Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

Redaktion by Redaktion
8. Februar 2022
in Handel
0
Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten
0
SHARES
34
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Die letzte Meile, Königsdisziplin der Logistik und im E-Commerce, ist jetzt auch für stationäre Einzelhändler realisierbar: Lieferdienst-Start-Up Bringoo (www.bringoo.de) sichert mit seiner appbasierten Plattform die Bestellung und Warenlieferung vom Einzelhandelsunternehmer zum Kunden nach Hause innerhalb von 45 Minuten für alle Sortimente, nicht nur Lebensmittel, sondern auch Bücher, Consumer Electronics bis hin zu Fashion- und Lifestyle-Produkten. Handelsunternehmer setzen auf das Modell und investieren als Konsortium.

Dank der Bringoo Lieferdienst-Lösung und der zugehörigen App kann ein lokaler Einzelhändler innerhalb weniger Stunden sein gesamtes Sortiment digitalisieren und auf der Bringoo-App seinen Kunden zugänglich machen. Die Plattform stellt die gesamte appbasierte IT-Infrastruktur sowie Logistik und Fulfillment zur Verfügung.

Die Bringoo-App ist der Sparringspartner für den lokalen Einzelhandel, der den Service ausführen kann, den Kunden durch den E-Commerce gelernt haben und mittlerweile als selbstverständlich annehmen: Same-Day-Delivery. Durch den Aufbau einer Last-Mile-Lieferinfrastruktur und einen intelligenten Routenalgorithmus schafft Bringoo eine Plattform für den Einzelhandel, die Convenient Shopping aus dem stationären Handel heraus ermöglicht. Bringoo agiert dabei komplett aus dem Warenbestand der bestehenden Einzelhändler in den Innenstädten und betreibt keine eigenen Lager. Bringoo schafft somit dem Einzelhändler aus der Nachbarschaft Zugang zu Kunden, die aus Zeitgründen und Bequemlichkeit auf Online-Bestellungen und Lieferzeiten innerhalb einer Stunde Wert legen.

Handelsunternehmer wie Otto, P&C und BabyOne investieren in Bringoo

Nachdem bereits Frank Otto und Dr. Hauke Hansen (ehemaliger VP Amazon Europe Supply-Chain & Logistic) im Dezember 2021 bei Bringoo eingestiegen sind, beteiligt sich nun Unternehmer und Investor Marcus Diekmann an dem Start-Up und bringt in einem Investment-Pooling Schwergewichte der deutschen Handels- und Digital-Szene mit. An Bord des Konsortiums sind die Handelsunternehmer Konstantin Kirchfeld (IB Company / Peek & Cloppenburg Düsseldorf), Anna Weber und Jan Weischer (BabyOne), Jost Wiebelhaus (Frankfurter Laufshop / Sport 2000), Joel Kaczmarek (digital kompakt) und Stefan Hamann (Shopware). Mit ihrem Einstieg setzen die Unternehmer ein Signal an die Handelsbranche und wollen Bringoo im Einzelhandel als IT- und Logistik-Infrastruktur für die Erschließung der letzten Meile in regionalen Märkten etablieren.

„Pullover, Staubsauger, Medikamente, Spielzeug oder Blumen 45 Minuten nach Online-Bestellung aus dem Einzelhandel nach Hause geliefert zu bekommen, das ist echter Omnichannel“, erklärt Marcus Diekmann. „Meine Vision, dass Einzelhändler in Innenstädten ihre Ware lieferfähig machen müssen wie die Pizza-Lieferdienste ihre Pizza, nämlich innerhalb einer Stunde, ist dank Bringoo realisierbar.“

„Stationäre Einzelhändler erhalten mit Bringoo Zugang zu einer größeren Kundschaft und erreichen ein höheres Umsatzpotenzial. Ich unterstütze Bringoos nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Einzelhändler zu einer Zeit, in der solche Lösungen gebraucht werden.“, sagt Investor Frank Otto, Medienunternehmer und Sohn des Versandhaus-Gründers Werner Otto.

Die Unternehmer wollen im nächsten Schritt Bringoo für ihre Zwecke einsetzen und dafür in ihren Netzwerken werben. „Wir werden Bringoo für die P&C Eigenmarke Review in Berlin testen, auch BabyOne und Sport 2000 wollen die Anbindung“, erklärt Marcus Diekmann.

„Unsere Plattform ist mit einem digitalen Einkaufszentrum der Nachbarschaft vergleichbar“, sagt Hasib Khan, CEO und Co-Founder von Bringoo. „Wir freuen uns darüber, dass wir mit unserem Modell den Einzelhandel unterstützen können und eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmer – vom lokalen Partner über unsere Mitarbeiter bis hin zu unseren Kunden schaffen. Die Überzeugung und Beteiligung unserer neuen Investoren unterstützt unser Konzept und ermöglicht es uns, nun sukzessive weitere regionale Märkte erschließen.“

Über Bringoo

Bringoo ist ein Lieferdienst-Start-Up, das Kunden direkt aus dem Einzelhandel beliefert – ohne Aufbau eigener Lager. Der Same-Day-Delivery-Service ist eine eigens entwickelte, appbasierte Technologieplattform. Zu dem Partnernetzwerk von Bringoo zählen unter anderem namhafte Einzelhändler wie die REWE Gruppe mit Penny und Nahkauf, Edeka, die Metro sowie die Buchhandlung Hugendubel. Der Lieferdienst ist aktuell in den Metropolregionen Köln, Berlin und Hamburg sowie im Rheinland in Städten wie Frechen, Hürth und Brühl verfügbar. Das Start-Up mit Sitz in Hamburg wurde Ende 2020 von Hasib Khan, Robert Kosobucki und Christian Puell gegründet und beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung GmbH
Tel.: +49 160 8472068
[email protected]:
Robert Kosobucki
Bringoo GmbH
Tel.: +49 176 735 022 66
[email protected]
Original-Content von: Bringoo GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceStartup
Previous Post

ŠKODA 1100 OHC Coupé: aufwendig rekonstruierter Rennbolide

Next Post

Slowenien-Vignetten nur noch digital erhältlich / Seit 1. Februar 2022: Umstellung gilt für Autobahnen und Schnellstraßen / Jahresvignetten mit flexibler Gültigkeit

Next Post
Slowenien-Vignetten nur noch digital erhältlich / Seit 1. Februar 2022: Umstellung gilt für Autobahnen und Schnellstraßen / Jahresvignetten mit flexibler Gültigkeit

Slowenien-Vignetten nur noch digital erhältlich / Seit 1. Februar 2022: Umstellung gilt für Autobahnen und Schnellstraßen / Jahresvignetten mit flexibler Gültigkeit

Gipfeltreffen für saubere Energie beginnt in Zhangzhou in der südostchinesischen Provinz Fujian

Gipfeltreffen für saubere Energie beginnt in Zhangzhou in der südostchinesischen Provinz Fujian

17. Juni 2021
ADAC kooperiert mit dem Reiseland Kroatien / Langfristige Partnerschaft für eine fundierte Mitgliederberatung sowie zur Weiterentwicklung des touristischen Angebots

ADAC kooperiert mit dem Reiseland Kroatien / Langfristige Partnerschaft für eine fundierte Mitgliederberatung sowie zur Weiterentwicklung des touristischen Angebots

28. Oktober 2021
Jede*r Siebte fährt SUV

Jede*r Siebte fährt SUV

22. Februar 2022
Laden statt Tanken: MDR stellt Mitteldeutschlands E-Mobilität auf den Prüfstand

Laden statt Tanken: MDR stellt Mitteldeutschlands E-Mobilität auf den Prüfstand

11. Oktober 2021
Nicht zu Hause, wenn ein Paket geliefert wird? Kein Problem: Ihr geparktes Auto könnte künftig die Lieferadresse sein

Nicht zu Hause, wenn ein Paket geliefert wird? Kein Problem: Ihr geparktes Auto könnte künftig die Lieferadresse sein

30. September 2021
Intelligenter Funk-Fenstersensor – Präventive Maßnahme vor der Einbruchssaison

Intelligenter Funk-Fenstersensor – Präventive Maßnahme vor der Einbruchssaison

22. November 2021
Autoaufbereitung Vögelsen, Reppenstedt, Kirchgellersen – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

Autoaufbereitung Vögelsen, Reppenstedt, Kirchgellersen – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

14. April 2021

Neue Finanzierung für Lernplattform / HV Capital beteiligt sich weiter an simpleclub – Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub kommen als Angels hinzu

9. Dezember 2021

KÜS: Wird jetzt gespart? Wie stehen die Deutschen zum Auto? – Der Trend-Tacho hat nachgefragt / Umweltschutz ein Thema / Nur mäßiges Interesse an Neuwagen

28. März 2022

30. Wissenschaftspreis Logistik für innovative Kapazitätsplanung mit maschinellem Lernen vergeben / Dr. Pascal Notz überzeugte die Jury

22. Oktober 2021

Deutsches Sicht- und Sonnenschutzunternehmen JalouCity erleichtert den Start in die Selbstständigkeit

7. Dezember 2021

PIABO PR ernennt Oliver Chudy zum Unit Director B2B-Technology

11. Mai 2021

Positiv-Trend verstärkt: Immer mehr Wechsel in die Private Krankenversicherung

27. Januar 2022

Tino Chrupalla: „Diess fügt VW unermesslichen Schaden zu. Er sollte schnellstmöglich gehen“

14. Oktober 2021

Nordzucker: Kampagne 2021/22 erfolgreich abgeschlossen

27. Januar 2022

Bundesverkehrsminister: BUS2BUS Special Edition als ideale Gelegenheit für Mobilitätsmacher

14. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside