonders in schweren Zeiten. Das gilt auch für Mobilitätspartner. Seit 1951 hat Ford diese Funktion für das Festkomitee des Kölner Karneval inne und stellt seitdem ununterbrochen die Bagagewagen, die beim Rosenmontagszug die ‚Kamelle‘ und ‚Strüßjer‘ der Karnevalsgesellschaften transportieren. Dann kam die Pandemie. Nun fällt der Rosenmontagszug zum zweiten Mal nacheinander Corona-bedingt aus. Doch als treuer Mobilitätspartner unterstützt Ford den Kölner Karneval natürlich auch in Covid-Zeiten und stattet das Festkomitee in dieser erneut eingeschränkten Session wieder mit Fahrzeugen aus.

Hans Jörg Klein, Geschäftsführer Marketing und Verkauf und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, überreichte dem Dreigestirn vor dem Karnevalsmuseum in Köln-Braunsfeld die Schlüssel für drei Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV)* − dem meistverkauften Plug-in-Hybrid-Modell des Jahres 2021 in ganz Europa.

Seit 1965 hat der Kölner Automobilhersteller 56 frisch proklamierte Dreigestirne mit Fahrzeugen ausgestattet. Aber noch keines zwei Mal nacheinander – bis jetzt! Da bereits 2021 der Rosenmontagszug und die meisten Karnevalsveranstaltungen Corona-bedingt ausgefallen sind, dürfen Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) noch einmal die höchsten Ämter in der fünften Jahreszeit bekleiden.

Mit ihren neuen Ford Kuga PHEV können sie mit einer Batterieladung rund 60 Kilometer rein elektrisch zu ihren auch in dieser Session durch die Pandemie dezimierten Karnevalsterminen fahren. Christoph Kuckelkorn, der Präsident des Festkomitees ist sogar vollelektrisch unterwegs. Mit seinem neuen Ford Mustang Mach-E**, mit Allradantrieb und der großen 88-kWh-Batterie, kommt er auf eine elektrische Reichweite von 540 Kilometern. Doch irgendwann muss auch er seinen rein elektrischen Dienstwagen aufladen. Damit dies möglichst einfach und unkompliziert gelingt, hat Ford – unterstützt von der RheinEnergie AG, einem weiteren Partner des Festkomitees – rechtzeitig vor Auftakt der Session eine Wallbox zum ‚Strom tanken‘ an die Wagenhalle des Karnevalsmuseums installiert. Hier fließt ausschließlich Ökostrom der RheinEnergie, damit die elektrifizierten Ford-Dienstwagen von Dreigestirn und Festkomitee besonders klimaschonend unterwegs sind. Insgesamt stellen die Ford-Werke dem Festkomitee zwölf Fahrzeuge zur Verfügung.

„Ford treibt die Elektrifizierung der Karnevals-Fahrzeugflotte voran“

„Natürlich bedauern wir sehr, dass der reguläre Rosenmontagszug erneut ausfällt“, sagt Hans Jörg Klein, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford Werke. „Vor allem für die rund 70 Ford Beschäftigten, die sich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz als Bagagewagenfahrer und Helfer an der Strecke gefreut hatten, tut es mir leid“, betont Klein. „Doch eins steht fest wie das Amen im Dom: Der Kölner Karneval und Ford gehören zusammen. Auch und gerade in schweren Zeiten wie diesen. Gemeinsam gehen – oder besser fahren – wir in die Zukunft und treiben dabei die Elektrifizierung der Karnevals-Fahrzeugflotte kontinuierlich voran. Und in der nächsten Session sorgen wir sicher wieder dafür, dass der ‚Zoch kütt‘.“

Für die Unterstützung ihres Mobilitätspartners auch in dieser von der Pandemie eingeschränkten Karnevalssession ist das Festkomitee Kölner Karneval sehr dankbar. „Die Sitzungen sind zwar weitgehend abgesagt, aber die Session fällt deswegen ja nicht aus“, betont Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. „Wie im letzten Jahr schon konzentrieren sich das große und kleine Dreigestirn auf soziale Termine in der ganzen Stadt: Impfzentren, Seniorenheime, Schulen, Obdachlosentreffs und vieles mehr. Möglich macht das auch die konstante Unterstützung durch unseren Partner Ford“, so Kuckelkorn. „Und wir freuen uns umso mehr, mit der Umstellung auf elektrifizierte Antriebe immer umweltfreundlicher unterwegs zu sein.“

* Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Plug-In-Hybrid: 1,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 29 g/km; Stromverbrauch (kombiniert)3: 15,6 kWh/100 km***

** Stromverbrauch des Ford Mustang Mach-E (kombiniert): 19,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0***

*** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com (https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de.html).

Pressekontakt:
Marko Belser
Ford-Werke GmbH
0221/90-17520
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilität
Previous Post

„Benchmark in Sachen Qualität“: NOMOS Glashütte setzt sich gegen gut 80 Uhrenhersteller durch, wird Branchenbester in Studie „Höchste Qualität 2021“ von IMWF und F.A.Z.-Institut.

Next Post

Wer nicht hilft, macht sich strafbar / Viele potenzielle Retter haben in Notsituationen Angst, etwas falsch zu machen. Wie ist hier die Rechtslage? Die aktuelle „Apotheken Umschau“ klärt auf

Next Post
Wer nicht hilft, macht sich strafbar / Viele potenzielle Retter haben in Notsituationen Angst, etwas falsch zu machen. Wie ist hier die Rechtslage? Die aktuelle „Apotheken Umschau“ klärt auf

Wer nicht hilft, macht sich strafbar / Viele potenzielle Retter haben in Notsituationen Angst, etwas falsch zu machen. Wie ist hier die Rechtslage? Die aktuelle "Apotheken Umschau" klärt auf

NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Alternative / NatureFlex(TM) kann im Gartenkompost landen

NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Alternative / NatureFlex(TM) kann im Gartenkompost landen

28. Januar 2022
Corona ist doch bald vorbei? Warum man sich als Coach oder Experte digital aufstellen sollte

Corona ist doch bald vorbei? Warum man sich als Coach oder Experte digital aufstellen sollte

18. März 2022
Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

16. September 2021
Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

Rubinstein & Schmiedel ernennt hochkarätiges Advisory Board

21. März 2022
Globale Studie von IMA und ACCA zeigt Zehnjahreshoch: Vertrauen der CFOs in die wirtschaftliche Erholung so groß wie lange nicht mehr

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt Zehnjahreshoch: Vertrauen der CFOs in die wirtschaftliche Erholung so groß wie lange nicht mehr

13. April 2021
ŠKODA OCTAVIA siegt bei Leserwahl ,Best Cars 2022‘

ŠKODA OCTAVIA siegt bei Leserwahl ,Best Cars 2022‘

10. Februar 2022
OCC günstigster Anbieter und Gesamtsieger / Versicherungsvergleich bei CLASSIC CARS

OCC günstigster Anbieter und Gesamtsieger / Versicherungsvergleich bei CLASSIC CARS

4. August 2021

Was kosten Lebensmittel „wirklich“? / Warum billiges Essen dem Planeten und seinen Bewohnern schadet

3. August 2021

Presse-Interview zum Start von e.optimum-home mit Gert Nowotny, Vorstand e.optimum

31. März 2021

Jahresvignetten 2021 lohnen nicht mehr – Kurzzeit-Vignetten bis Jahresende günstiger/ Bis zu 36,90 Euro Ersparnis durch Kurzzeit-Vignetten/ Ausreden helfen nicht, wenn man ohne Vignette erwischt wird

28. Juli 2021

Ford ernennt Elvira Schachermeier als Vice President, Communications and Public Affairs, Ford of Europe

21. September 2021

LIXIL EMENA feiert den Launch der digitalen Erlebnisplattform „GROHE X“ seiner Marke GROHE

17. März 2021

FREE NOW baut sein Angebot gemeinsam mit Micromobility-Anbieter TIER in 34 neuen Städten aus

11. November 2021

Restposten-Händler startet Aufruf: „Amazon, verkauf uns bitte deine Überbestände!“

21. Mai 2021

Drei Berliner EdTech-Unternehmen starten Ausbildungsprogramm für ausländische Fachkräfte in Tech-Berufen

9. März 2022

Gebrauchte Elektroautos: Battery Quick Check als neues Angebot zur unabhängigen Bewertung von Traktionsbatterien / TÜV Rheinland mit neuer Tochtergesellschaft / Batterieanalytik von TWAICE

7. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside