Komplettlösung für Arbeitsschutz: Wie AMGEON und SEMEDO Unternehmen in Theorie und Praxis unterstützen
Sandhausen (ots) –
Neue Gesetze, ständige Prüfpflichten und wachsende Sicherheitsanforderungen machen Arbeitsschutz für Unternehmen zunehmend komplex. Fehlende Ressourcen und Überlastung in allen Bereichen führen dabei häufig zu gefährlichen Lücken – organisatorisch wie rechtlich. Wie also lässt sich Arbeitsschutz heute so gestalten, dass er im Betrieb funktioniert und zugleich effizient bleibt?
Genau dieser Frage widmen sich auch die AMGEON-Gruppe und SEMEDO täglich. Entscheidendes Problem dabei: Gerade in kleinen und mittleren Betrieben bleibt kaum Zeit, um Prozesse regelmäßig zu prüfen oder Mitarbeiter umfassend zu schulen. „Deshalb entwickeln wir Lösungen, die Theorie und Praxis miteinander verbinden“, betont Florian Janko, Geschäftsführer der AMGEON-Gruppe und Gründer von SEMEDO. „Unser Ziel ist es hierbei, Arbeitsschutz so einfach, digital und rechtssicher wie möglich zu machen – und zwar für jedes Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche.“ Durch diesen Ansatz entsteht ein System, das Unternehmen nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der langfristigen Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt. Wie das gelingt und wobei AMGEON und SEMEDO die so wichtige Entlastung bieten, verrät Florian Janko hier.
Florian Janko im Interview
Herr Janko, was ist die Idee hinter der AMGEON-Gruppe?
Unser Ziel ist einfach: Wir liefern Unternehmen eine echte Komplettlösung für Arbeitsschutz. Hierbei prüfen, betreuen und qualifizieren wir – und zwar stets so, dass rechtliche Vorgaben und der Arbeitsalltag zusammenpassen. Deshalb verbinden wir klassische Prüfservices mit Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und modernen E-Learning-Lösungen.
Worin besteht der praktische Nutzen der DGUV-Prüfungen, die AMGEON anbietet?
Dazu gilt grundsätzlich: DGUV-Prüfungen sind nicht optional, sondern Pflicht. Natürlich bringen sie aber auch gewisse Vorteile mit sich. So senken regelmäßige Prüfungen Ausfallrisiken, schaffen lückenlose Nachweise und schützen Mitarbeiter. Wir achten dabei auf schnelle, pragmatische Abläufe und digitale Protokolle, damit alle Nachweise jederzeit verfügbar und prüfsicher sind.
Mehr Effizienz durch modernes E-Learning
SEMEDO bietet außerdem viele E-Learnings. Inwieweit ergänzt das die Vor-Ort-Arbeit?
Digitales Lernen ersetzt zwar nicht die Praxis, macht sie aber spürbar effizienter: Theorie, Unterweisungen und Auffrischungen lassen sich zeit- und ortsunabhängig absolvieren, automatisch dokumentieren und sofort zertifizieren. Praxisnahe Module führen wir ergänzend vor Ort durch.
Wie läuft die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bei Ihnen konkret ab?
Zunächst absolvieren die Teilnehmer die Theorie als E-Learning, das Praxismodul folgt danach in Präsenz. Das reduziert Ausfallzeiten im Betrieb und stellt sicher, dass Mitarbeiter sowohl die nötige Theorie als auch alle praktischen Fertigkeiten erlangen.
Lückenloser Service: Wie Unternehmen entlastet und digital fit gemacht werden
Viele Unternehmen fürchten den Aufwand solcher Aus- und Weiterbildungen. Wie entlasten Sie Ihre Kunden konkret?
Wir übernehmen Planung, Durchführung und Dokumentation. Unsere Cloud-Lösungen speichern Prüfergebnisse und Schulungsnachweise zentral – so bleibt für den Kunden nur minimaler Verwaltungsaufwand und maximale Nachweisführung.
Welche Unterweisungen kann man bei SEMEDO digital machen?
Alles Wesentliche: allgemeine Sicherheitsunterweisung, SiBe-Ausbildung, Spezialthemen (z. B. Photovoltaik), jährliche Unterweisungen und mehr. Die Kurse sind dabei ausnahmslos zielgruppenspezifisch aufbereitet und praxisorientiert gestaltet.
Auch der Bezug zum tatsächlichen Arbeitsalltag ist vielen Unternehmen wichtig. Was macht Ihre E-Learnings besonders praxisnah?
Wir nutzen betriebsnahe Beispiele, kurze, modulare Lerneinheiten und praktische Checklisten. Jedes Modul endet dabei mit einem entsprechenden Zertifikat – Ziel ist es also immer, dass Wissen sofort im Arbeitsalltag anwendbar ist.
Florian Janko über den Weg in eine erfolgreiche Zukunft
Wie reagieren Sie auf neue gesetzliche Anforderungen oder technische Veränderungen?
Unsere Fachkräfte bilden sich kontinuierlich weiter. Digital lassen sich Kurse zudem schnell aktualisieren, sodass wir Kunden zeitnah die neuen Inhalte bereitstellen können – ein klarer Vorteil gegenüber rein starren Präsenzplänen.
Haben Sie einen letzten Tipp für Firmen, die noch am Anfang stehen?
Beginnen Sie pragmatisch: Basisunterweisungen, die wichtigsten Prüfungen und gezielte EFK-Qualifizierungen – all das sollten Sie Schritt für Schritt erweitern. Wir unterstützen Sie bei Planung, Priorisierung und Umsetzung.
Sie möchten die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen auf ein neues Niveau heben, rechtliche Vorgaben zuverlässig erfüllen und Ihre Mitarbeiter wirksam schützen? Dann setzen Sie jetzt auf die ganzheitliche Betreuung durch die Experten der AMGEON Solutions GmbH (https://www.amgeon.de/)und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Pressekontakt:
SEMEDO GmbH
Florian Janko
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://www.semedo.de/
Original-Content von: SEMEDO GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots
