Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

KÜS: Neue Bestimmungen für Modifikationen am Fahrzeug / Neues Regelwerk für Fahrzeughersteller, Importeure und Gewerbetreibende / Änderungen im Bußgeldkatalog

Redaktion by Redaktion
6. Dezember 2021
in Auto / Verkehr
0
KÜS: Neue Bestimmungen für Modifikationen am Fahrzeug / Neues Regelwerk für Fahrzeughersteller, Importeure und Gewerbetreibende / Änderungen im Bußgeldkatalog
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) –

Änderungen am Fahrzeug, besser bekannt als Tuning, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dies zeigten aktuell die trotz Pandemie relativ hohen Besucherzahlen der Essen Motor Show, einer der größten Tuningmessen. Die KÜS weist darauf hin, dass sich in der rechtlichen Einordnung bei den Änderungen am Fahrzeug einige Dinge geändert haben.

Die gesetzliche Basis zur Regelung von Änderungen am Fahrzeug gibt hier der § 19(2) der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Dieser Paragraf erfuhr in diesem Jahr eine Änderung und ist am 3. Juli 2021 in Kraft getreten. Er besagt im Wortlaut: „Fahrzeughersteller, Importeure und Gewerbetreibende dürfen keine Änderungen vornehmen oder vornehmen lassen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.“

Mit der neuen Regelung wurde auch der Bußgeldkatalog bezüglich des Erlöschens der Betriebserlaubnis angepasst. Ein Hersteller oder Importeur, der sich eines solchen Vergehens schuldig macht, muss ein Bußgeld von 800 Euro zahlen, ein Gewerbetreibender (z. B. Kfz-Werkstatt, Tuner oder Teilehändler) 400 Euro. Abgesehen davon können bei durch Änderungen am Fahrzeug bedingte Unfälle zusätzliche zivilrechtliche Maßnahmen folgen.

Liefert ein Tuner, der beim Kraftfahrt-Bundesamt als Hersteller gelistet ist, zum Beispiel ein Fahrzeug aus, bei dem die Leistungsvariante nicht über einen entsprechenden Nachweis legalisiert ist, wird er mit 800 Euro zur Kasse gebeten werden. Bietet ein Gewerbetreibender Fahrzeugteile an, deren Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr untersagt sind und dadurch von einer Gefährdung auszugehen ist oder sich das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert, so wird er jetzt 400 Euro pro nachgewiesenem Fall zahlen müssen. Zu diesen unerlaubten Teilen zählen übrigens auch Leuchtmittel ohne entsprechende Bauartgenehmigung (z. B. LED- oder Xenon-Kits), Felgen ohne Festigkeitsnachweis und scharfkantige und somit gefährliche Anbauteile (z. B. starre Antennen in Form von Projektilen oder Samurai-Schwertern).

Rechtliche Unwissenheit und fehlende Hinweise zur Verwendung von Bauteilen zur Modifikation von straßenzugelassenen Fahrzeugen können somit spielentscheidend und mitunter sehr teuer werden.

Im Zweifelsfall kann die KÜS als Überwachungsorganisation hier wertvolle Tipps geben. Die nächste KÜS-Prüfstelle ist zu finden unter www.kues.de/standortsuche.

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRatgeber
Previous Post

Auszubildende von ŠKODA AUTO mit Best Apprentice Award des Volkswagen Konzerns ausgezeichnet

Next Post

Lebewohl Papiervertrag: Wie die QES den Ratenkauf im Geschäft vereinfacht

Next Post
Lebewohl Papiervertrag: Wie die QES den Ratenkauf im Geschäft vereinfacht

Lebewohl Papiervertrag: Wie die QES den Ratenkauf im Geschäft vereinfacht

Das Internet hat die Weihnachtskrippen-Tradition beflügelt / In den letzten 15 Jahren hat sich die Anfrage im Netz verdoppelt

Das Internet hat die Weihnachtskrippen-Tradition beflügelt / In den letzten 15 Jahren hat sich die Anfrage im Netz verdoppelt

26. Oktober 2021
Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

Diese Maschinen sind in der Logistikbranche unerlässlich

26. April 2022
Restposten-Händler startet Aufruf: „Amazon, verkauf uns bitte deine Überbestände!“

Restposten-Händler startet Aufruf: „Amazon, verkauf uns bitte deine Überbestände!“

21. Mai 2021
Glänzender Marktstart, erfolgreiche IAA, große Pläne: Auktions- und Lifestyleplattform CooleKarren.com mischt den Markt auf

Glänzender Marktstart, erfolgreiche IAA, große Pläne: Auktions- und Lifestyleplattform CooleKarren.com mischt den Markt auf

14. Oktober 2021
Motorola Solutions weitet Breitband Push-to-Talk Services in der Schweiz aus

Motorola Solutions weitet Breitband Push-to-Talk Services in der Schweiz aus

31. März 2022
Hays Fachkräfte-Index Q4/2021 / Automobilbranche sucht mehr IT-Experten als Ingenieure

Hays Fachkräfte-Index Q4/2021 / Automobilbranche sucht mehr IT-Experten als Ingenieure

3. Februar 2022
Neue Spielregeln der Arbeitswelt: Gladwell macht Unternehmen fit für agiles Arbeiten

Neue Spielregeln der Arbeitswelt: Gladwell macht Unternehmen fit für agiles Arbeiten

4. April 2022

Arvato Financial Solutions ermöglicht Start des innovativen Mobilitätskonzepts von Lynk & Co

26. Mai 2021

Karsten Ötschmann, Technology Consulting Leader und erfolgreicher Entrepreneur, verstärkt valantic

1. Juli 2021

Neugier als Erfolgsfaktor: Deutsche Manager sagen laut Studie „ja, aber“

18. November 2021

Pentagon Reportedly Weighing Using Nukes In Response To ‚Large Cyberattacks’

4. März 2021

Dem Vertrauen der Kunden gerecht bleiben: tegut… veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

9. Dezember 2021

Überlebenswichtig: Rettungsgasse bilden / ADAC: Bei Nicht-Beachten drohen hohe Strafen

29. Dezember 2021

COYO und Smarp fusionieren: Das neue Unternehmen zählt zu den Top-5-Anbietern für Employee-Communications und Engagement-Lösungen weltweit

16. September 2021

Neofonie weitet Fokus auf E-Health-Bereich aus

23. März 2021

300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

9. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside